RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Geschenkzeitung
RNZ

RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Corona-Helden der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • Mieten in der Region
    • Metropolregion
      • Wochenmärkte in der Region
      • Hofläden in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Dossier Wasser
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Faktencheck Autobahn
      • Dietmar Hopp wird 80
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Mannheimer Partnerstädte
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
      • Mannheims Älteste
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Weiterführende Schulen
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • E-Paper
  • RNZ-Newsletter
  • jobs.rnz.de
  • RNZ-Ticketshop
  • Geschenkzeitung
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
      • Fit in den Frühling
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • Corona
  • KLARO!
    • Klaro! - Neues
    • Klaro! - Tiere
    • Klaro! - Wissen
    • Klaro! - Sport
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Schaurige Gemäuer

Acht Gefängnisse locken heute Touristen an

Bei Einblicken wie diesen mag die Einsicht reifen, dass es Schlimmeres gibt als Corona-Beschränkungen / Von Brigitte von Imhof

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
20.02.2021, 06:00 Uhr

Das Gefängnis Kilmainham Gaol in Dublin.

Von Brigitte von Imhof

Sie üben eine befremdliche Anziehungskraft aus. Einige Gefängnisse haben es auf die große Kinoleinwand geschafft, etwa Alcatraz ("Die Flucht von Alcatraz") oder die Teufelsinsel vor Französisch-Guyana, wo der Film "Papillon" spielt.

Alcatraz: Hollywood der Bad Guys

Die wohl berühmteste Gefängnisinsel der Welt gehört gleichzeitig zu den größten Besucherattraktionen San Franciscos mit (normalerweise) über einer Million Besuchern pro Jahr. Auf der 8,5 Hektar großen Insel in der Bucht von San Francisco, von der Golden Gate Bridge aus gut sichtbar, saßen "America’s Most Wanted" wie Al Capone ein. Den Ruhm von Alcatraz haben auch die Hollywoodfilme "Der Gefangene von Alcatraz" oder "Die Flucht von Alcatraz" befeuert. Nach einem spektakulären Fluchtversuch im Juni 1962 ordnete der damalige Justizminister Robert F. Kennedy die Schließung des offenbar doch nicht so sicheren Hochsicherheitsgefängnisses an.

Teufelsinsel: Papillons Schicksal

Der Hollywood-Klassiker "Papillon" mit Steve McQueen und Dustin Hoffmann basiert auf dem autobiografischen Roman des französischen Schriftstellers Henri Charrière. Er spielt auf der Teufelsinsel vor Französisch-Guayana. Kaiser Napoleon III. hatte die südamerikanische Strafkolonie um 1850 auf den drei Îles du Salut vor der Atlantikküste in Französisch-Guayana (Karibik) errichten lassen. Jahrzehntelang waren auf der Île du Diable (Teufelsinsel) politische Gefangene und Spione inhaftiert. Auf der Nebeninsel Île Saint-Joseph waren Schwerverbrecher untergebracht, auf der Île Royal standen die Verwaltungsgebäude und das Krankenhaus. Die Insassen wurden Arbeitslagern zugewiesen. Dort mussten sie unter anderem Straßen und ihre eigenen Zellenblöcke bauen. Tödliche Tropenkrankheiten waren an der Tagesordnung. Besucher fahren von der Hauptstadt Cayenne mit dem Bus in die Stadt Kourou. Von da aus geht es mit dem Boot auf die Teufelsinsel.

Die Festung Rocca Vecchia auf der Gefängnisinsel Gorgona.

Gefängnisinsel Gorgona: Leichte Weine, schwere Jungs

Die nördlichste und kleinste Insel des Toskanischen Archipels ist Europas letzte Gefängnisinsel mit "echten" Insassen. Rund fünf Dutzend Gefangene verbringen auf dem 2,2 Quadratkilometer großen Eiland die letzte Phase ihrer Strafe. Im Rahmen eines Resozialisierungsprogramms arbeiten sie auf dem Bauernhof und den Feldern – oder im Weinberg: Fast 3000 Flaschen des fruchtigen Weißweins "Gorgona" werden jährlich abgefüllt; sie finden reißenden Absatz. Die Insel ist normalerweise für kleine Wandergruppen geöffnet, die mit dem Schiff für einen Tag auf Gorgona festmachen. Die Guides würzen den Spaziergang mit allerhand Anekdoten von der Gefängnisinsel. Etwa von spektakulären Ausbruchversuchen oder der Schwärmerei mancher Häftlinge für eine attraktive Gefängnisärztin wird erzählt.

