RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Ratgeber
  • Ausbildung & Beruf
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Ausbildung am Herd

Köche arbeiten in Landgasthof und Sterneküche

Im oft stressigen Job-Alltag sind außerdem starke Nerven und körperliche Fitness gefragt.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
30.09.2019, 14:34 Uhr

Zwischen Töpfen, Pfannen und Schöpfkellen geht es auch mal hektisch zu: Angehende Köche sollten daher gut mit Stresssituationen umgehen können. Foto: Stefan Sauer/dpa

Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Bisschen schnippeln, bisschen rühren und mit viel Butter schmeckt sowieso alles: Kochen kann doch eigentlich jeder, oder? Zu einer professionellen Ausbildung als Koch gehört jedoch weit mehr als das. "Als Koch kann man unheimlich kreativ mit unzähligen Lebensmitteln, Techniken und Texturen arbeiten", sagt Thomas Wolffgang, selbst Koch und Landesverbandsvorsitzender Mitteldeutschland beim Verband der Köche (VKD). "Das kann durchaus ein kleiner künstlerischer Beruf sein."

Wie sich der Arbeitsalltag für angehende Köche gestaltet, unterscheidet sich, je nachdem, wo Auszubildende ihre Lehre machen. "Es gibt sehr, sehr unterschiedliche gastronomische Betriebe", erklärt Sandra Warden, Geschäftsführerin im Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga).

"Die Bandbreite reicht vom klassischen Landgasthof, ein bisschen wie in Omas Küche, über radikal regionale Restaurants, vegetarische und vegane Lokale bis hin zum Sternebetrieb, wo mit Pinzette und Pipette gekocht wird." Und natürlich werden auch in der Gemeinschaftsverpflegung Köche gebraucht - also in Kantinen, Krankenhäusern oder Pflegeheimen.

Ausbildungsplatz ist Typfrage

Wer nicht weiß, wo er sich bewerben möchte, sollte sich mit Freunden und Eltern zusammensetzen. "Dann muss man erstmal überlegen: Was bin ich für ein Typ?", empfiehlt Wolffgang, Autor des Ausbildungsratgebers "Der junge Koch".

Wer eher introvertiert, schüchtern oder noch sehr jung ist, für den eigne sich ein Familienbetrieb besser als eine Großküche. "Da können dann auch mal am Frühstückstisch in vertrauter Atmosphäre gemeinsam Probleme beraten werden." In kurzen Praktika in verschiedenen Küchen bekommen Schüler einen guten Einblick, was ihnen am ehesten liegt.

Insgesamt dauert die Ausbildung zum Koch drei Jahre. Am Anfang bekommen die Lehrlinge viele Basics vermittelt: Wie schneidet man richtig? Wie filetiert man einen Fisch? Auch Gartechniken wie Braten, Schmoren oder Backen sind wichtig. Die Azubis lernen, welche Nahrungsmittel es gibt, welche Inhaltsstoffe sie enthalten und mit welchen Verfahren sie diese am besten erhalten.

"Auch Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung sind Themen, sowohl in der Schule als auch im Betrieb", so Wolffgang. Daneben sollen Auszubildende Respekt vor Lebensmitteln, vor Tieren und eine nachhaltige Nutzung der Ressourcen lernen. "Das ist ganz wichtig, dass nichts verschwendet wird und nichts sinnlos in den Mülleimer wandert."

Beim Umgang mit dem Schneebesen braucht es zum Beispiel ein bewegliches Handgelenk. Foto: Jens Büttner/dpa

Ein Koch mit zwei linken Händen tut sich schwer

Köche kümmern sich darum, dass zwischen Töpfen und Tellern alles rundläuft. In der Ausbildung spielt daher Arbeitsplanung eine wichtige Rolle. "Da geht es etwa um die Frage, wie im À-la-carte-Restaurant alle Personen an einem Tisch gleichzeitig ihr Essen serviert bekommen", erklärt Warden. Zur hohen Schule gehöre dann die Kreation von Menüfolgen für Veranstaltungen. Nicht zuletzt spielen betriebswirtschaftliche Inhalte eine Rolle. "Kalkulation kommt im Verlauf der Ausbildung ganz viel", sagt Wolffgang.

Während der Schulabschluss für einen Ausbildungsplatz nicht entscheidend ist, sollten Interessierte handwerkliches Geschick mitbringen. "Motorik ist ganz wichtig." Auszubildende müssen etwa in der Lage sein, filigrane Dekorationen zu schaffen oder mit dem Schneebesen zu arbeiten - da braucht es ein bewegliches Handgelenk. Und: Die Arbeit in der Küche ist Teamplay. "Die Maschinerie Küche muss zusammen funktionieren, auch mit dem Service", sagt Warden.

Kochen ist ein körperlich anstrengender Beruf. "Und der Stresspegel kann sehr hoch sein", so die Dehoga-Expertin. Von Vorteil ist, wenn Azubis eine gewisse Fitness mitbringen. Über die Arbeitszeiten sollten sich angehende Köche schon vor der Ausbildung im Klaren sein. Sie arbeiten dann, wenn andere essen möchten. "Die Stoßzeiten sind da natürlich am Abend und am Wochenende." In der Gemeinschaftsverpflegung kann das mitunter anders aussehen.

