• Meine RNZ+
  • Region
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Rhein-Neckar
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Dielheim
      • Eppelheim
      • Eding.-Neckarh.
      • Hirschberg
      • Ladenburg
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schriesheim
      • Schwetzingen
      • St. Leon-Rot
      • Steinachtal
      • Walldorf
      • Weinheim
      • Wiesenbach
      • Wiesloch
      • Weitere Orte
      • Spechbach
    • Neckartal-Odenwald
      • Aglasterhausen
      • Adelsheim
      • Buchen
      • Eberbach
      • Elztal
      • Hardheim
      • Haßmersheim
      • Hirschhorn
      • Höpfingen
      • Mosbach
      • Mudau
      • Obrigheim
      • Osterburken
      • Walldürn
      • Waldbrunn
      • Weitere Orte
      • Seckach
    • Sinsheim-Kraichgau
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Heilbronn
      • Helmstadt-Bargen
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Sinsheim
      • Waibstadt
      • Weitere Orte
    • Metropolregion & Mannheim
      • Mannheim
  • Politik & Wirtschaft
    • Südwest
    • Wirtschaft
    • Politik Hintergrund
    • Politik
    • Panorama
      • Das Kalenderblatt
  • Sport
    • TSG Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • SV Waldhof
    • MLP Academics
    • Rhein-Neckar Löwen
    • Adler Mannheim
    • FC Astoria Walldorf
    • Fußball
    • 1. BL Spielberichte
    • 2. BL Spielberichte
    • Basketball
    • Handball
    • Eishockey
    • Sport aus der Region
    • Sport aus aller Welt
  • Mediathek
    • Fotogalerien
    • Videos
    • Podcasts
      • Sagenhafter Odenwald
      • Beck'n'Bauer
      • Akademisches Viertel
      • Mein Platz
      • Das RNZ-Forum
      • Kneel down
      • Ones to watch
      • Der Corona-Podcast
      • Ein Kreuz, zwei Stimmen
      • 50 Jahre SAP
      • Ausgegraben
    • Audios
  • Schwerpunkte
    • 80 Jahre RNZ
    • Gemeinsam gegen Einsamkeit
    • Sagenhafter Odenwald
    • Die Hitze in der Region
    • Umbau Dossenheimer Landstraße
    • Windkraft am Lammerskopf
    • SAP
    • MLP
    • Heidelberg Materials (Cement)
    • Heidelberger Druckmaschinen
    • Uznamen der Region
    • Mein Platz
    • Wir sind Buchen - die Menschen in der Stadt
    • Wochenmärkte in der Region
    • Hofläden in der Region
    • Die letzte Fahrt von U17
  • Kultur & Magazin
    • Regionale Kultur & Tipps
      • Sound der Woche
      • Veranstaltungen
      • Kinoprogamm
      • Ausstellungen
      • Ausflugstipps
    • Magazin
    • Kultur & Leute
    • Wissen
      • Künstliche Intelligenz
      • Schulen und Bildung
  • Ratgeber & Reise
    • Verbraucher
      • Lifehacks
    • Reise
    • Mobilität
    • Essen & Trinken
      • Vegan leben
    • Gesundheit
      • Psychische Gesundheit
      • Im Alter gut und zufrieden leben
    • Soziales & Medien
    • Haus & Natur
    • Ausbildung & Beruf
      • Das Job-Protokoll
      • Bewerbungstipps
  • Trauerportal
  • Epaper lesen
  • Newsletter
  • Abo
    • Aboshop
    • Meine Daten
    • Urlaubs-Service
    • Reklamationen
    • Kündigung
    • Leser werben Leser
  • Anzeigen
    • Anzeigen aufgeben
      • Privat
      • Gewerblich
    • Trauerportal
    • Jobportal
    • Immobilienanzeigen
    • KFZ-Anzeigen
    • Blätterbares
    • Advertorials
      • Karrierekompass
    • Meine Daten
  • Spiele
    • RNZ-Rätsel
    • RNZ-Sudoku
  • KLARO!
  • RNZ-Einkaufswelt
  • RNZ-Ticketshop
Logo RNZ
E-Paper
RNZ

