Heidelberg

Wieder Klassenzimmer in Pestalozzischule verwüstet

Einbruchsserie geht weiter - Polizei sucht Zeugen

13.02.2019 UPDATE: 13.02.2019 13:24 Uhr 32 Sekunden

Die Sprechanlage der Pestalozzischule, als sie Ende 2018 mit einem Böller gesprengt wurde. Archivfoto: Rothe

Heidelberg. (pol/mare) Die Einbruchsserie in der Heidelberger Pestalozzischule geht weiter. Am Wochenende verwüsteten Unbekannte ein Klassenzimmer. Das berichtet die Polizei.

Die Grundschule in der Weststadt kommt nicht zur Ruhe: Erst im Januar war die Turnhalle von Vandalen verwüstet worden. Das war der bisherige Höhepunkt einer Serie, die bereits im Oktober 2018 begonnen hat: Mehrfach wurde jeweils auf ähnliche Art eingebrochen.

Nun haben die Täter wieder zugeschlagen: Übers Wochenende stiegen sie über den Zaun, schoben den Rollladen eines Klassenzimmers nach oben und hebelten die Tür auf.

Das Zimmer wurde dann völlig verwüstet: Schulmaterialien wurden auf den Boden geworfen, Kunstprojekte aus Nudeln zerstört. Die Unbekannten spannten zudem Schnüre über Stühle, Tische und Lampen. Der Schaden: 200 Euro.

Ort des Geschehens

Bemerkt hatte den neuerlichen Fall eine Klassenlehrerin am Montagmorgen. Die Polizei ermittelt und hofft auf Hinweise. Wer etwas gesehen oder bemerkt hat, kann sich telefonisch melden unter 06221/991700.

Auch interessant
Einbruchsserie in der Pestalozzischule Heidelberg: Wenn die Grundschule zum "Angstraum" wird
Heidelberg: Vandalen wüteten in Schulsporthalle
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.