Nürnbergs Lochgefängnisse: Foltern auf Fränkisch

Wie ein italienischer Palast thront das Alte Rathaus mit seiner Prunkfassade im Herzen der Franken-Metropole. Von hier aus lenkt der Nürnberger Rat seit fast 700 Jahren die Geschicke der Stadt. In den Kellergewölben waren die mittelalterlichen Lochgefängnisse untergebracht. Sie wurden bereits im 14. Jahrhundert eingerichtet und dienten als Verwahrungsort für Angeklagte bis zur Urteilsvollstreckung. Zwölf kleine Zellen und eine größere, ihrer Ausmaße wegen "Kapelle" genannte Folterkammer vermitteln ein bedrückendes Bild des schaurigen Rechtsgebarens früherer Zeiten.

Kilmainham Gaol: Big Brother is watching you

Das frühere Staatsgefängnis Kilmainham Gaol in Dublin ist heute eine nationale Gedenkstätte und Besuchermagnet. Erbaut 1795, war es bis zu seiner Schließung im Jahr 1924 das Gefängnis, in dem so ziemlich jeder bedeutende irische Freiheitskämpfer irgendwann einmal einsaß. So mancher wurde dort auch hingerichtet. Kilmainham Gaol gilt als Hochburg des viktorianischen Strafvollzugs. Königin Viktoria (1837 bis 1901) vertraute sehr auf den erzieherischen Effekt der Inhaftierung. Entsprechend viel Zeit und Ideen flossen in Planung und Bau der Gefängnisse. Erstmals kam hier das Guckloch zum Einsatz, das "never sleeping eye", durch das die Wärter die Insassen jederzeit kontrollieren konnten. Im Exekutionshof wurden nach einem Gefangenenaufstand im April 1916 die Anführer erschossen.

Berlin-Hohenschönhausen: Erst Sowjets, dann Stasi

Von Ende 1946 an diente Schönhausen der sowjetischen Besatzungsmacht als zentrales Untersuchungsgefängnis für Deutschland. Zu den prominentesten Häftlingen der Sowjets gehörte der Theater- und Filmschauspieler Heinrich George, dem unter anderem die Beteiligung an NS-Propagandafilmen vorgeworfen worden war. Nach Gründung der DDR übernahm das Ministerium für Staatssicherheit (MfS) das sowjetische Kellergefängnis und nutzte es von nun an als zentrale Untersuchungshaftanstalt. Der Neubau wurde 1960 in Betrieb genommen. Im Laufe der Jahrzehnte wurden Tausende Menschen inhaftiert, die der kommunistischen Diktatur im Weg standen. In der auf dem Gefängnisgelände errichteten Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, erhalten Besucher einen Einblick in dieses Stück deutscher (Un-)Rechtsgeschichte.

Darunter der Tower of London.

Tower of London: Royale Endstation

Der letzte Gefangene, der im Tower of London hingerichtet wurde, war der deutsche Spion Josef Jakobs. Das war am 15. April 1941. Damit endete die Historie des berüchtigt-gefürchteten Kerkers. Im Laufe ihrer langen, im Jahr 1101 beginnenden Geschichte diente die Festung auch als königliche Residenz, Waffenkammer, Zoo, Garnison, Museum, Münzprägestätte und Archiv. Rund zweieinhalb Millionen Besucher zählt der Tower pro Jahr. Hauptattraktion sind die Britischen Kronjuwelen, von denen ein kleiner Teil ausgestellt ist.

Gefängnisinsel Robben Island vor Kapstadt. Fotos: South African Tourism/ Heike/Sentieri in Toscana

Robben Island: Zelle mit Traumstadtblick

Zwölf Kilometer vor Kapstadts Küste gelegen, gab es für die Gefangenen von Robben Island kein Entkommen. Nelson Mandela und andere Apartheid-Gegner saßen hier viele Jahre ein und mussten von früh bis spät im Steinbruch arbeiten. Heute ist die Haftanstalt eine Gedenkstätte, die Insel Weltkulturerbe der Menschheit. Die Fremdenführer sind zum Teil ehemalige Gefangene und erwecken dieses traurige Kapitel der Geschichte Südafrikas auf bewegende Weise zum Leben. Im ehemaligen Gefängnis gibt es unter anderem die fünf Quadratmeter große Zelle zu besichtigen, in der Mandela 18 Jahre lang einsaß. Durch einen Fensterschlitz konnte er nach Kapstadt und zum Tafelberg sehen – ein traumhafter Ausblick, den der Freiheitskämpfer wahrscheinlich nicht wirklich genießen konnte.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
Meist gelesen
  • Tötungsdelikt in Eschelbach: 14-Jähriger in Jugendpsychiatrie - Sinsheims OB bestürzt (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gefahr von Mutanten - Land verschärft Quarantäneregeln (Update)
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Nach Ansturm: Noch ist nicht jede "Alla Hopp!"-Anlage in der Region ist zu
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Sinsheim: Ämter und Klinik warnen vor Ausbreitung von Corona-Varianten
  • Hirschhorn: Ärger wegen der Sperrung der Schleusenbrücke
  • Extinction Rebellion: Klimaaktivisten fälschen CDU-Wahlplakate mit eigenen Sprüchen
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Eschelbach: 14-jähriger Junge tötet 13-Jährigen in Eschelbach
  • Region Wiesloch/Walldorf: Alle Landtagskandidaten wollen den Radverkehr stärken
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Neckargemünd: "Friedrichsburg" wird wieder zum Hotel
Meist kommentiert
  • Neckargemünd/Heidelberg: Nur noch drei Spuren für Autos auf der B37
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas
  • Heidelberg: Impfungen mit Astra-Zeneca-Vakzin kaum nachgefragt - viele freie Plätze
  • Rhein-Neckar: So wenige Unfälle wie lange nicht mehr - außer bei Pedelecs
  • Heidelberg: Grundschulen-Öffnung ist eine organisatorische Meisterleistung
  • Kriminalität: Corona bremste Straftäter auch in der Rhein-Neckar-Region aus
  • Mannheimer Sicherheitsbefragung: Furcht vor Kriminalität ist gesunken
  • Heidelberg: Forstarbeiten im Mühltal "ökologisch sinnvoll"
  • Sandhausen/Heidelberg: Trotz Anmeldung wurde vorerkrankter 79-Jähriger im Impfzentrum abgewiesen
  • Heidelberg: Einfamilienhäuser sollen weiterhin gebaut werden
Meist gelesen
  • Eschelbach: 14-Jähriger soll 13-Jährigen getötet haben - Sinsheims OB bestürzt (Update)
  • Heidelberg: Corona-Fälle in drei Kitas (Update)
  • Corona-Ticker Neckar-Odenwald: Kreisimpfzentrum erweitert Öffnungszeiten für AstraZeneca-Impfungen (Update)
  • Realschule Östringen: Schüler nach Messerangriff außer Lebensgefahr (Update)
  • Baden-Württemberg: Wer darf sich jetzt zur Impfung anmelden? - Der Überblick
  • Heidelberg: Das sind die großen Pläne für das Bauhaus-Areal in der Weststadt
  • Corona-Ticker Baden-Württemberg: Gefahr von Mutanten - Land verschärft Quarantäneregeln (Update)
  • Eppingen/Zaisenhausen: Motorrad-Fahrer starb bei Unfall auf der B293 (Update)
  • Tierheim Dallau: Katzendame Polly kehrt nach 13 Jahren heim (plus Video)
  • Goodbye Odenwald: Auerbacher verschlug es 2016 auf die griechische Insel Thassos
KLARO!
  • Klaro! - Sport
  • Klaro! - Wissen
  • Klaro! - Tiere
  • Klaro! - Neues
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Kultur & Tipps
  • Heidelberger Frühling
  • Ausstellungen
  • Kinoprogramm
  • Veranstaltungen
  • Literatur
  • Kultur und Entertainment
  • Kultur Regional
Wissen
  • Das Dossier
  • Umwelt und Innovation
  • Campus
  • Der Mensch im Netz
  • Gesellschaft
  • Medien
  • Computer und Web
  • Wissenschaft
  • Wissenschaft Regional
Panorama
  • ZeitJung
  • Tracks
  • Bilder des Tages
  • Magazin
  • Lebensart
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Leute
  • Aus aller Welt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Politik
  • Faktencheck
  • Fotogalerien
  • Das Dossier
  • Newsticker
  • Die Karikatur
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Hintergrund
  • Südwest
  • Ausland
  • Inland
Startseite
  • Wiesloch
  • Sinsheim
  • Mosbach
  • Eberbach
  • Buchen
  • Bergstraße
  • Mannheim
  • Metropolregion
  • Region
  • Heidelberg
  • Regionalticker
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • Wir über uns
  • 75 Jahre RNZ
  • Beratung & Selbsthilfe
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2021 | Kontakt | Karriere | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung