Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
rnz_e_paper (ID: 210432)
Die E-Paper-App
für iPad und iPhone
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • E-Paper
    • Login
    • RNZ-Bezugspreise
    • RNZettKarte
    • Leser werben Leser
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Medizin am Abend
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Masterplan Neuenheimer Feld
      • Stadthallen Heidelberg
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
    • Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • Verkehr 2017
    • Bilder des Tages
    • Tracks
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer & Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Demografie
      • Roboter
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Zukunftstrends IV
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur & Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
    • Heidelberger Frühling
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen & Trinken
      • Rezepte
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Die Mannschaft
      • 1899 Trainer
      • 1899 Torhüter
      • 1899 Verteidigung
      • 1899 Mittelfeld
      • 1899 Angriff
    • 1899-Statistik
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Ratgeber
  • Verbraucher
  • Artikel
Eilmeldung
Armenischer Ministerpräsident tritt nach Protesten zurück

Herzogin Kate bringt Jungen zur Welt

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Lebensversicherung kommt aus der Mode

Zwei Produkte in einem: Mit Kapitallebensversicherungen sind die Hinterbliebenen abgesichert, und gleichzeitig gibt es einen Sparplan. Verbraucherschützer kritisieren das Modell als intransparent und unrentabel. Alte Verträge können sich aber durchaus rechnen.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.02.2014, 13:06 Uhr

Die Rendite bei Neuverträgen sinkt, die Kosten sind hoch: Lebensversicherungen sind zwar weit verbreitet, ein Abschluss zahlt sich aber heute nach Ansicht von Verbraucherschützern kaum noch aus. Foto: dpa

Von Sabine Meuter

Berlin/Düsseldorf. (dpa) Geld zurücklegen fürs Alter: Daran führt kein Weg vorbei, schließlich will im Ruhestand niemand Abstriche machen. Millionen von Bundesbürgern haben dafür eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen. Locken ließen sie sich damit, dass sie kontinuierlich Rücklagen bilden - und die vereinbarte Versicherungssumme an die Angehörigen ausgezahlt wird, wenn der Versicherte während der Vertragslaufzeit stirbt.

«Bei Kapitallebensversicherungen ist das Geld sicher angelegt, und ältere Verträge haben häufig noch einen sehr hohen Garantiezins», sagt Simone Schuchert vom Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Berlin. Ein weiteres Plus: Die Auszahlung ist steuerfrei, wenn der Vertrag vor 2005 abgeschlossen wurde, mindestens zwölf Jahre läuft, der Todesfallschutz wenigstens 60 Prozent der insgesamt zu zahlenden Beiträge umfasst und wenigstens fünf Jahre lang regelmäßig Beiträge gezahlt wurden.

«Es gibt zwar durchaus Aspekte, die für die Kapitallebensversicherung sprechen», erklärt Elke Weidenbach von der Verbraucherzentrale NRW in Düsseldorf. «Allerdings überwiegen die Nachteile.» So sei für den Versicherten nicht ersichtlich, wie viel von seinem Beitrag in den Sparplan und wie viel in den Risikoschutz fließt.

«Außerdem ist völlig vage, wie viel Geld der Versicherte nach Ablauf des Vertrags überhaupt erhält», sagt Weidenbach. Verlassen könne er sich nur auf die garantierte Erlebensfallsumme und die garantierte Überschussleistung, die bei 1,75 Prozent für Neuabschlüsse ab dem 1. Januar 2012 liegt und in absehbarer Zeit auf 1,25 Prozent sinken könnte. Darüber hinausgehende Überschüsse hängen vom Geschäftserfolg der Versicherungsgesellschaft ab - «das ist mittlerweile ein reines Roulette-Spiel», bemängelt Axel Kleinlein vom Bund der Versicherten in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg.

