• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Mathaisemarkt in Schriesheim
    • Bundestagswahl 2025
    • 80 Jahre RNZ
    • Fit in den Frühling
    • Windkraft am Lammerskopf
    • Psychische Gesundheit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Schulen und Bildung
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Künstliche Intelligenz
    • Lifehacks
    • Vegan essen in der Region
    • Ausflugstipps für die Region
    • Das Job-Protokoll
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Trockenheit und Dürre in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Soziales & Medien
    • Haus & Garten
    • Ausbildung & Beruf
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Dienstag, 13. Mai 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Hamsterkäufe wegen des Coronavirus? - Die RNZ-Umfrage

zurück zum Artikel

Fotogalerie

Hamsterkäufe wegen des Coronavirus? - Die RNZ-Umfrage

05.03.2020 UPDATE: 08.03.2020 00:08 Uhr
Florian Ermark (26), Doktorand, Heidelberg:

 „Ich hamstere gar nicht. Das Wichtigste ist, auf Hygiene zu achten, sich ab und zu die Hände zu waschen – aber das mache ich ja auch sonst. Sorgen mache ich mir keine, wir sind medizinisch gut genug gerüstet.“

Foto: Hans Böhringer 
Lea Stoffl (20), Mainz, arbeitet in einer Metzgerei:

„Bei uns im Geschäft geht alles, was eingemacht ist, weg wie nichts. Ich denke mir: Wenn’s kommt, dann kommt’s. Es ärgert mich ein bisschen, dass Leute durchdrehen. Gerade Großveranstaltungen abzusagen, finde ich albern.“

Foto: Hans Böhringer 
Badreddine el-Assad (45), jobsuchend, Eppelheim:

„Ich mache das nicht. Ich glaube nicht, dass Nahrungsmittel ein Problem sind. Auch sonst mache ich mir keine Sorgen. Schaut euch um: Überall geben Leute Essen aus, schütteln sich die Hände.“

Foto: Hans Böhringer 
Wolfgang Morast (72), Konditor, Ziegelhausen:

„Meine Frau braucht Einweghandschuhe im Haushalt, nicht wegen Corona. Die sind jetzt aus. Abgesehen davon habe ich schon immer einen Vorrat, seit meiner Zeit bei der Bundeswehr. Denken Sie an das blaue Wasser!“

Foto: Hans Böhringer 
Ajna Mujcinovic (24), Krankenschwester, Heidelberg:

„Nein, ich hamstere nicht. Aber ich sehe im Drogeriemarkt DM, dass alles leer ist, die Desinfektionsmittel auch. Sorgen mache ich mir deshalb nicht.“

Foto: Hans Böhringer 
Yeremy Berns (22), Azubi, Heidelberg-Weststadt:

„Man sollte es nicht übertreiben mit dem Einkaufen von Vorräten. Aber es ist schon eine Maßnahme, die gegebenenfalls sinnvoll sein kann. Ich bin eigentlich entspannt, was Corona betrifft.“

Foto: Hans Böhringer 
Dominic Gassert (31), Berufsschullehrer, Ilvesheim:

„Momentan mache ich mir eher weniger Sorgen, weil die Verbreitung noch gering ist. Es kommen alle paar Jahre epidemie-ähnliche Krankheiten. Wenn es schlimmer wird, werde ich mal schauen, ob die Online-Shops von Supermärkten noch Essen liefern.“

Foto: Hans Böhringer 
Jenny Wolff (23), Studentin, Heidelberg:

„Ich mache keine Hamstereinkäufe, überhaupt ist für mich die derzeitige Lage wenig besorgniserregend. Für mich ist das alles reine Panikmache. Grundsätzlich achte ich aber mehr auf die Hygiene und wasche unter anderem meine Hände öfter als sonst.“

Foto: Hans Böhringer 
Sabine Maniglia (55), Eberbach:

„Ich will für meine Eltern einkaufen und bekomme kein Toilettenpapier, keinen Reis und keine Nudeln. Wenn es etwas gibt, dann nur die teuren Produkte. Ich arbeite im Schichtdienst, wollte mir eine Büchse Ravioli oder Eintopf kaufen – wenn es mal schnell gehen muss –, da gab es gar nichts. Ich war im Penny und im Kaufland, dann hatte ich auch keine Lust mehr. Die Hamsterkäufe finde ich total übertrieben, es hat doch jeder Vorräte zuhause.“

Foto: Martina Birkelbach 
Adelheid Schüssler (57), Lindach:

„Ich wundere mich, dass die Regale teilweise leergeräumt sind; ich finde die Hamsterkäufe total übertrieben. Für mich ist das aber nicht weiter schlimm, wenn ich einen Artikel nicht bekomme. Dann wird eben der Speiseplan geändert. Schlimm finde ich, dass es keine Desinfektionsmittel mehr gibt – für die Menschen, die sie dringend brauchen.“

Foto: Martina Birkelbach 
Maria (55) und Tochter Carolina (17) Raab, Eberbach:

„Wir haben Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Reis oder Nudeln sowieso immer vorrätig. Montag war es schwierig, Milch zu bekommen, Dienstag gab es wieder welche. Toilettenpapier war auch zeitweise knapp. Es ist gut, wenn ein gewisser Vorrat zuhause ist, aber beispielsweise Unmengen an Knäckebrot kaufen – was auch nur begrenzt haltbar ist – finden wir übertrieben.“

Foto: Martina Birkelbach 
Beate Augsburger (58) und Lebenspartner Gary Clark (60), Eberbach:

„Weil unsere Küche noch nicht fertig eingebaut ist, wollten wir Dosengerichte kaufen – da haben wir gerade die letzten zwei Büchsen erwischt. Hamsterkäufe sind übertrieben. Wir machen das nicht, wir kaufen ganz normal ein. Im Lidl gab es am Samstag kein Toilettenpapier und kein Wasser – unsere Sorte – mehr.“

Foto: Martina Birkelbach 
Dr. Jochen Leger (66), Eberbach:

„Ich kaufe ganz normal ein, wie immer. Ich habe auch alles bekommen, was ich brauche. Hamsterkäufe mach ich nicht. Vorräte habe ich immer zuhause; Brot backe ich mir ohnehin selbst.“

Foto: Martina Birkelbach 
Lenya Krammes (34), Weinheim:

„Ich mache mich nicht verrückt. Ich mache keine Hamsterkäufe und wasche mir auch die Hände wie immer. In Weinheim in den Regalen ist mir bislang auch noch nichts aufgefallen.“

Foto: Martina Birkelbach 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center