Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Rothenberg
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Streik
  • Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ökosystem Wiese: Hochwasser in Jena führt zu neuen Erkenntnissen

Vor zwei Jahren standen Ökologen in Jena vor dem Nichts - Jetzt hat das Jahrhundert-Hochwasser zu neuen Erkenntnissen geführt

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
02.08.2015, 06:00 Uhr

Studenten arbeiten auf einem Versuchsfeld des Instituts für Ökologie der Universität Jena. Foto: Sebastian Kahnert

Von Andreas Hummel

Gut zwei Jahre ist das Jahrhunderthochwasser der Saale her, doch für manchen Forscher in Jena sind die Erinnerungen so wach, als wäre es gestern gewesen. "Das Wasser kam überraschend, quasi über Nacht", erzählt Anne Ebeling. Die junge Frau arbeitet am Institut für Ökologie der Universität Jena und lässt den Blick über die Flussaue schweifen. "Das sah alles entsetzlich aus."

Wissenschaftler forschen hier seit 2002 über Wechselwirkungen im Ökosystem Wiese. Das sogenannte Jena-Experiment hat inzwischen mehr als 200 verschiedene Parzellen. Zunächst standen die Wissenschaftler im Frühsommer 2013 vor einem Scherbenhaufen. Doch seither studieren sie die Folgen einer solchen Naturkatastrophe - mit teils überraschenden Erkenntnissen. Die dreckige Brühe blieb mehrere Wochen, auf einigen Parzellen spülten die Fluten die ganze Erde weg. "Wir waren schockiert und dachten: Das ist das Aus für das Projekt."

Doch dann griffen die Forscher zu ihren Messgeräten: Pflanzenteile wurden geerntet und die Biomasse analysiert, Bodenproben genommen, Stoffwechselaktivitäten gemessen, eingespülte Sedimente genauer unter die Lupe genommen und die verbliebenen Lebewesen bestimmt. Das Ganze konnten sie mit den zuvor über Jahre gesammelten Daten vergleichen. Inzwischen sind erste Ergebnisse veröffentlicht.

Dabei hat sich gezeigt: Manch gängige Annahme in der Wissenschaft hat dem Hochwasser nicht standgehalten. "Die Theorie ging bisher davon aus, dass mit der Artenvielfalt die Stabilität der Pflanzengemeinschaft zunimmt", erklärt Nico Eisenhauer vom Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung mit Sitz in Leipzig. Doch auf besonders stark überfluteten Bereichen im Testgebiet brach die Produktion von Biomasse bei artenreichen Teilen weitaus mehr ein als bei solchen mit nur wenigen Arten. Bei geringer Störung bildeten Wiesen mit vielen verschiedenen Pflanzenarten aufgrund des hohen Nährstoffangebots durch das Hochwasser dagegen viel mehr Biomasse als die Monokulturen.

Auch Bodenorganismen wie Fadenwürmer und Ameisen haben die Forscher überrascht. Denn sie hatten sich auf den Wiesen nach kurzer Zeit wieder in großer Zahl breitgemacht. Bei genauerem Hinsehen habe es aber enorme Verschiebungen bei der Zusammensetzung dieser Gemeinschaften gegeben, die die Forscher nun genauer analysieren wollen. Denn noch harren viele Datensätze einer Auswertung, und es haben sich neue Fragen ergeben.

So untersuchen die Forscher, wie die Wiesen wieder von Käfern besiedelt wurden. "Wir sind davon ausgegangen, dass fast alle durch das Hochwasser abgestorben sind", sagt Zoologin Ebeling. Doch haben etliche wohl als Larven, Puppen oder Eier im Boden überlebt und waren nach dem Hochwasser bald wieder zu finden. "Ich erwarte, dass sich die Populationen auf artenreichen Wiesen insgesamt schneller erholt haben als bei Monokulturen, weil sie attraktiver für die Tiere sind."

Ebeling war zudem verblüfft, dass schon nach kurzer Zeit wieder sehr viele Ameisen auf den Wiesen zu finden waren. "Wir wissen von tropischen Ameisen, dass sie unter Wasser überleben können, indem sie mit ihrem Panzer Nesteingänge verschließen oder luftgefüllte Röhren haben", erläutert sie. "Für die Ameisen hier ist so etwas nicht beschrieben." Auch bei den Pflanzen wollen die Forscher nachspüren, welche Eigenschaften manche weniger anfällig für das Hochwasser machen als andere - etwa Hohlräume im Stängel, der Aufbau des Wurzelsystems oder besondere Stärke-Speicher.

"Das Hochwasser war ein riesiger Härtetest und zugleich eine einmalige Chance", resümiert Eisenhauer. "Das hätten wir nie im Leben simulieren können." Zumal Fachleute angesichts des Klimawandels künftig häufiger solche extremen Wetterereignisse erwarten.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Stammzellen: Domestizierte Tiere verändern Verhalten und Aussehen
  • Unterwasserwelt in Tulum: "Methan ist der Schlüssel" - Mikroben mögen das Gas
  • Zukunft der Datenbrillen: Datenbrillen überblenden die Wirklichkeit
  • Forschung: Wie Krebszellen Medikamente überlisten
  • Universitätsbibliothek Heidelberg: Kaiserchronik online
  • Beschleunigerzentrum "Fair": Wie sieht es im Innern eines Neutronenstern aus?
  • Röntgenlaser: Molekül-Kino für Wissenschaftler
  • Gegengift-Forschung: Der Hundertfüßer im ungleichen Kampf
  • Universität Heidelberg: Psychologen erproben Smartphone-App
  • Mosbach-Neckarelz: Firma Eisenguss rutscht in die Insolvenz
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
Streik
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung