Schwetzingen: Alte Tabakscheune brannte vollständig nieder
Das Feuer war kurz nach Mitternacht auf dem Spargelhof Brenner ausgebrochen - Schadenssumme beläuft sich auf rund 300 000 Euro

Schwetzingen. (leo) Bei einem Großbrand in der Nacht zum gestrigen Mittwoch ist die ehemalige Tabakscheune des Spargelhofs Brenner in den Kleinen Krautgärten vollständig niedergebrannt. Die Ursache ist bisher nicht bekannt, der Kriminaldauerdienst hat die Ermittlungen aufgenommen.
Der Hund der Brenners hatte kurz nach 0.30 Uhr angeschlagen und seine Besitzer, die in einem benachbarten Gebäude schliefen, geweckt. Diese weckten rund 20 Feriengäste, die in einem weiteren Gebäude auf dem Hof untergebracht waren, und alarmierten gleichzeitig die Feuerwehr. Bei der Leitstelle Rhein-Neckar ging der Notruf um 0.38 Uhr ein, der zuerst am Einsatzort eintreffende Einsatzleiter und Kommandant Walter Leschinski meldete den Vollbrand einer Scheune. Die Feuerwehr Schwetzingen, die von Einsatzkräften in Brühl und Hockenheim unterstützt wurden, konzentrierte sich angesichts der Pension und des Wohnhauses darauf, die Scheune "kontrolliert abbrennen" zu lassen. Insgesamt waren seitens der Feuerwehr 60 Kräfte mit 16 Fahrzeugen vor Ort. Ebenso im Einsatz war die Polizei, ein Großaufgebot des Rettungsdienstes und die DRK-Ortsvereinigung zur Verpflegung der Einsatzkräfte. Auch Bürgermeister Dirk Elkemann war noch in der Nacht an den Unglücksort geeilt.
Am frühen Morgen offenbarte sich dann das ganze Ausmaß des Schadens, der auf insgesamt rund 300 000 Euro beziffert wird. In der als Abstellraum genutzten Scheune wurden eine Holzschnitzelheizanlage, eine Spargelschälmaschine sowie andere Geräte ein Raub der Flammen.
Personen kamen glücklicherweise nicht zu Schaden, die Löscharbeiten der Feuerwehr konnten um 9.35 Uhr beendet werden. Die Feriengäste hatten noch in der Nacht in ihre Domizile zurückkehren können.