Asbest bei Brand in Landau freigesetzt - Sachschaden in Millionenhöhe

Bei dem Großbrand in Landau wurde Asbest freigesetzt, das Gebiet ist weiträumig abgesperrt. Brandursache und Sachschaden sind weiterhin unklar.

19.08.2016 UPDATE: 19.08.2016 17:36 Uhr 1 Minute, 16 Sekunden
Der Holzfachhandel in der Landauer Lotschstraße brannte am Donnerstag komplett ab. Foto: Stadt Landau

Landau (dpa) Bei dem Großbrand in der Lagerhalle eines Landauer Holzfachhandels ist krebserregendes Asbest freigesetzt worden. Das gesundheitsgefährdende Material war im Dach der abgebrannten Lagerhalle verbaut, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Das Gebiet rund um den Brandort müsse wegen der Reinigungsarbeiten noch mindestens zwei Wochen lang gesperrt bleiben. Etwa 20 Firmen seien von der Sperrung betroffen. Anwohner wurden gebeten, Fenster und Türen weiterhin geschlossen zu halten. Der Sachschaden liegt Polizeiangaben zufolge bei mehreren Millionen Euro.

Einsatzkräfte waren auch am Freitag noch mit Nachlöscharbeiten beschäftigt, da das Feuer noch nicht erkaltet war. Erst danach könne man mit der Reinigung der betroffenen Straßen beginnen, sagte Oberbürgermeister Thomas Hirsch. Nach Angaben der Stadt bestand das Dach der abgebrannten Halle zu einem Viertel aus Asbestzement.

Neben zwei Straßen des Gewerbegebiets ist auch ein angrenzender Weinberg mit Asbeststaub kontaminiert. Geparkte Autos dürfen nicht aus dem Sperrgebiet weggefahren werden. Man wolle die Verbreitung des Staubs unbedingt vermeiden, sagte eine Stadtsprecherin. Eine Fachfirma soll das Gebiet dann so bald wie möglich reinigen.

Die Brandursache sei weiter unklar, sagte ein Polizeisprecher am Freitag. Man ermittele in alle Richtungen. Ein Gutachter sollte die Brandursache und die genaue Schadenshöhe klären.

Das Feuer war am Donnerstagnachmittag in der Lagerhalle ausgebrochen. Das Gebäude wurde komplett zerstört. Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz mit 200 Einsatzkräften konnte das Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude verhindern. Verletzt wurde niemand. In der Halle wurden nach Polizeiangaben Holz und Stoffe zur Holzverarbeitung gelagert.

Wegen des Brandes und eines schweren Verkehrsunfalls auf der Bundesstraße B 10 kam es im Bereich Landau zudem zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Eine 36-jährige Frau wurde schwer verletzt. Ein Autofahrer war auf einen Motorradfahrer aufgefahren, der wegen eines Rückstaus abbremste, wie die Polizei mitteilte. Das Motorrad wurde in den Gegenverkehr geschleudert und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die Mitfahrerin des Motorrades wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Überschattet wurde der Einsatz von mehreren Gaffern, denen die Polizei Platzverweise erteilen musste, um die Einsatzmaßnahmen nicht zu gefährden.

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.