Flüchtlinge bleiben bis 2016 im Patrick-Henry-Village
Stadt und Land stehen kurz vor Vertragsabschluss - Maximal 1000 Flüchtlinge auf dem US-Gelände

Patrick Henry Village gehört zu Kirchheim und ist mit 97,2 Hektar die größte Heidelberger Konversionsfläche. Die Siedlung wurde zwischen 1952 und 1955 gebaut und ist fast so groß wie die Altstadt. Einst lebten rund 8000 Amerikaner in der Kleinstadt. Foto: Kay Sommer
Von Timo Teufert
Eigentlich sollte das Patrick-Henry-Village (PHV) nur bis Ende April als Notquartier für Flüchtlinge dienen, weil die Erstaufnahmeeinrichtung in Karlsruhe in den Wintermonaten aus allen Nähten platzte. Doch schon vor einiger Zeit hatte sich angedeutet, dass das Land die Unterkunft länger nutzen will als ursprünglich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima),
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+