Freitag, 11. Juli 2025

  • Meine RNZ+
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Rhein-Neckar
  • Neckartal-Odenwald
  • Sinsheim-Kraichgau
  • Trauerportal
Passwort vergessen
Noch kein Mitglied? Hier zum ABO Shop
  1. Startseite
  2. Essen retten mit durchsichtigen Boxen

zurück zum Artikel

Fotogalerie

Essen retten mit durchsichtigen Boxen

03.06.2019 UPDATE: 11.06.2019 00:17 Uhr
Brötchen und andere Lebensmittelabfälle sind in einer Tonne in der Küche des H4 Hotels am Alexanderplatz zu sehen. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Ein transparenter Behälter mit Lebensmittelabfälle aus der Überproduktion ist in der Küche des H4 Hotels am Alexanderplatz zu sehen. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Ein transparenter Behälter mit Lebensmittelabfällen aus dem Tellerrücklauf ist in der Küche des H4 Hotels am Alexanderplatz zu sehen. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Raphael Fellmer (l), Gründer und Geschäftsführer von "SirPlus", schiebt auf dem Parkplatz der Großhandelskette Metro in Berlin-Spandau einen Trolley mit Lebensmittel für eine Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in einen Transporter. ​Foto: dpa 
Ein Verfallsdatum ist auf einem Fleischprodukt in einer Filiale der Großhandelskette Metro in Berlin-Spandau zu sehen. Produkte mit Verfallsdatum sind nach Ablauf möglicherweise nicht mehr sicher, während das Mindesthaltbarkeitsdatum den Zeitraum beschreibt, in dem der Zustand eines Produktes möglichst unverändert ist. Foto: dpa 
Ein Gast serviert sich am Buffet des H4 Hotels am Alexanderplatz. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Ein Mitarbeiter räumt im Lager der Supermarktkette "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Tempelhof Waren aus einem Regal aus. Foto: dpa 
Peter Mantel, Cluster Küchendirektor Region Ost bei H-Hotels, notiert in der Küche des H4 Hotels am Alexanderplatz das Gewicht eines Behälters mit Lebensmittelabfällen aus der Überproduktion. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Das H4 Hotel am Alexanderplatz ist zu sehen. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Gäste servieren sich am Buffet des H4 Hotels am Alexanderplatz. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Ein Teller mit Essensresten ist im H4 Hotel am Alexanderplatz auf einem Küchenwagen zu sehen. Im H4 Hotel werden verschiedenen Lebensmittelabfälle analysiert um diese zukünftig besser zu vermeiden. Foto: dpa 
Jürgen Schmieder, Lebensmittel-Chef bei H-Hotels, steht in der Küche des H4 Hotels am Alexanderplatz. Foto: dpa 
Raphael Fellmer, Gründer und Geschäftsführer von "SirPlus", misst in einer Filiale der Großhandelskette Metro in Berlin-Spandau mit einem Infrarot-Thermometer die Temperatur eines Fruchtjoghurts, der in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel verkauft werden soll. Foto: dpa 
Ein Mitarbeiter schiebt in einer Filiale der Großhandelskette Metro in Berlin-Spandau einen Wagen durch die Tiefkühlkostabteilung. Foto: dpa 
Herma Eichhorst, Rentnerin, steht in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz. Foto: dpa 
Erik Lorenz, System-Administrator, steht in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz. ​Foto: dpa 
Mathis Cech, Student, steht in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz. Foto: dpa 
Studienleiter Gerold Hafner, Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Lehrstuhl für Abfallwirtschaft und Abluft von der Universität Stuttgart. Foto: privat/dpa 
Raphael Fellmer, Gründer und Geschäftsführer von "SirPlus", zeigt in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz auf eine Flasche mit Gemüsesuppe, in der sich Flüssigkeitsschichten abgesetzt haben. Durch einfaches Schütteln ist die Suppe laut Fellmer wieder voll genießbar. Foto: dpa 
Raphael Fellmer, Gründer und Geschäftsführer von "SirPlus", hält in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz Avocados mit fleckiger Haut, die in anderen Supermärkten unverkäuflich sind. Foto: dpa 
Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, spricht nach einer Gesprächsrunde im Bundeslandwirtschaftsministerium über Nachbesserung der Düngeverordnung. Foto: dpa 
Tüten mit Snacks zur Fußballweltmeisterschaft werden in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz zum Verkauf angeboten. Foto: dpa 
Verstaubte Deckel auf Flaschen mit Gemüsesuppe sind in einer Filiale des Supermarktes "SirPlus" für abgelaufene und übriggebliebene Lebensmittel in Berlin-Steglitz zu sehen. Foto: dpa 
Logo RNZ
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube
zurück nach oben
  • Instagram
  • Facebook
  • Mastodon
  • Youtube

Anzeigen

  • Anzeigen aufgeben
  • Anzeigenportale
  • Advertorials
  • Karrierekompass
  • Branchenführer

Über uns

  • Wir über uns
  • Newsletter-Übersicht
  • Unsere Autoren
  • Kontakt mit der RNZ
  • Karriere bei der RNZ

Anfahrt

Verlag und Redaktion

Neugasse 2
69117 Heidelberg

RNZ
2025 RNZ
  • Impressum
  • Datenschutzbestimmungen
  • Datenschutz-Center