RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
      • Polizeiberichte
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
    • Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Fotogalerien
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotostrecke
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Ratgeber
  • Verbraucher
  • Beratung & Selbsthilfe

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

A.A. Anonyme Alkoholiker
Meetings:
Montag: 18 Uhr, Klinikkapelle, UG, Hospitalstraße 34
Dienstag und Donnerstag: 20 Uhr, St. Albert, Bergheimer Straße 108
Mittwoch: 10.15 Uhr, Frauenmeeting, Christusgemeinde Gemeindehaus, Zähringerstraße 26
Donnerstags "Road to Recovery/Weg der Genesung" Treffen im ersten Stock der ESG Plöck, 69117 Heidelberg, Meeting ist zweisprachig
Freitag: 20 Uhr, Lutherzentrum, Vangerowstraße 3–5
Samstag: 10-11.30 Uhr, Hermann-Maas-Haus, Hegenichstraße 22, jeden 1. Samstag offenes Meeting
Samstag 10.15 Uhr und Sonntag, 15.15 Uhr: offenes Meeting, (deutsch/englisch), Pfarrei St. Paul, Buchwaldweg 2 (rauchfrei, rollstuhlgerecht, mit Babysitter)
Kontakt: 06221 / 253 72
Gruppe: "Road to Recovery/Weg der Genesung", Treffen um 18 Uhr, 1. Donnerstag im Monat offen, letzter Donnerstag Speakmeeting, im 1. Stock der ESG, Plöck 66, 69117 Heidelberg. Das Meeting ist zweisprachig, Deutsch-Englisch.
Homepage: www.anonyme-alkoholiker.de

Abfall-Beratung Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
Beratung: Montag bis Donnerstag, 7.30-16 Uhr / Freitag: 7.30-13 Uhr
Adresse: Hardtstraße 2, 69124 Heidelberg
Info-Telefon: 06221 / 58-2-9999
Homepage: www.heidelberg.de

Angehörige von Demenzkranken
Tagesklinik am Gerontopsychiatrischen Zentrum PZN Wiesloch, Haus 45
Information und Austausch für Angehörige von Menschen mit Demenz: jeden zweiten Donnerstag, 17-18.30 Uhr
Telefon: 06222 / 55 20 50
Homepage: www.pzn-wiesloch.de

Aids-Beratung und HIV-Test anonym und kostenlos
Gesundheitsamt Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis
Beratung: Montag und Donnerstag, 9–11.30 Uhr / Mittwoch, 15–17.30 Uhr
Adresse: Kurfürstenanlage 40, 69117 Heidelberg
Termine und Telefonberatung: 06221 / 522 1820

Aktion Multiple Sklerose-Erkrankter – Landesverband AMSEL – Regionalstelle Nordbaden
Regionale Erstinformation, Beratung und Weitervermittlung
Montag bis Freitag 9-12.30 Uhr
Adresse: Speyererhof 3 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 / 83 17 97
Homepage: www.amsel.de E-Mail: monika.karl@amsel.de

AIDS-Hilfe Heidelberg e.V.
Anonyme Telefonberatung und Terminvereinbarung
Montag: 10-14 Uhr, Dienstag: 14-16 Uhr, Mittwoch: 16-18 Uhr, Freitag: 13-15 Uhr
Adresse: Rohrbacher Straße 22, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221/19 411
Homepage: www.aidshilfe-heidelberg.de E-Mail: info@aidshilfe-heidelberg.de

Al-Anon-Familiengruppe Heidelberg
Für Angehörige und Freunde von Alkoholkranken
Treffen: Montags, 20 Uhr / Freitags, 20.30 Uhr (am 1. Freitag im Monat offen für alle Interessierte)
Adresse: St. Albert, Bergheimer Straße 108, 69115 Heidelberg
Homepage: al-anon.de

Ambulanter Hospizdienst des Diakonischen Werkes Heidelberg
Beratung zur Patientenverfügung, Beratung und Begleitung von Menschen mit schwerer Erkrankung und ihrer Angehörigen, Palliativpflegerische Beratung, Vermittlung von Ehrenamtlichen zur Begleitung kranker, sterbender und trauernder Menschen.
Karl-Ludwig-Straße 6, Telefon: 06221 / 53 74 40

AMSEL Regionalstelle Nordbaden
Regionale Erstinformation, Beratung und Weitervermittlung in allen Fragen der Multiplen Sklerose: Dienstags und Donnerstags 9-12 Uhr.
Telefon: 06221 / 83 17 97, Fax: 06221 / 83 46 90

Amt für Chancengleichheit
Bergheimer Straße 69. Beratung nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 06221/58-15-500, -510, -520

Angehörigentreff Mosbach
Informationen und Austausch für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen, jeden 2. Freitag im Monat von 14-16 Uhr im Diakonie Treff, Neckarelzer Str.1, 74821 Mosbach, Kontakt: Diakonisches Werk, Frau Bockstegers, Telefon: 06261 / 9299-200 (bitte vor dem ersten Besuch eventuelle Terminänderungen erfragen)

Angehörigen-Gruppe von Alkohol- und Medikamentenabhängigen
Termine: 18–19.30 Uhr, Plöck 16, 1. Stock, alle 14 Tage dienstags

Asylarbeitskreis
Treffen dienstags, 14-tägig, 20 Uhr, Evangelische Studiengemeinde, Plöck 66.
Plöck 101, Telefon: 06221 / 18 27 97

Autismus Nordbaden-Pfalz
Info-Telefon: 06321 / 18 73 926

Behindertenbeförderungsdienst Deutsches Rotes Kreuz Heidelberg
Anmeldung von Montag bis Freitag 7.30 bis 18.30 Uhr, Samstag und Sonntag 9 bis 13 Uhr.
Telefon: 06221 / 16 10 57

Beirat von Menschen mit Behinderungen
Amt für Soziales und Senioren
Telefon: 06221 / 58 38 190

Bezirksverein der Kehlkopflosen und Kehlkopfoperierten Heidelberg-Mannheim
Telefon: 0621 / 70 69 61, Fax: 0621 / 46 25 179
E-Mail: k.h.strauss@kehlkopoperierte-bw.de

Beratungsstelle für Aussiedler des Caritasverbandes Heidelberg
Sprechzeiten: Montag uns Mittwoch 10-13 Uhr, Dienstag und Donnerstag 14-17 Uhr
Adresse: Hardtstraße 10/1, 69124 Heidelberg
Telefon: 06221 / 727 81 91

Beratung für Aussiedler und Flüchtlinge Diakonisches Werk Heidelberg
Dienstag und Freitag von 10-12 Uhr, Donnerstag 15-17 Uhr
Adresse: Karl-Ludwig-Straße 6, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 / 53 750

Beratungsstelle für Hörbehinderte
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9-12 Uhr
Telefon: 06221 / 88 35 61, Fax: 06221 / 88 21 12, ST: 88 21 42

Beratung und Vermittlung schwerbehinderter arbeitsloser Menschen
Montag bis Donnerstag 8.30-16 Uhr, Freitag 8.30-12 Uhr
Telefon: 06221 / 890 15 10, Fax: 06221 / 890 15 11

Berufsbegleitender Dienst (BdD)
Psychosoziale Beratungsstelle (PSB); Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9–12 Uhr, Montag bis Donnerstag 13–15 Uhr. Gespräche nach Vereinbarung. Beratungsstelle für Hörbehinderte (BdH).
Telefon/Schreibtelefon: 06221 / 65 99 772: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 9–12 Uhr. Gespräche nach Vereinbarung.
Rohrbacher Straße 3, Telefon: 06221 / 65 99 774

Betreuungsverein Sozialdienst katholischer Frauen/SkF
Übernahme von rechtlichen Betreuungen; Beratung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer
Felix-Wankel-Straße 25, Telefon: 06221 / 13 70 860

Blaukreuz-Gruppen
Übersicht: Alle Gruppen und Termine
Plöck 16-18, 69117 Heidelberg Info-Telefon: 06221 / 149 820

Caritas Rhein-Neckar-Kreis
Fachdienststelle Heidelberg. Beratungsstelle für Schwangere und Frauen in Not- und Krisensituationen, Ferienerholungen, Migrationsdienste für ausländische MitbürgerInnen
Termine nach telefonischer Vereinbarung: Montags bis Freitags 8–12.30 Uhr, Dienstags und Donnerstags 13.30–15.30 Uhr.
Kuno-Fischer-Straße 7, Telefon: 06221 / 43 99 61, -62, Fax: 06221 / 41 92 27

Chronische Bronchitis COPD
Treffen jeden ersten Dienstag im Monat um 17.30 Uhr im Multifunktionsraum im ASB Seniorenzentrum, Am Wasemweg 1 in Mosbach
Homepage: www.selbsthilfe-nok.de

Caritasverband Heidelberg
Sozial- und Schuldnerberatung, Familienpflege und Caritas der Gemeinde, Nachbarschaftshilfen, Kur- und Erholungsvermittlung.
Sprechstunden: Montag 14–17 Uhr, Dienstag 9–12 Uhr, Freitag 9–12 Uhr und nach Vereinbarung.
Turnerstraße 38, Telefon: 06221 / 330 30

CoDA Anonyme Co-Abhängige
Selbsthilfegruppe für Menschen mit dem Wunsch nach gesunden Beziehungen, Interessierte treffen sich jeden Mittwoch und Freitag 18 Uhr, Sonntag 18.45 Uhr, Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38.
Weitere Infos unter 06221 / 18 42 90 oder www.coda-deutschland.de

Selbsthilfegruppe Cochlear Implantat Verband
Die Stammtischtermine finden immer am letzten Montag im Monat statt, Uhrzeit: ab 17.30 bis 19.00 Uhr in Heidelberg, Schröderstraße 101
Kontakt: Thomas m. Haase
Tel.: (06204) 3906,
Mail: E-Mail: thomas.haase@civ-bawue.de

Courage-Beratungsstelle für Frauen
Mannheimer Straße 226, Telefon: 06221 / 84 07 40. Montag 14–17 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 9.30–12 Uhr. In Notfällen: Telefon: 06221 / 83 30 88.

Depressions-Frauengruppe/Männergruppe
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Demenz-Angehörigengruppe
Treffen an jedem letzten Montag im Monat, 20 Uhr, Wilhelm-Blum-Straße 12.
Info-Telefon und Demenz-Beratung: 06221 / 89 20 22

Deutsche Krebshilfe
Information, Hilfe, Kontakt, Montag bis Freitag 9–17 Uhr
Telefon: 0228 / 72 99 00

Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
Therapiegruppe Gruppengymnastik: Dienstags 19.45 Uhr
Wassergymnastik: Donnerstags 19 Uhr
Beratung: Telefon: 06221 / 80 28 20

Deutsche GBS Initiative, Regionalverband Kurpfalz
Beratung und Unterstützung von GBS-und CIDP-Betroffenen: werktags 9.30-22 Uhr
Telefon: 06224 / 92 31 51

Deutscher Allergie- und Asthmabund
Ortsverband Heidelberg. Treffen ein Mal im Monat in der Innungskrankenkasse (IKK), Römerstraße 3
Terminvereinbarung unter Telefon 06221 / 41 14 18

Deutscher Kinderschutzbund
Theaterstraße 11. Geöffnet Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8.30–12 Uhr
Telefon: 06221 / 600 300

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband
Mathilde-Vogt-Haus, Schwarzwaldstraße 22
Stationäre Einrichtungen Telefon: 06221 / 7875-0
Ambulanter Pflegedienst Telefon: 06221/ 7875-780
Tagespflege Telefon: 06221 / 7875-350
Essen auf Rädern Telefon: 0800 / 4050 200 (kostenfrei)

Deutsches Rotes Kreuz
Allgemeine Sozialberatung, Telefon: 06221 / 90 10 57
Adresse: Langer Anger 2, 69115 Heidelberg
Hausnotruf, Telefon: 06221 / 90 100
Mahlzeitendienst: Telefon 06221 / 90 10 37
Kleiderladen „Jacke wie Hose“ (Adresse: Siemensstraße 36, 69123 Heidelberg)
Geöffnet: Montags 10-14 Uhr, Mittwochs 14-17 Uhr und Samstags 10-13 Uhr

Diabetiker-Stammtisch Insuliner Heidelberg.
Treffen jeden 1. Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr, Refektiorim St. Josefskrankenhaus, Landhausstraße 25, 4. Obergeschoss
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Diakonisches Werk Heidelberg
Soziale Beratung zu Lebensfragen und Notlagen.
Karl-Ludwig-Straße 6. Telefon: 06221 / 537 50

Dialog e.V.
Institut für Kommunikative Konfliktlösungen – Täter-Opfer-Ausgleich und Konfliktschlichtung
Luisenstraße 1–3, Telefon/Fax: 06221 / 16 50 11

Elterninitiative Rhein-Neckar, Gemeinsam leben – Gemeinsam lernen. Inklusionsberatungsstelle Telefon: 06227 / 39 85 300

E.A. Emotions-Anonymous-Selbsthilfegruppe für emotionale Gesundheit
Meetings:
Montags, 18.45 Uhr, St. Albert, Bergheimer Straße 108
Freitags, 20 Uhr, Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38
Telefon: 06221 / 18 42 90


Erziehungsberatung am Institut für Analytische Kinder-Jugendlichen-Psychotherapie
Montag bis Freitag 9–17 Uhr
Telefon: 06221 / 43 91 98

Elterntelefon für Eltern und alle Erziehenden
Anonyme und kostenfreie Beratung
Montag bis Freitag: 9-11 Uhr, Dienstag bis Donnerstag: 17-19 Uhr
Telefon: 0800 / 111 0550 (kostenfrei)

Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle
Anmeldung:
Montag bis Freitag: 8–11 Uhr, Dienstag: 15–17 Uhr
Merianstraße 1
Telefon: 06221 / 241 71

Elterntelefon des Kinderschutzbundes
Montag und Mittwoch: 9–11 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 17–19 Uhr
Telefon: 0800 / 111 0550 (kostenfrei)

Elterngruppe für Eltern von Drogenabhängigen
Dienstag, 14-tägig, 19 Uhr, Drogenberatungsstelle
Theaterstraße 9, Telefon: 06221 / 23 4 32

Ehemalige der Zwölf-Schritte-Kliniken
Erster und dritter Samstag im Monat
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Fairmann - Beratung/Therapie für Männer mit Gewaltproblemen in Beziehungen
In der Männerinterventionsstelle bieten wir Hilfe für Männer mit Gewaltproblemen an. Im Männernotruf helfen Männern, die Gewalt erfahren oder erfahren haben. An den Schulen bieten wir Jungenarbeit an.
Adresse: Parkstraße 15, 69126 Heidelberg
Telefon: 06221 / 600 101
Mobil: 0179 / 488 30 84
Homepage: www.fairmann.org

Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen Bietet anonyme und kostenlose Beratung und Unterstützung bei Vergewaltigung und sexuellem Missbrauch, sexueller Belästigung.
Montag und Mittwoch: 10-12 Uhr, Dienstag und Donnerstag: 14-16 Uhr.
Telefon: 06221 / 18 36 43

Freiwilligen-Börse
Sprechzeiten:
Montag: 10–12 Uhr
Mittwoch: 10-12 und 16-19 Uhr
Donnerstag: 10–14 Uhr
Im Forum am Park, Poststraße 11
Telefon: 06621 / 72 62 172

Frauenselbsthilfegruppe
Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18 Uhr im Raum Mailand der GRN-Klinik in Weinheim


Frauen helfen Frauen e.V. Frauenhaus, Zuflucht und Beratung für misshandelte Frauen und Kinder
Postfach 10 23 43
Telefon: 06221 / 833 088


Frauengesundheitszentrum
Fachberatungsstelle bei Essstörungen und frauenspezifischen Gesundheitsfragen. Selbsthilfegruppen für betroffene Frauen mit Essstörungen und für Angehörige von betroffenen Menschen mit Essstörungen
Alte Eppelheimer Straße 38
Öffnungszeiten: Dienstag 10-12 Uhr, Donnerstag 16-18 Uhr
Telefon: 06221 / 21 31 7

Freundeskreis für Menschen mit Alkoholproblemen
Treffen mittwochs, 20 Uhr, Bergstraße 106.

Ganzheitliches Bildungs- und Beratungszentrum zur Förderung und Integration behinderter und chronisch kranker Frauen und Mädchen (BiBeZ)
Alte Eppelheimer Straße 38–40, Telefon: 06221 / 60 09 08


Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr
Information/Beratung: Montag bis Donnerstag: 9–16 Uhr, Freitag: 9–15 Uhr
Voßstraße 3
Telefon: 06221 / 13 80 20

Genetische Poliklinik
Beratung von Familien mit genetischen Erkrankungen, Kontaktvermittlung betroffener Eltern und Patienten, Unterstützung von Selbsthilfegruppen.
Abt. Sozialarbeit, Im Neuenheimer Feld 344 A
Telefon: 06221 / 56 50 87

Haftentlassungshilfe
Montag, Dienstag, Donnerstag: 9–12 und 14–16 Uhr Telefon: 06221 / 275 26
Fax: 06221 / 58 73 76 nach Vereinbarung

Heidelberger Werkgemeinschaft
Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen: Heidelberger Werkgemeinschaft
Kaiserstraße 6
Telefon: 06221 / 47 48 43


Heidelberger Selbsthilfebüro
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch 10–13 Uhr, Dienstag 14-16 Uhr, Donnerstag 14–18 Uhr
Alte Eppelheimer Straße 38
Telefon: 06221 / 18 42 90


HEIPER - Heidelberger Initiative Psychiatrie Erfahrener
Zweiter und vierter Mittwoch im Monat, 18–19.30 Uhr, Diakonisches Werk, Tagesstätte, Plöck 16-18 (Hinterhaus)


Hepatitis C
Jeden ersten Donnerstag im Monat, 19.30 Uhr
Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38
Telefon: 06221 / 18 42 90.

Herz-Kreislauf-Telefon (HKT) der Deutschen Hochdruckliga
Telefon: 06221/588555 (Montag bis Freitag von 9-12 Uhr)


Herztransplantation Süd-West
Heidelberger Selbsthilfebüro
Telefon: 06221 / 18 42 90


Hilfe für Demenzkranke und Angehörige (Hilda)
Dienstag und Donnerstag von 9.30-12, Freitag von 14-16 Uhr
Diakonisches Werk, Karl-Ludwig-Straße 6
Telefon: 06621 / 53 75 51.

Hirntumorselbsthilfe für Betroffene und Angehörige Heidelberger Selbsthilfebüro
Alte Eppelheimer Straße 38
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Informations-Anlauf- und Vermittlungsstelle (IAV-Stelle)
Beratung in Fragen der Versorgungs- und Pflegebedürftigkeit
Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 8-12 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr
Montag bis Donnerstag: 14-15.30 Uhr
Dantestraße 7
Telefon: 06221 / 58 49 000

Internationales Frauen-und Familienzentrum
Staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaft- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung
Montag bis Freitag: 12-14 Uhr
Theaterstraße 16
Telefon: 06221 / 18 23 34

ISUV-Interessenverband Unterhalt und Familienrecht
Info-Telefon: 06222 / 950 6227
E-Mail: heidelberg@isuv.de

Interkultureller Elternverein Heidelberg
Selbsthilfebüro
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Jugendagentur Heidelberg
Berufsorientierte Beratung und Projekte für Jugendliche in Förder-, Haupt- und Berufsschulen
Römerstraße 23
Telefon: 06221 / 600 620

Jugendsprechstunde an der Erziehungsberatungsstelle des Instituts für AKJP Dienstag und Freitag: 14-15 Uhr
Telefon: 06221 / 43 91 98

Kinder- und Jugendtelefon des Deutschen Kinderschutzbundes für Kinder und Jugendliche
Montag bis Freitag: 15-19 Uhr
Telefon: 0800 / 111 0 333 (kostenfrei)

Kinderhospizdienst des Diakonischen Werkes Heidelberg
Beratung und Begleitung von schwerkranken Kindern zu Hause, Geschwisterbetreuung, Trauergruppe
Karl-Ludwig-Straße 6
Telefon: 06221 / 53 75 58

Kinderschutzzentrum der AWO
Beratung und Hilfe bei Kindesmisshandlung, sexuellem Missbrauch und Vernachlässigung für Kinder und Eltern
Montags bis Freitags: 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
Adlerstraße 1/6
Telefon: 06221 / 73 92 134

Kinderschutzbund
Psychologische Erstberatung bei Erziehungsfragen für Erziehende
Kleiderstube:
Dienstag: 17-19 Uhr
Mittwoch: 10-12 Uhr
Donnerstag: 14.30-16.30 Uhr
Theaterstraße 11
Telefon: 06221 / 600 300

Kraniopharyngeom-Gruppe
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Klientenfürsprecher Heidelberg für psychisch kranke Menschen und Angehörige
Sprechstunden nach Vereinbarung
Telefon mit Anrufbeantworter: 06221 / 58 38 940 (Anrufbeantworter wird täglich abgehört)

Kompetenzagentur Heidelberg
Beratung, Begleitung, Unterstützung von Jugendlichen/Jungen Erwachsenen zur Integration in Ausbildung und Arbeit
Römerstraße 23
Telefon: 06221 / 600 620

Krebsinformationsdienst (KID)
Täglich: 8 bis 20 Uhr
Telefon: 0800 / 4 20 30 40

Kreuzbund - Selbsthilfegruppe für Suchtkranke und Angehörige
Gruppe I: 14-tägig, Dienstags, 19.30 Uhr (gerade Kalenderwoche) - Kontakt: 06221/833284
Gruppe II: jeden Donnerstag, 19.30 Uhr - Kontakt: 0176 84688 182
Gruppe III: 14-tägig, Dienstags, 19.30 Uhr (ungerade Kalenderwoche) - Kontakt: 06222/5879222
Gruppe IV (Frauengruppe): 14-tägig, Mittwochs, 20 Uhr (gerade Kalenderwoche) - Kontakt: 06223 / 9725382
Gruppe VI: Montags, 19.30 Uhr - Kontakt: 0160 / 44 677 46 oder 06221 / 86 90 96
Alle Gruppen: Rathausstraße 11, 69126 Heidelberg-Rohrbach

"Kriegsenkel-Selbsterfahrungsgruppe"
Terminabsprachen per E-Mail an Ingrid.Dautel@t-online.de
Homepage: www.ingriddautel.de
Telefon: 0171 / 16 144 53

Krebskranke Kinder DLFH-Aktion
Silcherstraße 17, Spechbach
Telefon: 06226 / 40 333
Psychosoziale Nachsorge: Telefon: 06221 / 56 27 27

Lebertransplantierte Deutschland
Info-Telefon: 06201 / 50 86 13

Leukämie-& Lymphomhilfe Rhein-Neckar
Die Leukämie- & Lymphom-Hilfe Metropolregion ist ein Mitglied der DLH, eine Selbsthilfeinitiative, führt regelmäßige Treffen durch und kann Spendenbescheinigungen ausstellen.
Medizinische Poliklinik, Im Neuenheimer Feld 410, Zimmer 919
Treffen jeden letzten Dienstag im Monat, 18.30 Uhr
Kontakt: 06222 / 1033

Mammographie-Screening und Brustkrebsvorbeugung (DKFZ) Hotline: 06221 / 42 41 42, Montag bis Freitag: 8-20 Uhr, Marfan-Hilfe e.V., Treffen erfragen unter Telefon: 06221 / 86 95 22.

Mamazone - Frauen und Forschung gegen Brustkrebs/Regionalgruppe Heidelberg-Mannheim Telefon: 06203 / 127 33

Mieterverein Heidelberg Poststraße 46. Montag bis Donnerstag 10-12 und 14-18 Uhr, Freitag bis 16 Uhr. Rechtsberatung nach Vereinbarung. Telefon: 06221 / 204 73.

Migrationsberatung Diakonisches Werk Karl-Ludwig-Straße 6. Dienstag und Freitag: 10-12 Uhr, Donnerstag: 15-17 Uhr, Telefon: 06221 / 53 75 22.

Migrationsberatung des Caritasverbandes Heidelberg Telefon: 06221 / 33 030, 06221 / 72 09 09, Sprechstunden am Dienstag 9-12 Uhr in der Turnerstraße 38, montags 14-16 Uhr, donnerstags 10-12 Uhr in der Hardtstraße 6/1.

Mobbing-Hotline Baden-Württemberg Telefon 0180 / 266 224 64.

Mobbing-Selbsthilfegruppe Jeden 1. und 3. Montag im Monat, 18 Uhr
Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38

Mobbing-Beratung und Konfliktbewältigung bei der ÖTV Heidelberg
Telefon: 06221 / 53 60 20.

Mukoviszidose-Gruppe Heidelberg/Mannheim Info-Telefon: 06224 / 734 51, Herbert Schuppel

Mutter-Kind-Hilfswerk Kurberatung für Mutter- bzw. Vater-Kind-Kuren: Telefon: 06221 / 38 00 88.

Mutter/Vater-Kind-Kuren Beratungs-/Vermittlungsstelle Paritätischer Wohlfahrtsverband, Alte Eppelheimer Straße 38, Telefon: 06221 / 47 46 71, Sprechzeiten: Dienstag und Donnertag, 11-17 Uhr.

Narcotics Anonymous
Selbsthilfegruppe für Drogen- und Medikamentenabhängige.
Narcotics Anonymous-Treffen: Dienstag, 19.30-21.30 Uhr
Gruppe für Betroffene bzgl. Alkohol, Medikamenten und Drogen: Donnerstagm 18.45-20.45 Uhr
Offenes Meeting: Sonntag, 18-19.15 Uhr
Unterer Fauler Pelz 1, 69117 Heidelberg
Kontakttelefon: 0157 / 374 222 16

Nachkriegsenkel und KriegsenkelSelbsterfahrungsgruppe Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
Infos unter: 0171/161-44-53

Nierenkrebs Selbsthilfegruppe Rhein-Neckar Treffen jeden 2. Mittwoch im Monat um 18.30 Uhr in den Räumlichkeiten des paritätischen Wohlfahrtsverband
Alphornstraße 2, 68169 Mannheim
Telefon: 06068 / 45 98

Naturschutzbund Deutschland
Umweltberatung: Montag bis Freitag 16-18 Uhr
Naturschutzzentrum, Schröderstraße 24
Telefon: 06221 / 60 07 05

Neuro Kinderhilfe e.V.Selbsthilfegruppe Sternschnuppe von Neuro Kinderhilfe e.v.
www.neuro-ev.de

Nightline Heidelberg e.V. Anlaufstelle von Studierenden für Studierende
Beratungstelefon: 06621 / 18 47 08 (Montag, Mittwoch, Freitag: 21-2 Uhr)

OA - Overeaters Anonymous
Dienstag, 19.30 Uhr: Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38
Mittwochs 18.30 Uhr: Seniorenzentrum Neuenheim, Uferstraße 12
Donnerstags 19.45 Uhr, Samstags, 11 Uhr: Klinikgemeinde, Hospitalstraße, Gebäude 34.

Parkinson-Selbsthilfegruppe
Gruppentreffen: jeden 2. Mittwoch im Monat, 14.30 Uhr
Ort: Kultursaal im Bethanien-Lindenhof, Franz-Kruckeberg-Straße 2, 69126 Heidelberg
Info-Telefon: 06221 / 33 67 36 Homepage: www.parkinson-heidelberg.de E-Mail: hd-parkis@web.de

Polio-Selbsthilfegruppe
Kontakt: Selbsthilfebüro
Telefon: 06221 / 18 42 90


Pro Down Heidelberg e.V.
Verein zur Förderung der Integration von behinderten Kindern und Jugendlichen in der Freizeit
Adresse: Husarenstraße 29, 69121 Heidelberg
Info-Telefon: 06221 / 616 989

Psychologische Beratungsstelle der Psychosozialen Hilfe (PSH)
Wilhelm-Blum-Straße 14
Montag, Mittwoch Donnerstag, Freitag 13-14 Uhr, Dienstag 18-20 Uhr
Telefon: 06221 / 41 24 81

Psychologisches Zentrum für Diagnostik und Förderung von Schulleistungen der AWO
Anmeldung: Montag bis Freitag: 13 bis 15 Uhr
Telefon: 06221 / 7 39 21 24.

Psychosoziale Beratungsstelle free clinic e.V.
Suchtberatung-Krisengespräche-Beratung über Psychotherapie, Rohrbacher Straße 87
Telefonzeiten: Montag: 15.30-17.30 Uhr, Mittwoch: 18-19 Uhr
Beratung: Montag: 17-18 Uhr, Mittwoch: 18-19 Uhr
Telefon: 06221 / 2 84 36


Praxis- und Forschungsstelle für Psychotherapie und Beratung am Psychologischen Institut Heidelberg
Einzelpsychotherapie – Paartherapie – Scheidungsmediation (Konfliktvermittlung für Paare und Familien)
Hauptstraße 47–51, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221 / 54 73 50

Pro Familia Heidelberg
Paar- und Einzeltherapie, Mediation, Empfängnis, Verhütung und Frauengesundheit, soziale und sozialrechtliche Beratung in der Schwangerschaft, Schwangerschaftskonflikte, Sexualpädagogik
Termine: Montag-Freitag 11-13 Uhr, Donnerstag 17-18 Uhr
Telefon: 06221 / 18 44 40
E-Mail: heidelberg@profamilia.de

Prostata-Selbsthilfegruppe Treffen: jeden 2. Montag im Monat, 19.30 Uhr im Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Rhein-Neckar
E-Mail: SHG.Pros.RN@web.de
Fax: 03212 / 10 222 38

Psychiatrische Betreuung für psychisch kranke Menschen
Werkgemeinschaft, Kaiserstraße 6, betreutes Gruppen-, Paar- und Einzelwohnen
Telefon: 06221 / 47 48 43

Psychologische Beratung für Eltern, Kinder, Jugendliche: Kinderschutzbund
Telefon: 06221 / 600 300

Psychologische Beratungsstelle Caritasverband für Kinder, Jugendliche und Eltern
Adresse: Veit-Stoß-Straße 5, 69126 Heidelberg
Anmeldung: Montag-Freitag 9–12, 14–16 Uhr (Termine nach Vereinbarung)
Telefon: 06221 / 40 90 24

Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle Blaues Kreuz
Adresse: Plöck 16–18, 69117 Heidelberg
Beratung: Dienstags 14–19 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 06221 / 14 98 20

Psychosoziale Nachsorge für Krebspatienten
Adresse: Im Neuenheimer Feld 155, 69120 Heidelberg
Beratungstermine nach Vereinbarung
Telefon: 06221 / 56 22 7 22

Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS) des Studentenwerks Heidelberg
(Termine nach telefonischer Anmeldung) Telefon: 06221 / 41 24 81, Fax: 06221 / 58 60 162
Telefonsprechzeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag: 13-14 Uhr, Dienstag: 18-20 Uhr
E-Mail: beratung@psh-heidelberg.de
Homepage: www.psh-heidelberg.de

Rheumaliga Arge Heidelberg/Wiesloch. Telefonische und persönliche Beratung jeden 1. Donnerstag im Monat, 12-14 Uhr, Plöck 71/1
Telefon: 06221 / 89 355 27
bei Polymyalgia Rheumatica: 06221 / 71 44 04

Rauchertelefon des DKFZ und AOK
Beratung: Montag–Freitag 15–19 Uhr
Telefon: 06221 / 42 42 00

Rhein-Neckar-Journal - Tonbandzeitung für Sehbehinderte.
Treffen: Mittwochs 13.30–17.30 Uhr
Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Schlaf-Apnoe/Atemstillstand
Treffen jeden 2. Mittwoch an ungeraden Monaten.
Info-Telefon: 06221 / 98 58 48

Schlaganfall-Selbsthilfegruppe
jeden letzten Donnerstag im Monat, 17 Uhr, Schädel-Hirn-Verletzte, Plöck 24

Junge Schlaganfall-Patienten
Treffen alle zwei Monate
Kontakt: Heidelberger Selbsthilfebüro
Telefon: 06221 / 18 42 90

Selbsthilfegruppe Seelengrund
Depressive Stimmungen, Psychsomatische Erkrankungen und Soziale Isolation
Die Gruppentreffen sind kostenfrei und finden immer im 2. Montag im Monat in den Räumen der Arkus gGmbH in Heilbronn von 18.30-20 Uhr statt.
Infos unter: 07131 / 97 309 68 (Ansprechpartnerin ist Simone Schäfer)

Selbsthilfe Hirntumor
Rhein-Neckar für Mannheim, Heidelberg und Umgebung
Kontakt: Martin Freundenstein
Telefon: 06221 / 35 39 005 oder 0157 / 033 67 466
E-Mail: jubelfels@gmx.de

Selbsthilfegruppe für Schädel-Hirnverlezte SHV-FORUM GEHIRN Regionalgruppe Heidelberg
Treffen für Betroffene: jeden 3. Dienstag im Monat, 17-19 Uhr
Treffen für Angehörige: je nach Bedarf
Adresse: Plöck 24, 69117 Heidelberg
Telefon: 06221/58 8 74 74

Schuldnerberatung des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
Schwetzinger Straße 26
Termine: Dienstags, Mittwochs, Donnerstags 9–12 Uhr
Telefon: 06221 / 40 01 32

Schwangerschaftsberatung und Beratung für Frauen in Not- und Krisensituationen
Termine nach telefonischer Vereinbarung: Montag bis Freitag 8–12.30 Uhr, Dienstag und Donnerstag 13.30–15.30 Uhr
Caritas-Verband RNK, Kuno-Fischer-Straße 7
Telefon: 06221 / 43 99 61, -62
Fax: 06221 / 41 92 27

Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagogische Prävention
Beratung bei vorgeburtlicher Untersuchung donum vitae, Friedrichstraße 3
Telefon: 06221 / 43 40 281

Schulpsychologische Beratungsstelle Kurfürstenanlage 38-40
Telefon: 06221 / 52 22 593

Sozialpädagogische Familienhilfe
AG zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in der Bergheimer Straße 41
Telefon: 06221 / 60 28 10

Schwangerschaftsberatungsstelle
Sozialdienst katholischer Frauen Heidelberg des SkF, Felix-Wankel-Straße 25, Beratung auch Merianstraße 1
Information und Termine unter der Telefonnummer 06221 / 13 70 86 - 13

Selbsthilfegruppe für Lungenkrebskranke in Heidelberg
Treffen jeden 3. Mittwoch im Monat von 16-17.30 Uhr im Musikzimmer der Palliativstation der Thoraxklinik Heidelberg, Amalienstraße 5, 69126 Heidelberg
Ansprechpartner:
Annette Hans, Telefon: 0162 / 77 866 09, E-Mail: annette.hans@live.de
Michael Ehmann, Telefon:; 0173 / 676 28 15, E-Mail: ehmann.michael@t-online.de
Homepage: www.lungenkrebs-bw.de

