Mannheim. (zeh) Die Zuckerpreise sind derzeit auf Höchstständen - den europäischen Marktführer Südzucker freut das natürlich. Im dritten Quartal (1. September bis 30. November) ihres Geschäftsjahres 2011/12 erwirtschafteten die Mannheimer ein operatives Ergebnis von 586 Millionen Euro. Das bedeutet ein Plus gegenüber dem Vorjahr von 170 Millionen Euro oder 41 Prozent. Auch der Umsatz stieg: um 12 Prozent auf 4,67 Milliarden Euro.
Hauptgrund für das deutlich gestiegene Ergebnis war nach Angaben eines Sprechers der hohe Zuckerpreis. Wie das Geschäft in den anderen Segmenten verlief, will der M-Dax-Konzern am 12. Januar berichten. Unter anderem verkauft Südzucker auch Tiefkühlwaren, Fruchtsaftkonzentrate und Bioethanol.
Seine erst im November angehobene Prognose bestätigte das Unternehmen. Demnach erwartet Südzucker für das gesamte Geschäftsjahr, das am 29. Februar endet, einen Umsatz von 6,8 Milliarden Euro (im Vorjahr 6,2 Milliarden Euro) und einen operativen Gewinn von 750 Millionen Euro (im Vorjahr 519 Millionen Euro).
Im laufenden vierten Quartal darf sich Südzucker über eine weitere frohe Kunde freuen. Da aufgrund des hohen Weltmarktpreises zu wenig Zucker in die EU kommt, hat die EU-Kommission vor weinigen Tagen die Umwandlung weiterer 400 000 Tonnen Nichtquotenzucker genehmigt. In der EU ist der Zuckermarkt streng reguliert, jährlich dürfen nur bestimmte Quoten innerhalb der EU vermarktet werden.