Plus Heidelberg

Je positiver der Chef, desto weniger Burnout bei Mitarbeitern

Die Zahl der Menschen, die sich ausgebrannt fühlen, steigt drastisch. Warum ist das so? Und was können Beschäftigte und Arbeitgeber dagegen tun?

19.07.2025 UPDATE: 19.07.2025 04:00 Uhr 4 Minuten, 1 Sekunde
Wenn nichts mehr geht: Die Zahlen der Menschen, die in Deutschland wegen Burnouts krankgeschrieben werden, steigen drastisch. Foto: dpa

Von Barbara Klauß

Heidelberg. Eine unendliche innere Leere. Das Gefühl, dass nichts mehr geht. Nächte, in denen man wegen des Gedanken an den kommenden Tag nicht schlafen kann. Diese Dinge schildern Menschen, die einen Burnout erlebt haben – einen Zustand der totalen geistigen und körperlichen Erschöpfung. Diese Menschen werden Statistiken zufolge immer mehr.

Wie

Weiterlesen mit Plus
  • Alle Artikel lesen mit RNZ+
  • Exklusives Trauerportal mit RNZ+
  • Weniger Werbung mit RNZ+

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.