Mit Aquarell-Malerei und anderen Maltechniken lässt die zarte Struktur
der Blätter und Pflanzenteile einfangen. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Anregung aus der Natur: Die Struktur eines Blattes in Metallfolie
geprägt. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Kreative Ernte nach einem Gartenspaziergang - hier entsteht ein
Karotten-Mosaik aus mattem Glasbruch. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Stickereien wie diese Erdbeerpflanze haben die Creativeworld Trends 2025
unter anderem präsentiert. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Ein Stadtspaziergang liefert neue DIY-Ideen: Architektur kann mit seinen
Linien und geometrischen Formen etwa zu einem Flechtwerk aus Papier
inspirieren. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Auf der Messe konnten Besucher sehen, wie die Mosaiksteine auf dem
Untergrund befestigt werden. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Blaudruck: Blüten, Blätter und Zweige mit Hilfe des Sonnenlichtes auf
lichtempfindliches Papier oder vorher behandelte Stoffe fixiert. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn
Den Wald als Inspirationsquelle für Bastelideen rückt die
Trendausstellung auf der Creativeworld 2025 ins Zentrum - hier kann
jeder Anregungen und Material für DIY-Projekte finden. Foto:
Isabelle Modler/dpa-tmn
Detailansicht eines Linolschnitts: Zuerst wird das Motiv in die
Linoleumplatte geritzt, dann die Farbe mit einer Gummiwalze aufgetragen
und anschließend die Tomaten auf Stoff oder Papier gedruckt. Foto:
Isabelle Modler/dpa-tmn
Creativeworld 2025: Auf der internationalen Leitmesse für Hobby und
Bastelbedarf in Frankfurt am Main hat das Stilbüro bora.herke.palmisano
gerade aktuelle DIY-Trends vorgestellt. Foto: Jean-Luc Valentin/Messe
Frankfurt Exhibition GmbH/dpa-tmn
Der Garten als Inspirationsquelle: Tomaten waren ein beliebtes Motiv,
das in verschiedenen Bastel-Techniken bei der Trendausstellung
aufgegriffen wurde. Foto: Isabelle Modler/dpa-tmn