Warum die Stadtverwaltung mittlerweile für den Tafelladen einkaufen geht
Tafelläden stehen unter Druck und Mitarbeiter der Schwetzinger Verwaltung engagieren sich für "Appel und Ei".
13.05.2022 UPDATE: 14.05.2022 06:00 Uhr 2 Minuten, 19 Sekunden

Mitarbeiter der Schwetzinger Stadtverwaltung haben Lebensmittel für den örtlichen Tafelladen „Appel und Ei“ gekauft, Bürgermeister Matthias Steffan (3. v. l.) hatte dazu einen Spendenscheck mitgebracht. Foto: Lenhardt
Von Volker Knab
Schwetzingen. In Deutschland sind immer mehr Menschen auf den Einkauf in einem Tafelladen angewiesen. Dort können Bürger mit schmalem Geldbeutel Lebensmittel verbilligt erwerben. Ein Grund sind die zuletzt drastisch gestiegenen Kosten für Energie, Lebensmittel oder Mieten. Für die Geflüchteten aus der Ukraine sind Tafeln außerdem meist die erste
Weiterlesen mit
+ Lokale Themen + Hintergründe + Analysen
Meine RNZ+
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,20 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App
Oder finden Sie hier das passende Abo
Sie haben bereits ein Konto?
Einloggen