Plus Heidelberg

Warum der Beerenhof Weigold wie Fort Knox abgeriegelt wird

Damit es beerenstarke Früchte aus dem Folienhaus gibt, ist die Schädlingsabwehr ein ständiger Begleiter. Auch die zunehmende Sonneneinstrahlung ist ein Problem.

11.08.2025 UPDATE: 11.08.2025 04:00 Uhr 2 Minuten, 26 Sekunden
Beim Beerenhof Weigold kontrolliert Chefin Claudia Weigold selbst, ob ihre Pflanzen von Schädlingen befallen sind. Die Kirschessigfliege etwa kann eine ganze Ernte zunichtemachen. Foto: rok

Von Rolf Kienle

Heidelberg. Die Kirschessigfliege mag längst nicht nur Kirschen. Der invasive Schädling liebt ebenso Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren. "Sie können eine ganze Ernte zunichte machen", erklärt Claudia Weigold, die im Handschuhsheimer Feld mit ihrem Mann einen Beerenhof betreibt, in dem sie genau die Beeren anbaut, die auch die Kirschessigfliege so mag.

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.