Mit einem Vorwand kommt man leichter zum Date

Wie du es schaffst, dass in diesem Sommer die Schmetterlinge in deinem Bauch fröhlich flattern, verrät "Datedoktor" Emanuel Albert im ZeitJung-Interview.

10.06.2015 UPDATE: 11.06.2015 06:00 Uhr 4 Minuten, 22 Sekunden

Darf ich mal probieren? In den heißen Monaten kannst du deinen Schwarm auf ein Eis einladen und ihr könnt euch über ungewöhnliche Sorten näherkommen. Foto: Fotolia

Von Anja Hammer

Da ist dieser goldige Typ in der Parallelklasse oder dieses süße Mädchen von der Bushaltestelle. Und jedes Mal, wenn du ihn oder sie siehst, bleibt dir die Luft weg. Am liebsten hättest du ja mal ein Treffen zu zweit. Ein Date. Nur wie schaffst du das? Und was musst du beachten? Diese Fragen hat ZeitJung Emanuel Albert gestellt. Albert ist Kommunikationscoach und auf Liebesfragen spezialisiert.

Im Interview verrät der "Datedoktor", warum ein Date kein "Date" sein sollte und warum in seinen Augen die Drei-Tages-Regel gar nicht so verkehrt ist.

Emanuel, bevor wir hier über das erste Date reden: Wie komme ich denn überhaupt an ein Date?

Das Geheimnis ist, es nicht Date zu nennen. Das könnte den anderen nervös machen. Viel besser ist ein unauffälliger Einstieg über ein Thema oder ein Interesse, das man teilt. Das kann man dann bei einem Kaffee "besprechen".

Auch interessant
: Das erste Date: Wo es am besten funkt

Müssen denn Mädchen immer darauf warten, bis der Junge fragt?

Nein, überhaupt nicht! Es gibt viele Fälle, da war der Junge dankbar, dass das Mädchen die Initiative ergriffen hat. Sie kann dann fragen "Kannst du mir das in Mathe erklären?" oder "Kannst du mir zeigen, wie ich jemanden bei Whatsapp sperre?" Die Jungs freuen sich und fühlen sich gebauchpinselt und checken nicht, dass es eigentlich um ein Date geht. Mädchen müssen da Raffinesse zeigen.

Grundsätzlich gilt: Es gibt immer einen, der mehr will - und der muss sich hinter Gründen verstecken. Jungs können dann sagen: "Du kennst dich doch aus mit..." Das kann Musik, Mode oder Kunst sein. Alles was hip und neu ist. Wenn sie dem Mädchen zuhören, sie bewundern, dann kommt sie ins Erzählen - und sagt eher ja.

Hintergrund

Baden ja - aber nicht in Parfüm: Spring unter die Dusche, such etwas Schönes - und Sauberes natürlich - aus dem Kleiderschrank. Kurzum: Mach Dich frisch. Beim Parfum gilt weniger ist mehr. Lass es bei ein, zwei Spritzern. Du willst ja nicht gleich alle Sinne

[+] Lesen Sie mehr

Baden ja - aber nicht in Parfüm: Spring unter die Dusche, such etwas Schönes - und Sauberes natürlich - aus dem Kleiderschrank. Kurzum: Mach Dich frisch. Beim Parfum gilt weniger ist mehr. Lass es bei ein, zwei Spritzern. Du willst ja nicht gleich alle Sinne deines Dates benebeln.

Sei pünktlich: Pünktlichkeit ist eine Frage des Respekts. Wer will schon wie bestellt und nicht abgeholt herumstehen? Aber gehe auch nicht zu früh hin. Sonst stehst Du rum.

Nicht mit den falschen Dingen prahlen: Es gibt Geschichten, über die kannst Du mit Deinen Freundinnen lachen oder bei Deinen Kumpels gut dastehen. Aber beim anderen Geschlecht solltest Du das lieber verschweigen. Dazu gehört die Story von Deinem letzten Vollsuff oder mit wie vielen Du schon rumgeknutscht hast. Lästern über den oder die Ex ist auch nicht angebracht.

