Jetzt geht es um den Kaufpreis
Rückkaufverfahren läuft - Eigentümer sollen Investitionen angeben

Der Alte Kohlhof unweit vom Heidelberger Hausberg Königstuhl war bis 2014 ein Ausflugslokal. Dann kaufte es die Familie Hofbauer den damaligen Besitzern ab. Im Kaufvertrag gibt es aber die Verpflichtung, bis Mitte 2022 eine Gaststätte zu betreiben. Die Stadt zweifelt daran, dass Hofbauers dem nachgekommen sind - was die allerdings beteuern. Foto: Rothe
Heidelberg. (hö) Noch ist das Verfahren um den Rückkauf des Anwesens "Alter Kohlhof" nicht abgeschlossen. Bis zum 4. Juli haben die beiden Parteien - die Stadt Heidelberg und die Eigentümerfamilie - Gelegenheit zu einer Stellungnahme.
Bei seinem Beschluss vom 18. April hatte sich das Landgericht weitgehend der Rechtsauffassung der Stadt angeschlossen, wonach die jetzigen Besitzer gegen den Grundbucheintrag verstoßen hätten, hier bis 2022 ein Lokal zu betreiben.
Daher solle der Rückkauf seitens der Stadt eingeleitet werden. Jetzt geht es vor allem um die Höhe des Kaufpreises, dazu sollen die Eigentümer angeben, was sie seit dem Kauf 2015 in die Immobilie investiert haben.
Auch interessant
Möglicherweise wird auch ein Gutachten über die Rentabilität eines Ausflugslokals angefordert - was aber die Besitzer laut ihrem Anwalt schon vor Prozessbeginn vorgelegt hatten. Nach Auskunft eines Gerichtssprechers sind bisher noch keine Schriftsätze eingegangen.