Von der Velika planina sind es nur gut 40 Minuten Autofahrt nach Ljubljana, Sloweniens Hauptstadt. Foto: dpa
Die Bauweise der Hütten auf der Hochalm ist einzigartig in den Alpen. Foto: dpa
Die Velika planina befindet sich auf 1600 Meter Seehöhe und bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Alpengipfel. Foto: dpa
Die Hirtenkultur auf der Velika planina hat eine lange Tradition und folgt festen Regeln. Foto: dpa
Direkt am Sessellift liegt die Hütte «Zeleni rob», wo Matjaž Šink klassische Rezepte aus den Zeiten seiner Großeltern kocht. Foto: dpa
Der Trnič ist auf der Velika planina ein Symbol der Liebe. Wegen seiner, an die weibliche Brust angelehnten Form wird er auch «Busenkäse» genannt. Foto: dpa
Im Preskar Museum auf der Velika planina erklärt Hirte Žan, wie das Leben auf der Hochalm in früheren Zeiten aussah. Foto: dpa
Die Imbisshütte von Julia Slapnik liegt direkt am Hochplateau. Sie verkauft regionale Produkte und süße Snacks. Foto:dpa
Sterz, Quarkstrudel, Braten und mehr: So sieht es aus, wenn auf der Velika planina traditionell aufgetischt wird. Foto: dpa