Die Autos mit dem Stern stehen im Fokus des Mercedes-Benz Museums Stuttgart. Foto: Andreas Gebert/dp
Das Zeithaus in der Wolfsburger Autostadt zeigt nicht nur VW-Marken. Foto: Jochen Lübke/dpa
Neuzugang in der Welt der Automobilmuseen: das «Nationale Automuseum The Loh Collection» im hessischen Dietzhölztal. Foto: dpa
Mehr als 100 Exponate aus der Firmengeschichte gibt es im BMW Museum in München zu sehen. Foto: Angelika Warmuth/dpa
Die Sammlung des PS.Speichers in Einbeck in der Nähe von Göttingen gilt als größte Ausstellung historischer Fahrzeuge in Deutschland. Foto: Swen Pförtner/dpa
Im Ingolstädter Audi-Museum werden auch die Ursprünge der Marke thematisiert - einige der ausgestellten Autos sind mehr als 100 Jahre alt. Foto: Armin Weigel/dpa
Im Hamburger Automuseum Prototyp dreht sich alles um Rennwagen, ihre Piloten und die Konstrukteure im Hintergrund. Foto: Automuseum Prototyp/dpa
Der erste Porsche - Modell 356 «Nr. 1» Roadster - ist zusammen mit weiteren Fahrzeugen im Porsche Museum in Stuttgart ausgestellt. Foto: Christoph Schmidt/dpa
PS-starke Boliden sind ein Schwerpunkt des Auto- und Technikmuseums Sinsheim. Foto: Maurizio Gambarini/dpa
Neben dem Zeithaus gibt es in Wolfsburg auch das Automuseum Volkswagen. Foto: Stiftung AutoMuseum Volkswagen/dpa
Öffnet nur einmal im Monat, dann aber kostenlos: die Toyota Collection in Köln. Foto: Toyota/dpa