Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Wissen
  • Wissenschaft
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Sterbende Sterne

Krankheit und Klimawandel bedrohen Sonnenblumen-Seesterne

Die Sonnenblumen-Seesterne sind aus Teilen ihres Lebensraums fast komplett verschwunden. Die Folgen für das Ökosystem sind weitreichend.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
03.02.2019, 10:38 Uhr
Gesunder Sonnenblumen-Seestern

Ein gesunder Sonnenblumen-Seestern. Bis 2014 konnten Taucher vor der Westküste der USA und Kanadas bei einem einzigen Tauchgang oft noch Dutzende Exemplare von einem der größten und schnellsten Seesterne der Welt beobachten. Dann setzte ein Massensterben ein. Foto: Ed Gullekson

Ithaca (dpa) - Bis 2014 konnten Taucher vor der Westküste der USA und Kanadas bei einem einzigen Tauchgang oft noch Dutzende Exemplare von einem der größten und schnellsten Seesterne der Welt beobachten: vom gelben bis lilafarbenen Sonnenblumen-Seestern (Pycnopodia helianthoides).

Dann setzte ein Massensterben ein. Heute ist der vielarmige Seestern aus den Gewässern fast verschwunden. Die Gründe dafür seien eine Seesternseuche und ungewöhnlich warme Wassertemperaturen infolge des Klimawandels, schreiben US-Forscher im Fachmagazin «Science Advances».

«Früher reichlich vorhanden in den küstennahen Gewässern, werden Sonnenblumen-Seesterne heute vor der kalifornischen Küste gar nicht mehr und vor Alaska nur noch selten gefunden», sagt Mitautorin Drew Harvell von der Cornell University (Ithaca/USA). Das Team wertete Daten aus dem Zeitraum zwischen 2004 und 2017 zum Seesternaufkommen in flachen sowie in tieferen Gewässern vor der Küste Kaliforniens bis hinauf nach British Columbia aus - und fand überall einen dramatischen Rückgang der Bestände. «Die Anzahl der Sonnenblumen-Seesterne ist in den letzten drei Jahren so niedrig geblieben, dass wir sie im südlichen Teil ihres Verbreitungsgebiets für gefährdet halten - für Nordalaska haben wir keine Daten.»

Der Sonnenblumen-Seestern hat bis zu 24 Arme, er misst im Durchmesser etwa 80 Zentimeter. Das etwa fünf Kilogramm schwere Tier ist eines der schnellsten Seesterne. Mit einer für Seesterne bemerkenswerten Geschwindigkeit von etwa einem Meter pro Minute holt er seine Beute wie Seeigel, Seesterne, Seegurken, Muscheln, Schnecken und Krebse ein. Und die riesigen Raser haben einen enormen Appetit: Wie ein Roboterstaubsauger bewegen sie sich über den Meeresboden und fressen alles, was ihren Weg kreuzt.

Doch die Population des Sonnenblumen-Seesterns schwindet. Seit 2013 grassiert unter ihnen und unter mehr als 20 weiteren Seesternarten von Mexiko bis Alaska die sogenannte «sea star wasting disease». Diese vermutlich von einem Virus hervorgerufene Krankheit führt bei den Tieren zu Wunden auf der Haut, die Arme zersetzen sich und fallen ab, nach wenigen Tagen sind die Seesterne tot. Während sich einzelne Arten inzwischen erholten, verschwindet der Sonnenblumen-Seestern selbst aus den tieferen Gewässern. Vermutlich gäben Arten, die den Erreger besser tolerierten, die Krankheit an die Sonnenblumen-Seesterne weiter.

Die Forscher schließen aus ihren Analysen, dass die globale Erwärmung eine große Rolle bei der Ausbreitung der Epidemie spielt. «Es ist eine tödliche Krankheit, und wenn eine erhöhte Wassertemperatur hinzukommt, tötet sie schneller und verursacht größeren Schaden», sagt Harvell. Die Reef Environmental Education Foundation hat seit 2014 an mehreren Standorten im Nordostpazifik eine Erhöhung der Wassertemperatur um bis zu vier Grad Celsius gemessen.

Das Massensterben hat weitreichende Auswirkungen auf das ozeanische Ökosystem: Mit dem Verschwinden der Sonnenblumen-Seesterne kam es zu einer Explosion des Seeigel-Bestands, einem wesentlichen Beutetier der Seesterne. Die Seeigel wiederum ernähren sich von Seetang, der für Fische und ein gesundes Ökosystem wichtig ist - und damit auch für den Menschen. «Ohne die Sonnenblumen-Seesterne vergrößern sich Seeigel-Populationen, was die Seetangwälder und die Artenvielfalt bedroht. Diese stufenweisen Veränderungen haben große Auswirkungen», sagt Mitautor Joseph Gaydos von der University of California, Davis.

Abstract


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Vor 45.000 Jahren: Jagd auf Affen half Homo sapiens beim Überleben im Regenwald
  • Weniger Jagd und Menschen: Studie: Wölfe wählen Militärgelände gern als Lebensraum
  • Vor der Küste Australiens: Archäologen entdecken alte Gravuren von US-Walfängern
  • Experiment zum Nachahmen: Plasmablitze aus Weintrauben in der Mikrowelle
  • Mit Fingerspitzengefühl: Wie Blinde bei der Brustkrebsvorsorge helfen
  • Hinweise auf Aussehen: DNA-Analyse 3.0: Das Täterprofil aus dem DNA-Labor
  • Falsche Witwe: Invasive Spinne reiste in Pflanzenkübeln um die Welt
  • «Black Panther» in Kenia: In die Fotofalle getappt: Seltener schwarzer Leopard gefilmt
  • «Grundaussage bleibt»: Feinstaub: Lungenärzte räumen Fehler in Stellungnahme ein
  • Roboter sendet nicht mehr: Nasa gibt Mars-Rover «Opportunity» auf
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung