Zu viel Staatsgeld beantragt? Kartellamt prüft Stromanbieter
Mit einer Energiepreisbremse ist der Bund Verbrauchern zur Seite gesprungen. Die Energiefirmen bekamen eine finanzielle Entlastung. Aber ging es bei den Anträgen mit rechten Dingen zu?
Bonn (dpa) - Nach Erdgas- und Fernwärme-Anbietern fühlt das Bundeskartellamt nun auch Stromversorgern auf den Zahn und geht der Frage nach, ob sie zu viel Geld vom Staat haben wollten. Es seien Prüfverfahren eingeleitet worden, die eine zweistellige Zahl von Unternehmen betreffe, teilte die Bonner Behörde mit.
Es geht um Vertriebsgesellschaften großer Energiekonzerne,
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+