Mit einer maximalen Traglast von 20 Kilo geht der Systemgepäckträger von
Racktime nicht über den üblichen Standard hinaus. Dank
QL3.1-Halterungssystem können kompatible Taschen eingehängt werden. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Versenkte Bedieneinheit: Über einen Knopf im Rahmenrohr lässt die der
Mahle-Motor an- und ausschalten. Die LED-Anzeige signalisiert die
gewählte Unterstützungsstufe und den Ladestand des Akkus. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Die Griffe bieten mehr Fläche zur besseren Druckverteilung - auch das ist mittlerweile allgemeiner Standard im Segment. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Das E-Strada ist ein «28er»: Das Profil verspricht Grip auch im leichten
Gelände, obwohl das Modell für glatten Grund gedacht ist. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Aufgeräumt und funktional: das Cockpit. Die Hebel in Daumenreichweite sind bequem zu bedienen. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Plug & load: Über diese Buchse fließt Strom in den Akku. Weil dieser
aber fest verbaut ist, muss das ganze Rad zur Steckdose. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn
Lange Leitung: Der Umwerfer reagiert erst nach eine gefühlten Gedenksekunde auf Schaltbefehle vom Hebel am Lenkrad. Foto: Stefan Weißenborn/dpa-tmn