Karlstorbahnhof

Heidelberg lässt sich den Wegzug aus der Altstadt einiges kosten

15 Millionen Euro soll die Verlagerung in die Südstadt kosten - Umzug wahrscheinlich im Jahr 2020

14.12.2017 UPDATE: 14.12.2017 18:39 Uhr 1 Minute, 5 Sekunden

Der Karlstorbahnhof in der Heidelberger Altstadt. Foto: RNZ-Archiv

Von Anica Edinger

Heidelberg. In seiner letzten Sitzung vor der Weihnachtspause entschied der Gemeinderat am heutigen Donnerstag, dass die teurere Variante der Verlagerung des Kulturhauses von der Altstadt auf die Campbell Barracks umgesetzt wird. Damit stimmten die Stadträte für die ursprünglichen Pläne, die Karlstorbahnhof-Geschäftsführerin Ingrid Wolschin im Januar dieses Jahres mit dem Architektenbüro Bernhardt + Partner vorgestellt hatte. 15 Millionen Euro wird demnach der Umbau und der Umzug in die Südstadt kosten.

"Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt die Planung umsetzen können", sagte Wolschin nach der Sitzung. Für die Macher des Kulturhauses war dieses Jahr kein leichtes. Denn nachdem sie die Pläne der Verwaltung vorgelegt hatten, zog diese die Notbremse. 15 Millionen Euro seien viel zu viel, so die Argumentation, im Doppelhaushalt seien schließlich nur 13 Millionen vorgesehen.

Alle Pläne wurden auf Eis gelegt, die Verwaltung schlug vor, das Haus solle doch ohne das Karlstorkino umziehen, um Kosten zu sparen. Schließlich beschlossen die Stadträte im Juli, noch einmal alles auf den Prüfstand zu stellen und Einsparpotenziale zu suchen. Im Herbst stellte das dafür eingesetzte Expertengremium fest: Ohne Qualitätsverlust sei das nicht möglich.

Das sahen jetzt auch die Stadträte so – und stimmten mit 30 Ja-, fünf Nein-Stimmen und vier Enthaltungen für die ursprünglichen Pläne. Im nächsten Schritt müsse jetzt ein Zeitplan erstellt werden, wie Wolschin gegenüber der RNZ sagte.

Auch interessant
Karlstorbahnhof Heidelberg: Doch die teure Variante plus "Spendenkampagne"
Karlstorbahnhof: Das Kulturhaus hält seine Variante weiter für die Beste - Die Entscheidung naht
Karlstorbahnhof Heidelberg: Umzugspläne des Karlstorbahnhofs werden überarbeitet
Karlstorbahnhof Heidelberg: Rathaus will Umzug in die Südstadt ohne Kino

In der Verwaltungsvorlage heißt es, ein Umzug könne frühestens im Herbst 2020 erfolgen. Doch Wolschin hat andere Pläne:  "Ich wünsche mir, dass das neue Haus Ende 2019 fertig wird." Schließlich werde 2020 die Stadthalle umgebaut  - und dann geht dem Karlstorbahnhof eine wichtige Spielstätte für große Konzerte verloren. Wolschin: "Dann haben wir ein echtes Problem."

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.