Die streikenden Fahrer an der A5-Raststätte Gräfenhausen-West
26.07.2023UPDATE: 26.07.2023 20:37 Uhr
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa
Streikende osteuropäische Lastwagenfahrer auf der südhessischen Raststätte Gräfenhausen-West an der Autobahn A5. Über 60 Fahrer einer polnischen Spedition, die vor allem aus Georgien stammen, streiken seit einer Woche, um ihr Geld zu bekommen. In Gräfenhausen hatten bereits im April rund 60 Fahrer desselben Unternehmens wochenlang gestreikt, um Lohnzahlungen durchzusetzen. Foto: Arne Dedert/dpa