Nicht immer nur Ich, Ich, Ich: Die lustige Anekdote aus dem Urlaub, Dein Traumtor beim Fußballspiel oder Dein neues Fahrrad - das kannst Du alles erzählen. Aber in Maßen. Wenn Du nur über dich erzählst, kommst Du schnell arrogant rüber. Stelle immer wieder Deinem Date Fragen. Damit zeigst Du Interesse und außerdem ist das Date ja da, um sich gegenseitig kennenzulernen.

Schau mir in die Augen: Blicke sagen mehr als 1000 Worte. Also schau deinem Date in die Augen und lächle. Wenn Du die ganze Zeit auf den Boden starrst, wirkt das uninteressiert und schüchtern.

Einen Tisch reservieren: Ihr wollt an einem Freitagabend etwas trinken oder ins Kino gehen? Dann reserviere vorher Plätze. Das kommt gut und zeigt, dass Dir das Date wichtig ist.

Ladys und Gentlemen: Gutes Benehmen ist das A und O. Als Junge musst Du es nicht übertreiben und einen Rosenstrauß mitnehmen. Aber wenn Du die Tür aufhältst und sie zuerst durchgehen lässt, ist das schon mal ein Anfang. Dass man mit dem Essen und Trinken wartet, bis auch der andere etwas hat und dass man nicht mit vollem Munde spricht, muss ja nicht extra gesagt werden.

Komplimente: Wer hört nicht gerne etwas Nettes? Also mach ein Kompliment. Aber bitte nicht einfach nur: "Du siehst heute gut aus." So könnte man ja meinen, der andere sieht sonst nie gut aus. Gehe stattdessen auf etwas Spezielles ein: "Oh, das ist aber eine schöne Kette". Die richtige Reaktion: "Oh, danke" sagen und lächeln.

Locker bleiben: Natürlich klopft das Herz und die Hände sind zittrig. Schließlich will man einen perfekten Eindruck machen. Am wichtigsten ist aber, dass man sich selbst treu bleibt und sich nicht verstellt.

Info: Weitere Tipps vom Datedoktor gibt es auf datedoktoremanuel.de aham/cm

[-] Weniger anzeigen

Und wie reagiere ich bei einem Korb?

Damit muss man bodenständig umgehen. Es tut immer weh, wenn man sich eingestehen muss: Das war ein Korb. Aber dann sollte man auf sich stolz sein. Denn man hat sich etwas getraut. Während Tausende nur darüber quatschen, kann man zu sich selbst sagen: Und ich hab’s getan! Zu jedem guten Date gehören vorher ein paar Körbe. Nur so kommen Erfolge zustande. Denn lieber bekommt man zwei Körbe und hat beim dritten Mal ein Date - als nie den Mund aufkriegen und nie ein Date bekommen.

Wie ist das denn auf der anderen Seite: Gibt es einen guten Weg, einen Korb zu geben?

Ja. Ein netter Weg lohnt sich und so werden die, die sich trauen, nicht entmutigt. Passende Ausreden sind etwa: "Sorry, das ist gerade eine ganz ungünstige Zeit. Ich habe total Stress zu Hause/in der Schule." Das glaubt der andere. Es geht auch: "Du, sorry, ich habe mich gerade in einen anderen verknallt." Das ist zwar hart, aber dann denkt der andere nicht, dass es seine Schuld ist. Was gar nicht geht, ist Rumeiern und sagen "Ich melde mich nächste Woche...". Dann macht sich der andere falsche Hoffnungen.

Jetzt denken wir mal positiv und das Date kommt zustande. Kann ich mich irgendwie vorbereiten?

Leider ja. Aber dann kann es schnell verkrampft werden. Was wichtig ist: Man sollte sich vorher drei Orte aussuchen. Etwa, einen Kaffee trinken, dann spazieren gehen und dann ein Eis holen. So kann man aus zwei Stunden mehr machen, die Abwechslung steigt und man hat das Gefühl: Wir haben viel zusammen erlebt. Und man sollte sich vorher einen Fluchtplan überlegen.

Einen Fluchtplan?