Auch Kleinlein sagt: «Der Abschluss einer Kapitallebensversicherung ist für den Verbraucher nicht lukrativ.» Das liegt aus seiner Sicht neben den unterdurchschnittlichen Renditen auch an der mangelnden Flexibilität: «Wer eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen hat, kommt zwar aus dem Vertrag heraus, aber meist nur mit hohen Verlusten», erläutert Kleinlein. Wird der Vertrag in den ersten Jahren gekündigt, sind für den Versicherten die eingezahlten Beträge quasi komplett verloren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Abschlusskosten für den Vertrag mit den Prämienzahlungen der ersten Jahre verrechnet werden.

«Aber auch für Versicherte, die schon längerfristig eine Kapitalversicherung haben, lohnt sich eine Kündigung häufig nicht», betont Weidenbach. Wer - etwa aufgrund von Arbeitslosigkeit - nicht mehr in der Lage ist, die vertraglich vereinbarten Beiträge zu zahlen oder dies einfach nicht mehr möchte, kann den Vertrag beitragsfrei stellen. «Damit fällt aber auch die Summe, die die Versicherung am Vertragsende auszahlt, niedriger aus», so Kleinlein. Außerdem stellen die Versicherer in aller Regel Stornogebühren in Rechnung - das sorgt für ein weiteres Sinken der Ablaufleistung.

Finanzieller Schutz für die Hinterbliebenen im Todesfall sowie Geldanlage - eigentlich muss beides sein. Inzwischen geht der Trend dahin, das Sparen vom Risikoschutz abzutrennen, «die klassische Kapitallebensversicherung ist etwas aus der Mode gekommen», sagt Simone Schuchert vom GDV: «Menschen, die fürs Alter vorsorgen wollen, schließen seit einigen Jahren in erster Linie Rentenversicherungen ab.» Eine aus Sicht der Verbraucherschützer positive Entwicklung. «Zwei Versicherungen für sich, das ist für Verbraucher bedeutend transparenter und vor allem auch rentabler», betonen die Experten.

Als Faustregel bei den jeweiligen Vertragsabschlüssen gilt: «Kunden sollten nur solche Versicherungen abschließen, die sie auch verstehen», rät Kleinlein. Hilfreich ist immer, mehrere Angebote miteinander zu vergleichen. «Geachtet werden sollte bei Vertragsunterzeichnung auch auf geringe Abschluss- sowie Verwaltungskosten», so Weidenbach. Im Zweifelsfall sollte man bei Verbraucherzentralen nachfragen.

Vor Vertragsabschluss sollte jeder für sich genau abwägen, ob eine Risikoschutzversicherung wirklich nötig ist. «Ein Risikoschutz ist nur dann dringend erforderlich, wenn der Tod eines Elternteils oder eines Partners eine finanzielle Lücke reißen könnte, die weder durch Renten noch durch eigenes Einkommen oder Vermögen zu schließen wäre», erklärt Weidenbach.


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Telefonieren: Call by Call und Callthrough - Kosten senken mit der Sparvorwahl
  • Mit Plan und Boxen: Sieben Tipps zum Aufräumen und Ordnung halten
  • Mobilfunk: Das richtige Netz finden
  • Smartphone grenzenlos: So läuft «Roam like at home» in der EU
  • Warnstreiks im öffentlichen Dienst: Was Verbraucher wissen müssen
  • Tipps für Motorradfahrer: Sicher in die Bikersaison
  • Strafantrag: Beleidigung oder üble Nachrede
  • Tipps zur Kältewelle: Fäustlinge halten lange warm
  • Viele Fragen: Billige Mobilfunkverträge: Wenig zahlen und schnell kündigen
  • Valentinstag: Rote Rosen stehen für Leidenschaft
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
E-Paper
  • Login
  • RNZ-Bezugspreise
  • RNZettKarte
  • Leser werben Leser
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
  • Olympia
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer & Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur & Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
  • Heidelberger Frühling
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen & Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Branchenführer
    • Branchenführer Ärzte
    • Branchenführer Steuerberater
    • Branchenführer Rechtsanwälte
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2018 | Impressum | Datenschutz | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung