So erkennen Sie Fake-Shops
Einige Fake-Shops fälschen den Klarna-Zahlungsprozess, um die Daten an Kriminelle weiterzuleiten. Ein Blick auf die Internetadresse kann Sie davor bewahren.

Berlin. (dpa/tmn) - Auf Fake-Shops reinzufallen, das will keiner. Denn beim Zahlungsvorgang werden Bankverbindung und persönliche Daten übermittelt, die keinesfalls in den Händen Krimineller landen sollen.
Ein Trick der Fake-Shops: die gefälschte Klarna-Zahlung. Das Verbraucherschutzportal "Watchlist Internet" rät daher, bei der Klarna-Zahlung auf die Internetadresse zu
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+