RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Eilmeldung
Versicherung: 287 Millionen Euro Schäden aus Thomas-Cook-Pleite

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Umweltkonferenz in Bonn

Demos sollen UN-Klimaschützer beflügeln

Zehntausende junge Leute haben sich der Protestbewegung Fridays for Future angeschlossen und fordern mehr Klimaschutz. Sie haben das Thema mit Wucht auf die Agenda gedrückt. Kann eine große UN-Konferenz den Schwung nutzen?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
17.06.2019, 04:38 Uhr
  • «Fridays for Future»

    Ansporn für die UN-Klimakonferenz in Bonn: Kundgebung von «Fridays for Future» in Jena. Foto: Bodo Schackow

  • Patricia Espinos

    Vor Beginn der zehntägigen Beratungen mahnte die Klimachefin der Vereinten Nationen, Patricia Espinosa, die Erderhitzung sei die größte Herausforderung dieser und kommender Generationen. Foto: Monika Skolimowska

  • UN-Klimakonferenz in Bonn

    Blick in die Veranstaltungshalle in Bonn. Ein halbes Jahr nach dem Weltklimagipfel in Polen treffen sich rund 3000 Experten zu einer zehntägigen UN-Klimakonferenz. Foto: Christoph Driessen

  • Aktivisten

    Die Friday-for-Future-Aktivisten Maya Florinda Krieg und Luca Samlidis in Bonn. Foto: Christoph Driessen

  • Kohlekraftwerk am Kapitol

    Die Kuppel des Kapitols in Washington D.C. hinter dem Qualm eines Kohlekraftwerks. Foto: Jim Lo Scalzo

  • Smog in Peking

    Nach Analysen von Fossilien schätzen Wissenschaftler, dass es eine so hohe CO2-Konzentration wie heute zuletzt vor drei bis fünf Millionen Jahren gab. Foto: Andy Wong

  • Eisbär

    Wie lange hält das Eis noch? Ein Eisbär in der Meerenge Victoria Strait im nördlichen Kanada. Foto: David Goldman

  • Greta Thunberg

    Greta Thunberg bei einer Klimaschutzdemo in Wien. Foto: Herbert Pfarrhofer/APA

  • Riesiges Solarkraftwerk

    Strom aus Wüstensonne: Das gigantische Solarkraftwerk Noor 3 in der Nähe von Ouarzazate in Marokko. Foto: Abdeljalil Bounhar

  • Verkehr in Moskau

    Kein Zustand auf Dauer: Verkehrsstau auf einer großen Straße in Moskau, im Hintergrund qualmen große Kraftwerke. Foto: Pavel Golovkin

  • Abholzung im Regenwald

    Abholzung im Regenwald. Foto: Werner Rudhart/Archiv

  • «Fridays for Future»
  • Patricia Espinos
  • UN-Klimakonferenz in Bonn
  • Aktivisten
  • Kohlekraftwerk am Kapitol
  • Smog in Peking
  • Eisbär
  • Greta Thunberg
  • Riesiges Solarkraftwerk
  • Verkehr in Moskau
  • Abholzung im Regenwald

Bonn (dpa) - 197 Tage verbrachte Alexander Gerst vergangenes Jahr im Weltraum. Als er danach auf die Erde zurückkehrte, fiel ihm etwas auf: Der Klimaschutz war ein viel größeres Thema geworden. "Und das ist natürlich eine sehr gute Sache", freute sich der Astronaut diesen Monat in Köln.

Die Fridays-for-Future-Demonstrationen und das insgesamt massiv gewachsene Engagement vieler junger Leute sollen nun auch eine am Montag begonnene UN-Klimakonferenz in Bonn vorantreiben.

UN-Klimachefin Patricia Espinosa zeigt sich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur begeistert: Die Aktionen könnten wesentlich dazu beitragen, die Gesellschaft für die nötigen Veränderungen zu mobilisieren, sagt sie. Jugendliche auf der ganzen Welt wüssten, dass der Klimawandel die allergrößte Herausforderung überhaupt sei - "und sie sind wütend".

Der Protest werde auf den Konferenzen deutlich wahrgenommen, bestätigt Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Sie berichtet: "Vor ein paar Wochen in Heidelberg bei der Internationalen Klimakonferenz ICCA2019 zogen viele Hundert Protestierende, meist Schulkinder, stundenlang lautstark rufend und pfeifend um das Kongresszentrum, wo wir tagten. Das war nicht zu überhören und nicht zu übersehen."

Die Konferenz in Bonn mit 3000 Teilnehmern soll bis Donnerstag kommender Woche den nächsten Weltklimagipfel im Dezember in Santiago de Chile vorbereiten. Dort soll sich etwas bewegen, denn die bisherigen Zusagen aller Länder der Welt reichen bei weitem nicht aus, um das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen: die Begrenzung der Erderwärmung auf 1,5 Grad. "Wir steuern geradewegs auf eine Erderhitzung von über drei Grad zu", warnt Michael Schäfer vom WWF.

