Klassische Idylle: Längst ist die erste 3er-Generation zum Oldtimer
gereift - und selbst einige seiner Nachfolgegenerationen sind bereits
bereit für ein H-Kennzeichen. Foto: BMW AG/dpa-tmn
Typisches Cockpit: zum Fahrer geneigte Bedienelemente und viele
aufpreispflichtige Details - etwa die Servolenkung. Foto: Hardy
Mutschler/BMW AG/dpa-tmn
Ahnengalerie: Ein roter E21 aufgereiht mit seinen Nachfolgern, bei denen
die E30 Baureihe (rechts daneben) zu den beliebtesten zählt. Foto:
BMW AG/dpa-tmn
Freude am Fahren durch Freude am Motor? Zumindest aus heutiger Sicht
wirken die 143 PS aus dem Sechszylinder im 323i relativ bescheiden. Foto: Hardy Mutschler/BMW AG/dpa-tmn
Klassische sportliche Silhouette: Der E21 musste allerdings mit - aus
heutiger Sicht bescheidenen - maximal 143 PS auskommen. Foto: Hardy
Mutschler/BMW AG/dpa-tmn
Wertvoller Klassiker: Modelle wie etwa ein 323i werden im guten Zustand
ab etwa 11.500 Euro gehandelt. Foto: Hardy Mutschler/BMW AG/dpa-tmn
Erfolgsgeschichte: Der erste Dreier vor der BMW-Konzernzentrale in
München - die trägt wegen den vier miteinander verbundenen Türmen den
Spitznamen «Vierzylinder». Foto: BMW AG/dpa-tmn