Deponierung von radioaktivem Bauschutt

Buchener protestieren mit in Schwieberdingen

Schwieberdinger Bürgerinitiative demonstrierte unter dem Motto "AKW´s sicher entsorgen - kein Rückbau-Müll auf unsere Deponien!" - auch Buchener beteiligten sich

17.07.2017 UPDATE: 18.07.2017 06:00 Uhr 30 Sekunden

Ein Teil der Buchener Demonstranten mit ihren Plakaten vor der Abfahrt auf dem Buchener Musterplatz. Foto: Fritz Weidenfeld

Buchen/Schwieberdingen. (RNZ) Gestern stimmte der Ludwigsburger Kreistag über die Annahme freigemessenen schwachadioaktiven Bauschutts aus Philippsburg und Karlsruhe auf der kreiseigenen Deponie ab. Letzte Woche wurde bekannt, dass Landrat Dr. Achim Brötel die geplante Deponierung von freigemessenem Bauschutt aus dem Kernkraft werk Obrigheim auf der Kreisdeponie Sansenhecken in Buchen verweigert, sehr zur Verärgerung von Landesumweltminister Franz Untersteller.

Dr. Brötel verweist auf entsprechende Entschließungen von Landesärztekammer und des Deutschen Ärztetages, die vor Verharmlosungen möglicher Strahlenschäden durch die geplante Verteilung von gering radioaktivem Restmüll aus dem Abriss von Kernkraftwerken warnen.

Auch interessant
AKW-Betonmüll aus Obrigheim: Landrat Brötel verweigert die Deponierung in Buchen
Bürgerinitiative gegen Müllgeschäfte Obrigheim: "Freigemessenen Müll bunkern statt vergraben"
: Deponie Sansenhecken ist für Betonmüll vom AKW Obrigheim "ausreichend geeignet"
: Kernkraftwerk Obrigheim: Was kommt nach dem Bauschutt-Stopp?
: Buchen/Obrigheim: "Es gibt keine Strahlendosis ohne Risiko"

Die Bürgerinitiative gegen Müllgeschäfte Buchen beteiligte sich gestern an der Demonstration in Schwieberdingen. Die dortige Bürgerinitiative veranstaltete unter dem Motto "AKW´s sicher entsorgen - kein Rückbau-Müll auf unsere Deponien!" eine Demonstration gegen die geplanten Maßnahmen. 

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.