Selbsthilfegruppe in der Metropolregion Rhein-Neckar für Lungenkrebskranke und Angehörige
Die Gruppe trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat von 18.30-20.30 Uhr
im Seminarraum 919 (hinter Hämat. Ambulanz), Ebene 00 in der Med. Klinik Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 410, 69120 Heidelberg


Selbsthilfegruppe für transsexuelle Menschen und deren Angehörige. Kontakt: 06322 / 922 50

Sehbehinderten-Selbsthilfe
"Kurpfalz-Odenwald", Plöck 22
Telefon: 06221 / 18 17 60

Schulpsychologische Beratungsstelle
Friedrich-Ebert-Anlage 51c
Telefon: 06221 / 97 640
E-Mail: spbs@hd.ssa-ma.kv.bwl.de

Schwangerschaftskonfliktberatung § 218/219
Diakonisches Werk, Karl-Ludwig-Straße 6
Termin-Vereinbarung: Telefon: 06221 / 53 75 - 0, -25, -26

Selbsthilfegruppe für Angehörige von essgestörten Menschen.
Jeden 1. Dienstag, 19.30-21 Uhr
Frauen-Gesundheitszentrum, Alte Eppelheimer Straße 38
Telefon: 06221 / 21 3 14
Kontakt: 06203 / 18 11 59

Selbsthilfegruppe Cochlear Implantat Verband
Die Stammtischtermine finden immer am letzten Montag im Monat statt, Uhrzeit: ab 17.30 bis 19.00 Uhr in Heidelberg, Schröderstraße 101
Kontakt: Thomas m. Haase
Tel.: (06204) 3906,
Mail: E-Mail: thomas.haase@civ-bawue.de

Selbsthilfegruppe für Erwachsene Adoptierte
Adoptivkindern beschäftigen Fragen nach Herkunft, Identitätskrisen und Loyalitätskonflikten gegenüber den Adoptiveltern. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Heidelberger Selbsthilfebüro.
Telefon: 06221 / 18 42 90
E-Mail:
info@selbsthilfe-heidelberg.de

Selbsthilfegruppe für junge Erwachsene mit psychischen Belastungen
Junge Menschen sind im Studium und Ausbildung einem enormen Leistungsdruck ausgesetzt. Prüfungsituationen haben einen großen Einfluss auf die psychische Situation. Gleichgesinnte treffen sich im Selbsthilfebüro.
Tel.: 06221 / 18 42 90
E-Mail:
info@selbsthilfe-heidelberg.de

Selbsthilfegruppe Multiples Myelom/Plasmozytom Kurpfalz
www.myelom-kurpfalz.de

Selbsthilfegruppe "Endomäuse"
Treffen jeden letzten Samstag im Monat, 15 Uhr
Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38
Telefon: 06221 / 18 42 90

Selbsthilfegruppe Hochsensibilität
Im Alltag sind hochsensible Menschen schnell reizüberflutet und überfordert. Um sich auszutauschen, möchte sich eine Selbsthilfegruppe gründen.
Interessierte melden sich bitte beim Heidelberger Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 / 18 42 90
E-Mail: info@selbsthilfe-heidelberg.de
Homepage: www.selbsthilfe-heidelberg.de

Selbsthilfegruppe Zahnbehandlungsangst und Oralphobie
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Selbsthilfegruppe Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa
Info-Telefon: 06222 / 29 12

Selbsthilfegruppe für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige
Fachstelle Sucht, Unterer Fauler Pelz, 69117 Heidelberg
Donnerstag 18.45-20.45 Uhr
Telefon: 06221 / 23432

Selbsthilfegruppe Knochengesundheit für Osteoporose-Patienten.
Wassergymnastik und isometrische Gymnastik an verschiedenen Orten.
Jeden 3. Montag im Monat, 17.30 Uhr, Treff: "Da Mario", Rohrbacher Straße 3
Info-Telefon: 06221 / 84 01 02

Selbsthilfegruppe für Spieler
Info-Telefon: 0173 / 14 67 493

Selbsthilfegruppe Angst
Dienstags
Info-Telefon: 06221 / 18 42 90

Selbsthilfegruppe Angehöriger psychisch Kranker
Treffen jeden 1. Mittwoch im Monat
Plöck 16, Hinterhaus
Telefon: 06221 / 89 35 275

SHG für Schwerhörige und Ertaubte
Treffen jeden 1. Dienstag im Monat, 19 Uhr, Tagesstätte der Schädel-Hirn-Verletzten, Plöck 24

Soziale Beratung beim Diakonischen Werk
Karl-Ludwig-Straße 6.
Dienstag und Freitag: 10–12 Uhr, Donnerstag: 15–17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon: 06221 / 53 75 20, -21, -22

Seelsorge und Beratung für Hörgeschädigte
Sozialberatung, Schröderstraße 101
Sprechzeiten: Mittwochs 9.30–12 Uhr, Freitags 14–15.30 Uhr und nach Vereinbarung
Telefon: 06221 / 47 53 42

Sozialdienst Katholischer Männer Heidelberg
Betreuungsverein für Heidelberg (Beratung und Begleitung von ehrenamtlichen gesetzlichen Betreuern), Bergheimer Straße 108
Telefon: 06221 / 43 62 23
Betreuungsverein für den Rhein-Neckar-Kreis, Bergheimer Straße 108
Telefon 06221 / 60 26 85 Fachberatungsstelle für Wohnungslose (Beratungsstelle und Tagestreff) Kaiserstraße 88–92
Telefon: 06221 / 16 36 59

Selbsthilfegruppe "Initiative ADS/Hyperaktivität" Heidelberg/Rhein-Neckar
Monatliches Treffen
Info www.initiative-adhs.de

Selbsthilfegruppe für Teilleistungsschwächen (SeHT)
Selbsthilfebüro, Alte Eppelheimer Straße 38
Telefon: 06221 / 18 42 90.

Sozialpsychiatrischer Dienst Heidelberg Karl-Ludwig-Straße 6
Dienstag und Donnerstag 9.30-12 Uhr, Freitag 14-16 Uhr
Telefon: 06221 / 53 75 50

Sonderpädagogisches Beratungszentrum Heidelberg/Neckarckargemünd
Eltern-Kind-Zentrum für Entwicklungsberatung und Frühförderung, Neckargemünd, Schützenstraße 34
Montag bis Donnerstag 8–11.45 Uhr und 13.30–17.30 Uhr, Freitag bis 16 Uhr
Telefon: 06223 / 80 72 80

Sperrmüllauskunft Amt für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung
Montag bis Donnerstag 8-16 Uhr, Freitag 8-13 Uhr
Telefon: 06221 / 58 29999

Selbsthilfegruppe für Studierende mit psychischen Belastungen
Telefon: 06221 / 18 42 90 www.selbsthilfe-heidelberg.de
E-Mail: info@selbsthilfe-heidelberg.de

Selbsthilfegruppe für Hartz-IV-Betroffene
Telefon: 06221 / 18 42 90
E-Mail: info@selbsthilfe-heidelberg.de

Sprechstunde des Kreisseniorenrates
Dienstag, 10–12 Uhr, Uferstraße 12
Telefon: 06221 / 411 452.

Straffälligen-Hilfe
Montag bis Donnerstag 9–12 und 14–16 Uhr, Freitag: 9–12 Uhr
Telefon/Fax: 06221 / 275 26.

Suchtberatungsstelle - Fachstelle Sucht Heidelberg (bwlv) Unterer Fauler Pelz 1, 69117 Heidelberg (Altstadt)
fs-heidelberg@bw-lv.de
Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9-12, 13-17 Uhr / Mittwoch: 9-12, 13-19 Uhr

Suchtberatung Heidelberg
Psychosoziale Beratung und Behandlung der AGJ
Bergheimer Straße 127/1
Telefon: 06221 / 29051
Anmeldung: Montag-Donnerstag: 9-18 Uhr, Freitag: 9-14 Uhr
Offene Sprechstunde am Donnerstag: 16-17.30 Uhr.

Suchtberatung Heidelberg
Dienstag: 14–19 Uhr und nach Vereinbarung
Plöck 16–18
Telefon: 06221 / 14 98 20.

Schwangerenkonfliktberatung zu § 218/219
Diakonisches Werk, Rhein-Neckar Kreis
Friedrich-Ebert-Anlage 9
Telefon: 06221 / 972 00
Termine nach Vereinbarung

Telefon-Seelsorge Heidelberg
Telefon: 0800 / 111 0 111


Treff für psychisch Erkrankte
Freizeitgruppe für Menschen mit seelischen Problemen: Montags 15.30-17.30 Uhr und Freitag 16-18 Uhr
Kontakt: Beratungsstelle Sozialdienst katholischer Frauen


TEB e.V.
Selbsthilfe unterstützt Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse und deren Nachbarorganen unter Berücksichtigung des Bauchspeicheldrüsenkrebses.
Homepage: www.teb-selbsthilfe.de

Umweltberatung des BUND
Welthaus am Willy-Brand-Platz 5
Umweltzentrum: Montag, Mittwoch, Freitag: 13–16 Uhr sowie Dienstag, Donnerstag: 13–18 Uhr
Telefon: 06221 / 2 58 17
Homepage: www.bund-heidelberg.de

Umwelttelefon Rhein-Neckar-Kreis des Gesundheitsamt
Montag-Donnerstag: 8.30–12, 14–15.30 Uhr, Freitag: 8.30–12 Uhr
Telefon 06221 / 52 28 00

UTS-Ullrich-Turner-Syndrom-Vereinigung
Selbsthilfegruppe betroffener Frauen und Eltern. Genetische Poliklinik.
Info-Telefon: 06221 / 56 50 87

Uveitis-Selbsthilfegruppe Rhein-Neckar-Raum
Kontakt: Telefon: 0621 / 950 51 97
Homepage: Uveitis-Selbsthilfegruppe im Rhein-Neckar-Kreis

Verband der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer Heidelberg und Umgebung e.V.
Rohrbacher Straße 43.
Geschäftszeiten: Montag-Freitag 9–12 Uhr, Montag-Donnerstag 14–16 Uhr
Rechtsberatung für Mitglieder nach Terminvereinbarung, Telefon: 06221 / 16 60 21, Fax: 06221 / 2 58 59

Verbraucherzentrale
Information und Beratung in Verbraucherrechtsfragen und über Energiesparmaßnahmen (nach Anmeldung), Poststraße 15, Stadtbücherei
Auskunftszeiten: Dienstag 10-12 Uhr, Mittwoch und Donnerstag 16-18 Uhr
Info-Telefon: 0711 / 66 91 10 (Montag-Donnerstag 10-18 Uhr, Freitag 10-14 Uhr)

Verein für Adoptiv- und Pflegefamilien
Info-Telefon: 06221 / 41 99 75 und -46

Verein für humanistische Psychologie
Schillerstraße 12, Telefon: 06221 / 2 49 97
Beratung: Mittwochs 17–19 Uhr und nach Vereinbarung

Verein zur Förderung von Früh- und Risikogeborenen "Das Frühchen"
Montag: 15.30–17 Uhr, Gesprächsgruppe, Elternzimmer, Station H9, Kinderklinik
Telefon: 06203 / 20 77 und 06209 / 91 28 00

VIVO - Beratungsstelle für Suchterkrankungen und Essstörungen
Telefon: 06221 / 83 12 87

Weißer Ring
Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten
Telefon: 06221 / 86 36 87 und 06202 / 69 28 80.

Wohnberatung rund um das Wohnen im Alter und bei einer Behinderung Technisches Bürgeramt, Kornmarkt 1
Telefon: 06221 / 58 25 300
Beratungstermine nach Vereinbarung.


Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung