Jüdische Gemeinden blicken zwiegespalten auf Flüchtlinge
Berlin (dpa) - Die jüdischen Gemeinden in Deutschland begegnen der hohen Zahl an Flüchtlingen aus dem Nahen Osten mit gemischten Gefühlen. "Zum einen empfinden wir eine große Empathie, zum anderen fragen wir uns aber, welche Haltung sie zu Israel und zu Juden generell haben", sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der dpa. In Ländern wie Syrien oder dem Irak sei der Antisemitismus stark ausgeprägt. Von den muslimischen Verbänden in Deutschland erwartet Schuster ein stärkeres Engagement gegen Antisemitismus in ihren Reihen.
Berlin (dpa) - Die jüdischen Gemeinden in Deutschland begegnen der hohen Zahl an Flüchtlingen aus dem Nahen Osten mit gemischten Gefühlen. "Zum einen empfinden wir eine große Empathie, zum anderen fragen wir uns aber, welche Haltung sie zu Israel und zu Juden generell haben", sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der dpa. In Ländern wie Syrien oder dem
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App