Heidelberg

Fridays for Future protestierten mit Laternen für eine bessere Klimapolitik

Rund 700 Menschen zogen am Freitagabend beim 17. Globalen Klimastreik von der Stadtbücherei durch die Altstadt zum Universitätsplatz.

14.11.2025 UPDATE: 14.11.2025 19:15 Uhr 28 Sekunden
Foto: Rothe

Heidelberg. (han) Rund 700 Menschen haben am Freitagabend beim 17. Globalen Klimastreik in Heidelberg für eine gerechtere Klimapolitik und mehr Maßnahmen für die Energiewende demonstriert.

Dem Aufruf von Fridays for Future folgend zogen sie von der Stadtbücherei durch die Altstadt zum Universitätsplatz – ausgestattet mit einigen Laternen, nach dem Vorbild der St.-Martinszüge.

Anlass für die Demonstration war die derzeit stattfindende 30. Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém sowie das zehnjährige Bestehen des Pariser Klimaabkommens.

Redner mehrerer Organisationen zeigten sich wütend, insbesondere auf die Europäische Union. "Es kann nicht sein, dass die EU ihre Klimaziele für 2040 nochmal abschwächt", sagte ein Vertreter von Fridays for Future. Auch, dass auf dem Lammerskopf voraussichtlich kein Windpark gebaut wird, stieß bei den Demonstranten auf große Enttäuschung.

Dieser Artikel wurde geschrieben von:
(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.