Plus Prosit

Sektmacher gibt Tipps für ein perfektes Anstoßen

Manche lassen schon an Weihnachten die Korken knallen, und spätestens Silvester fließt bei den meisten der Sekt. Ein Experte erklärt, warum er vom Knallen abrät - und wie es besser geht.

17.12.2024 UPDATE: 17.12.2024 08:16 Uhr 2 Minuten, 40 Sekunden
Wer viele Gäste hat, legt am besten gleich ein paar Sektflaschen bereit. In einem mit Eis gefüllten Gefäß kühlen die Flaschen auch innerhalb kurzer Zeit schnell herunter. Foto: Tobias Hase/dpa-tmn​
Interview
Interview
Volker Raumland

... ist Gründer des Sekthauses Raumland und Präsident des Verbands traditioneller Sektmacher.

Von Christina Bachmann

Flörsheim-Dalsheim. (dpa-tmn) Mit der Familie und Freunden mit einem Glas perlendem Sekt anzustoßen, das hat etwas Feierliches. Die meisten begrüßen mit einem Sekt das neue Jahr - und auch zu Weihnachten ist er beliebt.

Kalt soll der Sekt am besten sein. Doch hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass man Sektflaschen nicht ins Tiefkühlfach legen sollte? Volker

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+