Krähe greift Adler in der Luft an
Das "Hassen" in der Luft ist ein Verhalten, um die eigene Brut zu schützen.

Haßmersheim. (cab) Dieses Foto ist Uwe Kappes aus Mauer am Wochenende in Haßmersheim gelungen. Der RNZ schrieb er dazu: "Ich war auf der Burg Guttenberg und habe mir die Flugvorführung der deutschen Greifvogelwarte angesehen." Dabei wurde ein junger Weißkopfseeadler, der erst ab vier bis fünf Jahren sein typisches Gefieder trägt, in der Luft von einer Krähe attackiert.
Die RNZ fragte
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+