Vatertags-Fly-In zeigt Vielfalt der Luftfahrt
Bei der Aktion des Flugplatzes teilen sich Oldtimer und Ultraleichtflieger den Himmel.

Walldürn. (pm) Ein Treffpunkt für Flieger und Flugbegeisterte soll es wieder werden: das Vatertags-Fly-In am Walldürner Flugplatz. Doch bevor moderne und klassische Flugzeuge einschweben, gehört die Landebahn am Vorabend ganz den kleinen und großen Skatern (siehe unten).
Zahlreiche Piloten aus nah und fern haben sich bereits für Donnerstag, 29. Mai, angekündigt und werden mit den unterschiedlichsten Flugzeugen aus rund 80 Jahren Aviatikgeschichte in Walldürn zur Landung einschweben. "Ein Fly-In ist kein Flugtag. Vielmehr steht die Begegnung im Zentrum des Events", erklärt Florian Steiner vom Organisationsteam.
Ihm zufolge bildet die An- und Abreise der fliegenden Gäste das Rahmenprogramm. Der Besuch lohne sich demnach ebenso für nicht-fliegende Gäste und Fotografen.
Christian Kuhn aus dem Vorstandsteam ergänzt: "Bereits zum vierten Mal laden wir dieses Jahr zum Vatertags-Fly-In. Wir erwarten vom Doppeldecker aus den 40er-Jahren bis zum hochmodernen Ultraleichtflugzeug die ganze fliegerische Palette des Flugsports." Besonders freut er sich, dass die Oldtimer-Flotte vom Flugwerk Mannheim den Ausflug in den Odenwald bereits eingeplant hat.
Auf der Terrasse vor dem Turm wird den ganzen Tag fürs leibliche Wohl gesorgt. Der Flugplatz stellt somit auch für Vatertagsausflügler ein lohnendes Ziel dar: Mit Grill- und Getränkestand, Kaffee und Kuchen sowie italienischer Küche von "Charlies Fliegerstübchen" werden alle kulinarischen Bedürfnisse abgedeckt. Das Fly-In bietet außerdem die passende Gelegenheit für potenziellen Fliegernachwuchs jeden Alters, um mit Piloten des Flugsportclubs ins Gespräch zu kommen, sich die Flugzeuge aus der Nähe zeigen zu lassen oder sogar selbst im Cockpit Platz zu nehmen.
Auch interessant
Inlineskating auf dem Flugplatz
Seine Landebahn stellt der Walldürner Flugplatz am Mittwoch, 28. Mai, für Inline-Skater zur Verfügung. Fürs leibliche Wohl sorgt "Charlies Fliegerstübchen". Weitere Inline-Skating-Termin für 2025 finden sich unter skate.fsco.de. Alle Interessierten – ob zum Sporttreiben oder Zuschauen – sind willkommen.