RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Eilmeldung
Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und WM ausgeschlossen

Russland für vier Jahre von Olympischen Spielen und WM ausgeschlossen

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Kampf gegen den Klimawandel

Das Klimakabinett tagt: Was auf die Bürger zukommt

Sommerpause? Da kann man im Umweltministerium nur müde lächeln. Im Herbst soll der neue Plan für den Klimaschutz in Deutschland stehen. Und zwar einer, der die Bürger nicht komplett auf den Baum treibt. Wie kann das gehen, wenn Tanken und Heizen teurer werden sollen?

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
18.07.2019, 16:08 Uhr
Ausstoß von Treibhausgasen

Bis 2030 will Deutschland 55 Prozent weniger Treibhausgase ausstoßen als noch 1990. Foto: Julian Stratenschulte

Berlin (dpa) - Das Timing passt. An diesem Freitag kommt die Ikone der jungen Klimaschutz-Bewegung, Greta Thunberg, zum Demonstrieren nach Berlin. Am Vorabend setzt sich Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministern zusammen, die im Kampf gegen die Erderhitzung vor allem liefern müssen.

Verkehr, Wirtschaft, Bauen, Landwirtschaft, Umwelt - und Finanzen. Denn beim Klimaschutz geht es um sehr viel Geld. Um Milliarden-Investitionen - und die Rechnung an der Tankstelle.

Wirtschaftsminister Peter Altmaier kommt kurz vor 19 Uhr ganz klimafreundlich mit dem Fahrrad am Kanzleramt an. Die rund 40 Demonstranten haben ihn trotzdem besonders auf dem Kieker und rufen: «Wer nicht hüpft, der ist für Kohle.» Drei Stunden später radelt der CDU-Politiker wieder weg, hebt den Daumen. Nur Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) sagt kurz was - nämlich, dass noch viel zu tun sei, bevor am 20. September Entscheidungen fallen.

Seit vor vier Monaten das «Klimakabinett» gegründet wurde, ist viel passiert. Die Fachminister haben Pläne an Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) geschickt, wie sie in ihren Bereichen den Ausstoß von Treibhausgasen drücken wollen. Diese werden nun geprüft. Die Fragen: Wie viel Kohlendioxid (CO2) spart das? Und: Was kostet das?

Vor allem aber ist der sogenannte CO2-Preis von einem Insider-Thema zu etwas geworden, über das zur besten Sendezeit und auf den Titelseiten berichtet wird. Noch ist nicht entschieden, ob das Tanken und Heizen mit Öl und Gas in Deutschland teurer wird, und ob die Bürger dafür eine «Klimaprämie» zurückbekommen, wie Schulze das vorgeschlagen hat. Erst in der zweiten Septemberhälfte soll das neue, große Klimaschutz-Paket stehen. An Vorschlägen fehlt es nicht.

WAS BILLIGER WERDEN KÖNNTE: Bahntickets im Fernverkehr, wenn die Mehrwertsteuer von 19 auf 7 Prozent sinkt. Bus, U- und S-Bahn, wenn Jahrestickets für 365 Euro gefördert werden. Elektroautos, wenn die Kaufprämie steigt und auch für Gebrauchtwagen gilt. Strom, wenn die Stromsteuer sinkt. Neue Heizungen, Fenster, Fassaden und Dachstühle, wenn die sogenannte energetische Gebäudesanierung stärker gefördert wird.

WAS TEURER WERDEN KÖNNTE: Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas - wenn der CO2-Preis im Verkehrs- und Gebäudebereich kommt. Schulze hat eine Erhöhung der Energiesteuer vorgeschlagen, die pro Tonne CO2 bei 35 Euro mehr einsteigt - für Diesel wären das 11 Cent pro Liter Aufschlag, für Benzin knapp 10. Neben der CO2-Steuer ist auch im Gespräch, für Verkehr und Wärme einen Handel mit Emissionsrechten einzuführen, wie es ihn auf EU-Ebene schon für die Stromproduktion und Teile der Industrie gibt. Schulze will außerdem die Luftverkehrsabgabe erhöhen, was das Fliegen teurer machen würde.

WIE DAS FAIR WERDEN SOLL: Alle Parteien betonen, dass vor allem Menschen mit kleinem Einkommen nicht draufzahlen sollen, und dass die Wirtschaft geschützt werden soll - die Angst vor Demonstranten in gelben Westen wie in Frankreich ist groß. Schulze will eine jährliche «Klimaprämie» pro Kopf für jeden, auch Kinder, und Förderprogramme für Unternehmen. Andere wollen lieber die Stromkosten senken.

WAS SICH SONST NOCH ÄNDERN SOLL: Es geht in den Vorschlägen der Ministerien vor allem um Investitionen des Staats und um Förderprogramme. Etwa Ausbau der Schienen und schnellere Taktung der Züge, mehr Elektrobusse auf der Straße, mehr Radwege und mehr Platz für Radfahrer in der Stadt, mehr Güterzüge statt Lastwagen, Forschung zu synthetischen Kraftstoffen, Ausbau von Biogas, mehr Bio-Landwirtschaft, Aufforstung und Erhalt von Wäldern und Mooren, schnellerer Ausbau der erneuerbaren Energien, Ausstieg aus dem Kohlestrom.

WAS DAS KOSTET: Über das Preisschild sind sich die Ministerien noch nicht einig. Es geht um viele Milliarden, aber es geht auch um Investitionen - das Geld ist also nicht einfach weg, sondern soll die Wirtschaft auch anregen, neue Jobs schaffen und die Lebensqualität der Menschen erhöhen.

WAS DAS DEM KLIMASCHUTZ BRINGT: Auch da sind sich noch nicht alle einig, weil schwer vorherzusagen ist, wie Verbraucher und Wirtschaft auf Anreize oder steigende Preise reagieren. Im Gespräch sind auch strengere Vorgaben und Quoten, zum Beispiel im Baurecht. Um zu kontrollieren, dass die Richtung stimmt, will Schulze bereits vereinbarte CO2-Einsparziele für einzelne Bereiche - wie Verkehr oder Gebäude - auch gesetzlich verankern, so dass genau sichtbar wird, wo es hakt, und der Staat automatisch reagiert. Dieses Klimaschutzgesetz ist aber in der Koalition sehr umstritten.

DER RAHMEN - ZU HAUSE: Warum das alles? Bis 2030 will Deutschland 55 Prozent weniger Treibhausgase ausstoßen als noch 1990, ist aber längst nicht auf Kurs. Außerdem gibt es EU-Vorgaben für die Bereiche Verkehr, Gebäude - also Heizungen - und Landwirtschaft, und zwar jahresgenaue Budgets. Dass Deutschland diese Vorgaben derzeit reißt, könnte ab 2020 teuer werden. Dazu kommt, dass Merkel das Ziel unterstützt, bis 2050 unterm Strich gar keine Treibhausgase mehr auszustoßen, also Rest-Emissionen komplett auszugleichen.

DER RAHMEN - INTERNATIONAL: Was radikal klingt, ist eigentlich nur konsequent. Denn Deutschland ist wie fast alle Staaten Teil des Klimaschutzabkommens von Paris, das zum Ziel hat, die Erderhitzung auf deutlich unter zwei Grad zu begrenzen - und damit katastrophale Folgen der Klimakrise wenigstens abzumildern, die auch Europa treffen. Es zeichnet sich ab, dass zum Beispiel deutsche Autobauer ihre Spitzenstellung verlieren könnten, wenn neue Antriebe anderswo erfunden und gebaut werden. Längst fordern auch Industrie und Gewerkschaften schnelle Entscheidungen und klare Leitplanken.

Bundesverkehrsministerium zu Klimaschutz-Maßnahmen

Bundeslandwirtschaftsministerium zu Klimaschutz-Maßnahmen

DIW-Studie zum CO2-Preis

IMK-Studie zum CO2-Preis

FÖS-Studie zum CO2-Preis

Umweltbundesamt zu den Klimaschutzzielen

Sondergutachten der Wirtschaftsweisen zum CO2-Preis (Zusammenfassung)


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Landwirte aus der ganzen Region entzündeten ein Mahnfeuer
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Brandgefährlich?: Stadt verbietet das Aufstellen der Nadelbäume in Schulen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • Heidelberg-Weststadt: Achtung Autofahrer, hier ist eine Spielstraße! - Bunter Protest gegen Raser
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Stadt vergibt neue Konzession an rollstuhlgerechtes Fahrzeug
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
weitere Meldungen
  • Analyse: Nicht die reine Lehre: Neue SPD-Spitze vermeidet Groko-Votum
  • Hintergrund: Interessante Anträge für den SPD-Parteitag
  • Hintergrund: Rentenreform in Frankreich - Was sind die Pläne Macrons?
  • Fragen und Antworten: So schneiden die deutschen Schüler im Pisa-Test ab
  • Hintergrund: Pisa - Wer testet und wie wird getestet?
  • Neue Vereinbarungen?: Nach SPD-Votum: Das sind die Sprengsätze der Koalition
  • Analyse: Gauland bereitet sein Vermächtnis vor
  • Hintergrund: Der neue AfD-Bundesvorstand - jünger und etwas weiblicher
  • Misstrauensvotum für die GroKo: Wie die SPD ins Ungewisse aufbricht
  • Kurzporträts: Walter-Borjans und Esken - die neue SPD-Führung
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung