Unbekannte Baupläne entdeckt: Heidelbergs Schloss war eine kleine Residenzstadt
Nach Julian Hanschkes Forschungen müssen die Kunstführer über das Heidelberger Schloss neu geschrieben werden

Julian Hanschke hat auch die Planungen von J. Führer aus dem Jahr 1719 rekonstruiert: Als neuer Schlossweg sollte eine Rampe die Stadt mit einem Barockpalast auf dem Westwall des Schlosses verbinden. Stilistisch ist das Gebäude an die Entwürfe für das Berliner Schloss aus dem Jahr 1703 angelehnt. Animation: Julian Hanschke/Foto: Vermögen und Bau
Von Timo Teufert
Fünf Jahre hat Julian Hanschke gebraucht, um dreidimensionale Rekonstruktionen der wichtigsten Bauphasen des Heidelberger Schlosses anzufertigen und in einem neuen Buch zusammenzustellen. Vor Kurzem wurde "Schloss Heidelberg. Architektur und Baugeschichte" im Besucherzentrum des Schlosses vorgestellt. Auf 496 Seiten zeigt Hanschke insgesamt 551 farbige Abbildungen, die
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+