Plus Schifffahrt

Technik gegen Personalmangel: Schiff fährt ferngesteuert

Kameras an allen Seiten und eine gute Mobilfunk-Verbindung - viel mehr ist nicht nötig, um ein großes Frachtschiff fernzusteuern. Die Technik soll der Branche gegen ihre großen Personalsorgen helfen.

30.05.2025 UPDATE: 30.05.2025 05:03 Uhr 55 Sekunden
Ferngesteuertes Binnenschiff «Niedersachsen 2»
Mit 2.500 Tonnen Kohle an Bord fährt die «Niedersachsen 2» ferngesteuert durch den Elbe-Seitenkanal. Der Kapitän sitzt 400 Kilometer entfernt.

Duisburg/Scharnebeck (dpa) - Der Kapitän sitzt in Duisburg, sein Schiff fährt 400 Kilometer entfernt durch einen Kanal bei Lüneburg: Ein sechsmonatiger Test soll zeigen, ob die Technik zur Fernsteuerung von Binnenschiffen ausgereift ist. Die Kölner Reederei HGK Shipping hat erstmals für sechs Monate die Genehmigung erhalten, ein Schiff ferngesteuert über den Elbe-Seitenkanal fahren zu lassen:

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+