Ja, wenn das Date nicht so gut läuft, muss man sich überlegen, wie man schnell aus der Sache rauskommt. Also: Welcher Kumpel ruft an? Und der muss Bescheid wissen, dass er auf den Whatsapp-Notruf reagieren kann. Wenn ich auf der anderen Seite bin, ist es wichtig, dass ich schneller bin.

Wenn also der andere sagt, dass er gehen muss, muss ich mir ganz schnell etwas aus den Fingern saugen. "Oh, ich muss die Katze noch füttern" oder "Ich muss meinen kleinen Bruder im Kindergarten abholen". Und dann muss man sofort weg. Wenn man schneller draußen ist als der andere, macht einen das attraktiver.

Ein anrufender Kumpel - das bedeutet ja, dass das Handy gar nicht aus ist. Dabei wird doch genau das immer empfohlen...

Das stimmt so nicht ganz. Wenn der andere sein Handy nicht rausholt, tue ich das auch nicht. Wenn der andere das Handy aber gleich auf den Tisch legt, dann mache ich das auch. Und wenn er die ganze Zeit seine Whatsapp-Nachrichten checkt, mache ich das auch. In diesem Falle ist Höflichkeit nämlich nicht angebracht.

Schließlich ist es uncool, wenn ich nicht mithalten kann. Wenn mein Handy piepst, macht mich das attraktiver. Es zeigt: Ich bin gefragt. Und es macht uns ähnlich. Denn sind wir mal ehrlich: Unähnlichkeit ist unterbewusst ein Minus.

Was ziehe ich denn eigentlich an?

Man sollte nicht komplett "alles geben", eher so 80 Prozent. Ich sage immer: Leger, aber aufgebrezelt. Beim Schminken gilt für Mädchen: Ja, aber nicht zu krass.

Okay, das Date ist abgemacht, das Outfit steht. Und dann? Wie soll ich mein Date begrüßen?

Auch hier gilt: Mitmachen. Leider gibt es ja immer einen, der weniger will - und nach dem richtet man sich. Der denkt nämlich nicht darüber nach, was er tut. Deshalb tut man einfach das, was der andere macht. Wenn er winkt, winkt man zurück, wenn er Küsschen links, Küsschen rechts gibt, macht man mit, reicht er die Hand, reiche ich die Hand.

Wann ist denn eigentlich der richtige Zeitpunkt für den ersten Kuss? Als Junge will ich schließlich nicht wie ein Draufgänger wirken und als Mädchen nicht als leicht zu haben.

Das ist tatsächlich ein Problem. Geht man nach dem Lehrbuch, sollte es vorher schon Berührungen geben. Ich rate da, man sollte die Hand des anderen nehmen oder mal an die Schulter fassen und dabei schauen, wie der andere reagiert. Schüchterne könnten auch bei der Verabschiedung schauen, wie der andere bei Bussi rechts, Bussi links reagiert.

Mutige können am Ende auch ganz direkt zum kurzen Kuss auf den Mund ansetzen. Fühlt der andere sich bedrängt, schnell einen lockeren Spruch bringen wie: "Sorry, das war ein Impuls" oder "Sorry, mir war danach" und dann abhauen. Reagiert der andere cool, auf dieser Stimmung mitmachen und ihn schmunzelnd necken: "Bild dir bloß nichts darauf ein!".

Jetzt hoffen wir mal, alles läuft gut. Wie komme ich dann an ein zweites Date?

Wichtig ist es, nach dem Date runterzufahren und zwei, drei Tage zu warten. Ein Samen braucht schließlich Zeit, um aufzugehen. Wenn er sich nicht meldet, heißt das: Er braucht Zeit - und die muss ich ihm geben. So zeige ich, dass ich cool bin und warten kann. Das hat nichts mit Spielchen spielen zu tun. Wenn es eine Zitterpartie ist, muss ich auf mein Bauchgefühl hören.

Es ist auch okay, nach zwei Wochen zu sagen: "Ich habe da noch eine Frage..." oder "Ich bräuchte nochmal deine Hilfe...". Wenn ich einfach so anknüpfe, ist das nicht so auffällig, weil ich ein Alibi habe. Wer dran bleibt, wird oft belohnt.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.