Thyssenkrupp lotet die Trennung vom Stahl aus
Nach monatelangem Streit kann der Dax-Konzern die Fusion seiner Stahlsparte mit Tata in Angriff nehmen. Für die Beschäftigten soll es weitreichende Standort- und Beschäftigungszusagen geben.

Essen (dpa) - Thyssenkrupp steht nach einer Einigung mit den Gewerkschaften vor einem weitgehenden Rückzug aus seiner problembehafteten Stahlsparte. Als Teil eines Gemeinschaftsunternehmens mit Konkurrent Tata soll der größte deutsche Stahlproduzent seinen Sitz künftig in den Niederlanden haben.
Für die deutschen Beschäftigten wurden langfristige Job- und Standortgarantien sowie
+ Analysen
Meine RNZ+
- Zugang zu allen Inhalten von RNZ+ und unserem exklusiven Trauerportal
- Top-Themen regional, aus Deutschland und der Welt
- Weniger Werbung mit RNZ+
- 1 Monat einmalig 0,99 €
- danach 6,90 € pro Monat
- Zugriff auf alle RNZ+ Artikel
- inkl. gratis Live-App
- Digital Plus 5,30 € pro Monat
- inkl. E-Paper
- Alle RNZ+ Artikel & gratis Live-App