Stressige Abläufe, schwierige Arbeitszeiten: Die Ausbildung im Gastgewerbe hatte in den vergangenen Jahren keinen guten Ruf. Auch im DGB Ausbildungsreport 2019 bewerteten die Azubis die Arbeitsbedingungen überdurchschnittlich häufig schlecht. Viele junge Köche (52 Prozent) klagten etwa über regelmäßige Überstunden.

Junge Köche müssen sich ausprobieren dürfen

"Dass das ein harter Beruf ist, steht völlig außer Frage", sagt Wolffgang. Er kritisiert, dass manche Arbeitgeber das System Ausbildung falsch verstehen würden und Azubis als billige Arbeitskraft einsetzen. Der wichtigste Punkt ist für ihn aber nicht, wie viel Geld man verdient. "Das Schlimmste ist, wenn der Chef den Auszubildenden alles verbietet - zum Beispiel die Verwendung von wertvollen Lebensmitteln. Die müssen einfach auch dürfen und mal selbst was planen."

Die Ausbildungsvergütung angehender Köche unterscheidet sich je nach Betrieb und Bundesland. Gebe es Tarifverträge, dann seien diese regional durchaus unterschiedlich, erklärt Warden. "Der unterste Tariflohn im ersten Jahr liegt aktuell bei 620 Euro in Mecklenburg-Vorpommern, der höchste im dritten Jahr liegt bei 1035 Euro brutto im Monat in Hessen." Eine Übersicht über die tarifvertraglichen Vereinbarungen gibt es bei der Bundesagentur für Arbeit.

Der Karriereweg als Koch endet nicht nach der Ausbildung: "Man kann sich vielfältig weiterentwickeln, etwa als Diätassistent, Betriebswirt, Hotelmanager oder Berater in der Industrie", erklärt Wolffgang. "Auslandsaufenthalte gehören zu einer anspruchsvollen Karriere fast dazu", ergänzt Warden. "Frankreich, England oder auf dem Kreuzfahrtschiff - da gibt es viele Möglichkeiten." Die Aussichten für ausgebildete Köche sind ihrer Einschätzung nach "wirklich großartig". Urlaub in Deutschland sei angesagt, das wirke sich auch auf die Gastronomie aus.


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
Meist kommentiert
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Endlich freie Fahrt: RNZ und Fahrradclub testeten die neue Radachse am Adenauerplatz
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)

Bitte beachten Sie unsere Netiquette!
blog comments powered by Disqus
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Erneute Niederlage: Hoffenheim patzt gegen Augsburg
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Hockenheims OB zieht Bilanz: "Ich bin jemand, der Entscheidungen will"
  • Mannheim/Heidelberg: Kaufhof- und Karstadt-Mitarbeiter sorgen sich um ihre Zukunft
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kampf gegen die Kampfhundesteuer: "Es kann nicht sein, dass alle büßen müssen"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Bammental/Neckargemünd: Wird der B45-Radweg niemals gebaut?
  • Ankunftszentrum Heidelberg: Mehrheit der Gemeinderäte kann sich einen Umzug auf das Gewann Gäulschlag vorstellen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
Meist gelesen
  • Heidelberg: Plötzlich blockierte ein Bus die Brückenstraße
  • "Lichterzauber" und gähnende Leere: Ein Adventsbummel durch Ludwigshafen in Zeiten maroder Hochstraßen
  • Mannheim: Straßenbahn erfasst elfjähriges Kind
  • "Stories" in Heidelberg: Pop-up-Restaurant im ehemaligen Spielzeugladen "Toys’R’us"
  • Neckargemünd: Schwerverletzter Mann im Menzerpark gefunden (Update)
  • Waldbrunn-Waldkatzenbach: SEK half bei Zwangsräumung - Schusswaffen gefunden
  • Vorbilder im Netz: Diese zwei Heidelbergerinnen sind Influencer bei Instagram (plus Video)
  • Mosbach: Polizei liegt auf der Lauer und schnappt Serien-Einbrecher
  • Dreistreifiger B27-Ausbau: Landwirte und Grundstückseigentümer sind verärgert
  • Heidelberg: Ein nicht ganz so nüchternes Ergebnis für die Polizei (Update)
weitere Meldungen
  • Hofleben: Die Arbeit als Pferdewirt ist kein Zuckerschlecken
  • Arbeitsrecht: Darf der Chef mein Gehalt kürzen?
  • Von wegen ruhige Kugel: So läuft die Ausbildung in der Verwaltung
  • Ohne Ausbildung: Mit der Externenprüfung zum Berufsabschluss
  • Weihnachtsurlaub: Tipps für ein entspanntes Jahresende im Job
  • Mitarbeiterwohnungen auf dem Vormarsch: Konzerne wie VW und BASF werben mit Apartments um Fachkräfte
  • Fachkräfte für Schutz und Sicherheit: Sicherheitsleute sorgen für den Rundum-Schutz
  • Erster Eindruck entscheidet: Wie das Praktikum zum Erfolg wird
  • Gute Aussichten: Glaser bringen Transparenz ins Haus
  • Stellensuche für Spezialisten: Erst mal die richtigen Schlagwörter finden
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung