Hintergrund: gehört zum riemer text

17.05.2017 UPDATE: 17.05.2017 06:00 Uhr 48 Sekunden

"Cook your Future" wird am kommenden Dienstag, 23. Mai, von der Jugendagentur sowie ihren Projektpartnern - darunter etwa die Stadt, die Jobcenter Heidelberg und Rhein-Neckar, die Industrie- und Handelskammer, die Marie-Baum-Schule und verschiedene Gastronomie-Betriebe - öffentlich vorgestellt. Gastgeber ist die Weiße Flotte, die selbst Projektpartner ist und für diesen Abend ihr Flaggschiff, die "Königin Silvia", als Veranstaltungsort zur Verfügung stellt.

Teilnehmer sind Gäste aus Hotel- und Gastronomie, Netzwerkpartner aus Behörden und Verwaltung, Vereine und Initiativen, Finanziers und Spender, Politiker, Projektverantwortliche und Cook-your-Future-Projektteilnehmer. Die Teilnahme ist kostenlos, Voraussetzung ist allerdings die Anmeldung bis Freitag, 19. Mai, bei der Jugendagentur per E-Mail an schaufelberger@ jugendagentur-heidelberg.de oder unter der Telefonnummer 06221 / 600620.

Bei der Informationsveranstaltung wird etwa Dr. Ibrahim Cindark vom Deutschen Institut für Sprache in Mannheim erläutern, ob das sprachliche Konzept des Projektes aufgehen kann. Er wird außerdem über erste Erfahrungen mit "Cook your Future" sprechen. Und einem Sonderthema, das auch für Gastronomen und Hotelbetriebe wichtig ist, widmen sich eingeladene Geistliche. Im Fastenmonat Ramadan (Ende Mai bis Ende Juni) dürfen gläubige Muslime zwischen Sonnenaufgang und -untergang weder essen noch trinken. Wie ein Arbeitgeber mit diesem Thema umgehen kann, wird ebenfalls auf der Königin Silvia diskutiert.

Die Veranstaltung dauert von 18 bis 20 Uhr, los geht es am Liegeplatz des Schiffes an den Neckarstaden, gegenüber der Stadthalle.