• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • FC Astoria Walldorf
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • HeidelNerd - Der RNZ-Heidelberg-Podcast
      • Akademisches Viertel
      • Literatur-Podcast Lesenswege
      • Mein Platz
      • Beck'n'Bauer
      • Mehrwert - Der RNZ-Wirtschaftspodcast
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • 50 Jahre SAP
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • Windkraft Weißer Stein
    • Sommertour
    • 80 Jahre RNZ
    • Sagenhafter Odenwald
    • Gemeinsam gegen Einsamkeit
    • Die Hitze in der Region
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Windkraft am Lammerskopf
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
      • Ausflugstipps
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
      • Künstliche Intelligenz
      • Schulen und Bildung
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
      • Lifehacks
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
      • Vegan leben
    • Gesundheit
      • Mentale Gesundheit
      • Gesund im Alter
      • Demenz
    • Soziales & Medien
    • Haus & Natur
    • Ausbildung & Beruf
      • Das Job-Protokoll
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Donnerstag, 30. Oktober 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. 100 Jahre Bauhaus - Die Fotogalerie
EILMELDUNG
10:03 Uhr

Deutsche Wirtschaft stagniert im dritten Quartal

Die deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle. Nach dem Minus im Frühjahr stagnierte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im dritten Quartal gemessen am Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt anhand vorläufiger Daten mitteilte.

zurück zum Artikel

Fotogalerie

100 Jahre Bauhaus - Die Fotogalerie

15.02.2019 UPDATE: 15.02.2019 18:10 Uhr
Drei Ikonen des Bauhauses: Mastermind Walter Gropius. Foto: dpa 

Diesen Rockstoff mit Karomuster entwarf Margaretha Reichardt 1930 am Bauhaus Dessau. Er zeigt ein typisches Design, gradlinig und in klaren Farben. Foto: Dirk Urban

 
Die Lampe von Wilhelm Wagenfeld und Carl Jakob Jucker aus dem Jahr 192. Foto: dpa 
Die Teekanne von und Marianne Brandt (1924).​ Foto: dpa 

In dieser Wohn-Werkstatt in Erfurt-Bischleben arbeitete Margaretha Reichardt. Die Original-Bauhaus-Webstühle können noch besichtigt werden. Foto: Angermuseum

 

Gruppenbild mit Dame: 1926 entstand dieses Foto auf dem Dach des Bauhauses. Es zeigt die Bauhausmeister (v.l.) Josef Albers, Hinnerk Scheper, Georg Muche, László Moholy-Nagy, Herbert Bayer, Joost Schmidt, Walter Gropius, Marcel Breuer, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Lyonel Feininger, Gunta Stölzl und Oskar Schlemmer. Foto: Bauhaus-Archiv Berlin

 

Zum Bauhaus-Jubiläum zeigt das Angermuseum Erfurt die Sonderausstellung "Bauhausmädels". An den Lebenswegen von (v.l.) Gertrud Arndt, Margarete Heymann-Loebenstein, Marianne Brandt und Margaretha Reichardt wird deutlich, wie schwer es Frauen am Bauhaus hatten. Die Werke dieser Künstlerinnen repräsentieren gleichzeitig die Zweige Fotografie, Metall, Keramik und Textil. Bilder: Angermuseum/Repro: RNZ

 
Auch Plakate und Werbung gehörten zum Portfolio der Bauhaus-Künstler: Hier der Entwurf einer Reklameuhr für die Großbäckerei Ost Hafen 1927. Foto: Museum Angewandte Kunst Frankfurt​ 
Die „Frankfurter Küche“ stammt zwar nicht direkt aus dem Bauhaus, atmet aber den gleichen Geist zwischen Rationalität und Ästhetik: Sie gilt mit der Reduktion auf das Wesentliche als Vorläufer der modernen Einbauküche. Das „Museum Angewandte Kunst“ (Frankfurt) zeigt zum 100-Jährigen des Bauhauses noch bis Mitte April die Ausstellung „Moderne am Main“. Foto: dpa​ 
Genial einfach: Fässchen, Ständer, Deckel drauf – das Kugeltintenfass von Marianne Brandt. Foto: Falko Behr​ 
Von jedem Ornament befreit: Alfred Schäfters Entwurf einer Pendelleuchte aus dem Jahr 1931/32. Foto: Gunter Binsack​ 
Form und Funktion: Margarete Heymanns schlichte, aber dennoch irgendwie poppige Kännchen. Foto: Dirk Urban​ 
Überraschend wuchtig – aber Walter Gropius hielt sich beim Sessel F 51 streng an geometrische Prinzipien. Foto: Tecta/dpa-tmn​ 
Typ Tischleuchte: Nr. 6552 aus der Kaiser-Idell-Serie von Christian Dell. Entworfen 1934. Foto: Sammlungen Klaus Struve​ 
Ein Klassiker des Bauhauses: Der frei schwingende Stuhl S 32 von Marcel Breuer verschmelzt die Bugholztradition mit dem Stahlrohr. Foto: Thonet/dpa-tmn ​ 
Schöner Wohnen: Eines der von Walter Gropius 1926 geplanten Meisterhäuser in Dessau. In diesem lebten und arbeiteten Wassily Kandinsky und Paul Klee. Foto: dpa​ 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center