Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Ratgeber
  • Reise
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Barrierefreie Reisen

Urlaub ohne Hindernisse

Das Angebot wächst - Teilhabe möglich machen

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
26.01.2019, 06:00 Uhr

Rollstuhlfahrer willkommen: Ob ein Hotel barrierefrei ist, hängt auch von der Breite der Eingangstüre ab. Oft scheitert es an ein paar Zentimetern. Foto: Dietmar Denger/Alpenregion Tegernsee Schliersee/dpa

Von Annika Grah

Stuttgart. Es sind Kleinigkeiten, die zu unüberwindbaren Hindernissen werden. Eine Rampe, die zu steil gebaut wurde. Ein Türrahmen, der zu schmal für einen Rollstuhl ist. Die Schwelle zur Duschkabine, die im Prospekt nicht vorkommt. Wenn Menschen mit Behinderungen auf Reisen gehen, sind sie mehr als andere darauf angewiesen, dass sie exakt das vorfinden, was sie gebucht haben. "Eine einzelne Stufe ist im normalen Rollstuhl vielleicht noch machbar", erklärte Peter Epp vom Zentrum selbstbestimmt Leben. Mit einem schweren elektrischen Rollstuhl, wie er selbst ihn fährt, wird sie unter Umständen zum unüberwindbaren Hindernis.

Menschen mit Behinderungen gehen immer noch seltener als andere auf Reise. Eine Befragung im Jahr 2016 im Rahmen der FUR-Reiseanalyse ergab: Während im Schnitt etwa 80 Prozent der Deutschen eine Urlaubsreise pro Jahr antreten, sind es unter den Menschen mit Behinderung nur 45 Prozent.

"Wir wollen das ändern, wir wollen die Teilhabe möglich machen", sagt Rolf Schrader vom Projekt "Reisen für Alle" beim Deutschen Seminar für Tourismus. Die vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Initiative kennzeichnet seit 2014 Reiseangebote mit Barrierefreiheit in Deutschland. Etwa 2200 wurden bislang überprüft.

Was das bedeuten kann, hat Holger Wernet erlebt. Er ist Produktmanager Wandern in der Alpenregion Tegernsee Schliersee. 2016 ließ die Region Angebote von "Reisen für alle" zertifizieren. Bei den Wanderwegen wurde es eng. Denn das Problem ist nicht die Beschaffenheit der Wege. Für Rollstuhlfahrer darf die maximale Steigung nach den Kriterien nur sechs Prozent betragen.

"Das ist fast nichts", sagt Wernet. Am Ende wurde man am Spitzingsee auf mehr als 1000 Metern Höhe fündig, und auch rund um den Suttensee ist ein Wanderweg für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Insgesamt hat die Region nun drei Wanderwege als barrierefrei auszeichnen können.

Immer mehr Tourismusbetriebe in Deutschland legen Wert darauf, dass sie auch für Menschen mit Handicap attraktiv sind. "Die Veranstalter spüren, dass man etwas tun muss", sagt Schrader. Denn im Zuge des demografischen Wandels werde Barrierefreiheit auch für ältere Menschen immer mehr zum Thema.

Die Erfahrung hat man auch in Isny im Allgäu gemacht: "Zu 70 Prozent findet hier der Tourismus in Reha-Kliniken statt", sagt Bianca Keybach, Geschäftsführerin bei Isny Marketing. Jetzt hat die Stadt gemeinsam mit der Nachbargemeinde Maierhöfen erstmals vier barrierefreie "Komfortwege" ausgewiesen.

Barrierefrei - das heißt auch, auf Menschen mit Sehbehinderung eingerichtet zu sein. Foto: www.ostfriesland.travel/dpa-tmn

Als erste Region wurde Ostfriesland von "Reisen für alle" zertifiziert. Einzelne Orte wie Borkum oder Langeoog mussten dafür gewährleisten, dass nicht nur die Touristinformation, sondern auch Unterkünfte und Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung entsprechend ausgestattet sind. Hier bemüht man sich inzwischen, Barrierefreiheit weiterzudenken.

Neben Menschen mit Gehbehinderung denke man an Menschen mit Einschränkungen beim Sehen und Hören. Dazu gehören neben Prospekten und Speisekarten in Blindenschrift beispielsweise Ferienwohnungen, die mit Lichtsignalen statt Klingeln ausgestattet sind. "Auch Menschen mit kognitiven Einschränkungen haben wir dabei im Fokus", sagt Wiebke Leverenz von Ostfriesland Tourismus. "Zu unseren jüngsten Aktivitäten zählt auch ein Arbeitskreis, der sich mit der Weiterentwicklung des Angebotes für Menschen mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten beschäftigt."

Häufig genug werde Barrierefreiheit nur von Gehbehinderungen aus gedacht, klagt Rüdiger Leidner, Vorstand des Vereins Tourismus für Alle Deutschland. "Für ganz viele ist da noch nichts dabei, und das liegt nicht an den Kosten." Denn Hotels für Schwerhörige und Sehbehinderte zu gestalten, sei bei jeder Renovierung möglich. Dazu gehörten besonders kontrastreiche Beschriftungen für Menschen, die schlecht sehen, oder Induktionsschleifen, mit deren Hilfe Audiosignale an Hörgeräte übertragen werden.

Bei der diesjährigen Bundesgartenschau (Buga) in Heilbronn hat man sich bemüht, an all das zu denken. Ein Infostand für Gehörlose, wo Menschen in Gebärdensprache kommunizieren, gehört ebenso dazu wie Speisekarten in Braille-Schrift und taktile Markierungen am Boden. Auch eine Sauerstofftankstelle für Menschen mit Atemhilfe hat man in Heilbronn eingerichtet, ebenso wie Rückzugsräume für Menschen, die zwischendurch etwas Ruhe brauchen. Auch als Arbeitgeber will die Buga Menschen mit Behinderungen einbinden. Dafür wurde der Veranstalter vom Zentrum selbstbestimmt Leben mit dem "Goldenen Rollstuhl" ausgezeichnet. Besonderen Wert habe man auf den Umbau des Hauptbahnhofs gelegt, sagt Hanspeter Faas, Geschäftsführer der Buga Heilbronn.

Denn die Anreise, das ist auch die Erfahrung von Peter Epp, ist immer noch ein großes Hindernis. Wenn an einer S-Bahn-Station der Fahrstuhl nicht funktioniert, ist er aufgeschmissen. Ein großes Hindernis sei, dass die Bahn bei Reisen ins Ausland zwei Tage im Voraus wissen wolle, wann jemand verreist. Innerhalb Deutschlands müssen die Reisen am Vortag bis 20 Uhr bei der Mobilitätszentrale angemeldet werden. Doch: "Was ist, wenn ich kurzfristig weg muss?", fragt sich der Mann im Elektrorollstuhl. Er setzt sich daher meist lieber ins Auto.

Bei der Bahn bemüht man sich einer Sprecherin zufolge seit 15 Jahren, Menschen mit Behinderungen eine möglichst selbstbestimmte Mobilität zu ermöglichen. Dazu gehört auch die App "DB Barrierefrei", die nicht nur auflistet, welche Aufzüge und Rolltreppen aktuell funktionieren. Auch Anzeigen an den Bahnhöfen werden akustisch oder visuell wiedergegeben. Doch alle Hilfen im virtuellen Raum sind nutzlos, wenn die Menschen gar nicht erst zum Zug kommen. Bundesweit sind von rund 5400 Bahnhöfen erst knapp 80 Prozent stufenlos erreichbar.

Am Ende zählen aber nicht die Möglichkeiten, um Menschen mit Handicap zum Reisen zu bringen, ist Peter Epp überzeugt. "Es kommt immer darauf an, wie die Leute informiert werden." Wenn Angebote für Menschen mit Behinderung bekannter werden, ist er überzeugt, werden sich auch mehr auf den Weg machen.

Auch interessant
  • Eberbach: Für Rollstuhlfahrer hat sich einiges verbessert

RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Vierwaldstättersee: Mit dem Schiff auf die Piste
  • Sehnsuchtsziel Südsee: Die Magie der Motus
  • Gesundheitsziel Usedom: Auf den Hund gekommen
  • Monte Negro: Im Land der schwarzen Berge
  • Promihotels: Im Bett von Robert de Niro
  • Lebenswelten in Tokio: Zurück in die Zukunft
  • Nationalpark Virunga: Virunga-Nationalpark im Ostkongo wiedereröffnet
  • Tourismusbranche: Schwacher Jahresauftakt für Reisebranche
  • Texas: Cowboy-Hippies und Live-Musik
  • Filmgeschichte in Potsdam: Tarantino, Spielberg und "Babylon Berlin"
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung