Die Willkommens-Euphorie kippt, aber Ressentiments und Skepsis gibt es schon lange
Warum das so ist und was man tun kann, analysierte die Amadeu Antonio Stiftung in Weinheim

Flüchtlinge werden an der Bergstraße in einer Unterkunft willkommen geheißen. Ob die "Willkommenskultur" nach den Ereignissen der letzten Tage tatsächlich weiter kippt, versuchte eine Tagung in Weinheim zu ergründen. Foto: Peter Dorn
Von Günther Grosch
Weinheim. "Sich kennen, heißt Vorurteile abbauen oder gar nicht erst entstehen lassen" und "Bürgerschaftliches und gesellschaftliches Engagement ist das beste Gegenmittel für rechten Populismus". Aber auch: "Weinheim lebt nicht auf einer Insel". Klare Worte von Oberbürgermeister Heiner Bernhard angesichts der Ereignisse in der Kölner Silvesternacht und der Tatsache,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+