Als einer der größten Pro-Kopf-Verschmutzer spielt Deutschland dabei eine Hauptrolle. Mit einem Anteil von rund einem Prozent an der Weltbevölkerung ist Deutschland für rund zwei Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich. "Pro Kopf heißt das, dass jeder in Deutschland lebende Mensch rund doppelt so viele Emissionen jährlich verursacht wie der Durchschnitt der Menschheit", erläutert Schulze.

Die SPD-Politikerin gibt sich optimistisch: "Ich freue mich, dass die Bundesregierung sich jetzt auch dafür einsetzt, dass die EU bereits im Jahr 2050 treibhausgasneutral ist. Das war vor einigen Monaten noch umstritten, als ich meinen Entwurf für ein deutsches Klimaschutzgesetz vorgelegt hatte."

Umweltschutzorganisationen sehen Deutschland hingegen innerhalb der EU keineswegs als Antreiber, sondern eher als Bremser: Die Bundesregierung werde sowohl die nationalen als auch die europäischen Klimaziele verfehlen, kritisiert der BUND. Greenpeace-Geschäftsführer Martin Kaiser fordert: "Vier Monate nachdem die Kohlekommission einen Ausstiegsplan vorgelegt hat, wollen die Menschen jetzt endlich hören, welches Kohlekraftwerk vom Netz geht. Die Demonstranten wollen wissen, wann der letzte klimaschädliche Verbrennungsmotor vom Band rollt."

Zwei Aktivisten von Fridays for Future sind am Montag sogar als Beobachter bei der Konferenz dabei: die Schülerin Maya Florinda Krieg und der Student Luca Samlidis, beide 19 und aus Bonn. Sie freuen sich über das Lob von Patricia Espinosa für ihre Bewegung: "Man merkt die globale Relevanz", meint Samlidis. "Allerdings müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass dieses Lob noch keine konkreten Handlungen verspricht." Krieg betont: "Unsere Forderungen sind Klimaneutralität bis 2035 spätestens und das Einhalten des 1,5-Grad-Ziels." Am Freitag soll in Aachen wieder demonstriert werden - mit bis zu 20.000 Teilnehmern.

UN-Klimakonferenz in Bonn

Fridays for Future-Demo am Freitag in Aachen


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Stadtbahn Schwaigern-Leingarten: Das Nadelöhr kann aufgeweitet werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Dem Angeklagten drohen drei Jahre Haft (Update)
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Heidelberg: 28-Jährige will festgenommen werden und greift dann Polizisten an

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Mannheim: Freilaufende Hunde attackieren Seniorin
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • "Topf Secret": Unternehmen wollen Auskunft über Hygienemängel stoppen
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
  • Heidelberg: Eine Flaniermeile in der Südstadt?
  • Ex-SWR-Intendant: Das macht Peter Boudgoust im Ruhestand
Meist kommentiert
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Kein Böllerverkauf: Hornbach streicht Feuerwerk ab 2020
  • Heidelberg: Keiner will ein "Böllerverbot"
Meist gelesen
  • Schriesheim: Trümmerfeld nach Unfall - Autos weichen ins Feld aus (Update)
  • Mosbach-Neckarelz: 20-Jähriger fährt Zapfsäule um – War es illegales Autorennen? (Update)
  • Heidelberg: Musiker und Gastronom Joe Feigenbutz gestorben
  • Mosbach: Hütte auf dem Weihnachtsmarkt brannte (Update)
  • Die Landwirte sind sauer: Für Patrick Henry Village und das Ankunftszentrum sollen Äcker bebaut werden
  • Kampfhunde-Attacke in Leimen: Dem Angeklagten drohen drei Jahre Haft (Update)
  • In Heidelberger Schulen: Nach Weihnachtsbaum-Verbot - Stadt bleibt hart
  • Heidelberg: Gaisbergstraße wird zur Fahrradstraße
  • Rauenberg: B3 bei Malschenberg nach Unfall voll gesperrt (Update)
  • Eisbahn in Bad Rappenau: Statt Eis gibt es dieses Jahr Kunststoff
weitere Meldungen
  • Abgeordnete mahnen SPD-Spitze: Große Koalition sucht gemeinsamen Weg
  • Linke wollen Bundestagsdebatte: Viele alte Menschen gehen zur Tafel
  • Höherer CO2-Preis gefordert: Klimapaket im Vermittlungsausschuss: Grüne wollen Änderungen
  • Nach jahrelanger Blockade: Union gibt Weg für neue Werbeverbote fürs Rauchen frei
  • Vermittlungsausschuss berät: Einigung beim Klimapaket bis Weihnachten?
  • «Drehtür-Effekt»: Rund jeder fünfte Empfänger dauerhaft im Hartz-IV-System
  • Merkel trifft Putin: Bundesregierung fordert erneut russische Hilfe in Mordfall
  • Trotz Hybridmodell: CO2-Ausstoß von Dienstwagen: Scheuer auf letztem Platz
  • AfD-naher Youtuber Kilic: Vizekanzler Stegner? Ex-SPD-Vize fiel auf Telefonscherz rein
  • Neue Zerreißprobe für Groko?: Union an SPD: Keine Nachverhandlungen des Koalitionsvertrags
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung