Das sind umweltfreundlichere Alternativen
Fix die fettige Pfanne auswischen, Gemüse trockentupfen oder verschütteten Kaffee aufwischen: Küchenkrepp ist so hilfreich wie unscheinbar. Und es landet viel zu schnell im Müll. So geht's besser.

Einwegprodukte wie Küchenkrepp sind praktisch, belasten aber die Umwelt. Stofftücher und Baumwollhandtücher können eine nachhaltige Alternative sein. Foto: Christin Klose/dpa-tmn
Düsseldorf (dpa/tmn) - Einmal gewischt – und weg damit in die Tonne. Küchenkrepp, Servietten, Klopapier und Papiertaschentücher haben eines gemeinsam: Sie landen schnell im Müll oder in der Kanalisation – und damit laut der Verbraucherzentrale NRW quasi ganze Wälder, die extra für die Produktion von Zellstoff angelegt wurden.
Unter der Zellstoffproduktion litten in einigen Teilen der
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+