Eppelheimer Gartenhütte stand lichterloh in Flammen

Großeinsatz für die Feuerwehr: Die Hütte eines Imkers geriet in Brand - Bienen sind offenbar wohlauf

11.08.2016 UPDATE: 12.08.2016 06:00 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden

Rund zwei Stunden waren die Feuerwehrleute gestern im Einsatz, ehe das Feuer in einer Gartenhütte gelöscht war. Foto: A. Dorn

Von Nikolas Beck

Eppelheim. Die Rauchwolke, die gestern Vormittag meterhoch in den Eppelheimer Himmel quoll, war weithin sichtbar. "Brand in einer Gartenhütte" - der Alarm ging bei der Eppelheimer Feuerwehr um 11.15 Uhr ein. Schon bei der Anfahrt zur Hütte in der Kleingartenanlage am Ende der Hölderlinstraße schwante Kommandant Uwe Wagner Böses: "Die Hütte stand in Vollbrand, daher habe ich schon auf dem Weg die Plankstädter Kameraden alarmiert", berichtet der Eppelheimer Kommandant.

Für den Löschangriff nutzten die Wehren ein C-Rohr aus Plankstadt sowie jeweils ein Eppelheimer C-Rohr und B-Rohr, das nur bei Großbränden zum Einsatz kommt. Nach rund zwei Stunden hatten sie das Feuer im Griff. Die Hütte sei aber nicht mehr zu retten gewesen, so Wagner. Warum sich das Feuer entfachte, ist bislang noch unklar. Vermutet wird, dass eine auf dem Dach der Hütte installierte Solaranlage das Feuer verursacht hat. In der Hütte, die offenbar von einem Hobby-Imker genutzt wird, waren laut Polizei neben einem Rasenmäher und diversen anderen Gartengerätschaften auch zahlreiche Imker-Utensilien gelagert. Um welche Gegenstände es sich dabei im Einzelnen handelt, müsse erst noch geklärt werden. Weitere Untersuchungen können allerdings erst heute, nach der endgültigen Auskühlung des Brandschuttes, vorgenommen werden, so die Polizei. Nach ersten Schätzungen der Beamten beläuft sich der entstandene Sachschaden auf etwa 10 000 Euro.

Die ersten Befürchtungen, durch den Brand - beziehungsweise durch die starke Rauchentwicklung - könnten auch Bienen der nur wenige Meter von der Hütte entfernten Bienenstöcke Schaden genommen haben, bestätigten sich glücklicherweise aber nicht. "Den Bienen scheint es gut zu gehen", sagte Polizeisprecher Harald Schumacher.

Insgesamt waren 27 Feuerwehrleute - neun aus Plankstadt und 18 aus Eppelheim - im Einsatz. Dazu zwei Polizeistreifen, ein Rettungswagen sowie die Helfer vor Ort Eppelheim. Ganz alleine hingegen musste Uwe Wagner, der ganz in der Nähe der Hütte wohnt, kurz nach 15 Uhr abermals ausrücken: Ein Holzbalken hatte erneut angefangen zu Kokeln. Diesen habe er nur kurz in Wasser tauchen müssen, gab der Kommandant aber schnell Entwarnung.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.