Warum Deutschland auf Indiens Fachkräfte setzt
Jede sechste Person der Welt kommt aus Indien. Und die Bundesregierung will, dass deutlich mehr von ihnen in Deutschland arbeiten. Viele Inderinnen und Inder wollen das auch. Woran hapert es?
Neu-Delhi/Berlin (dpa) - Wie ein Headhunter hat Kanzler Olaf Scholz (SPD) zuletzt in Indien für Deutschland geworben. In einem Café im südlichen Bengaluru tauschte er sich mit einem Hochbauingenieur, zwei Maurern und einer Krankenschwester aus, die bald in die Bundesrepublik auswandern wollen - und Scholz versprach bürokratische Hürden für indische Spezialistinnen und Spezialisten abzubauen.
- Alle Artikel lesen mit RNZ+
- Exklusives Trauerportal mit RNZ+
- Weniger Werbung mit RNZ+