"In Indonesien muss offiziell jeder an einen Gott glauben"
Erst mit der Aufklärung wurde Religion zunehmend zur Privatsache - Die Verfolgung von Atheisten ist das Thema einer Tagung des Historischen Seminars

Von Anica Edinger
Heidelberg. Die Freiheit, zu glauben oder nicht zu glauben, ist in Deutschland im Grundgesetz verankert. Doch in vielen Ländern der Welt gibt es keine Religionsfreiheit. Wissenschaftler des Historischen Seminars der Universität Heidelberg haben beobachtet, dass Diffamierungen und Anfeindungen gegenüber Atheisten - also Menschen, die nicht an einen Gott glauben - in
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+