RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Enjoy Jazz
  • Politik
  • Inland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Genehmigt durch den Bund

Rüstungsgüter im Milliardenwert an Jemen-Kriegsallianz

Vor 15 Monaten hatten Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag die Rüstungsexporte für am Jemen-Krieg beteiligte Staaten eingeschränkt - zumindest auf dem Papier. Neue Zahlen sprechen jetzt eine andere Sprache.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
16.06.2019, 10:43 Uhr
Patrouillenboot für Saudi-Arabien

Ein Küstenschutzboot für Saudi-Arabien wird im Hafen Mukran in Mecklenburg-Vorpommern auf ein Transportschiff verladen. Foto: Stefan Sauer/Archiv

Berlin (dpa) - Die Bundesregierung hat seit Jahresanfang Rüstungslieferungen für mehr als eine Milliarde Euro an die von Saudi-Arabien geführte Allianz im Jemen-Krieg genehmigt.

Trotz der Exportbeschränkungen im Koalitionsvertrag von Union und SPD wurden zwischen dem 1. Januar und dem 5. Juni allein 13 Exporte für 801,8 Millionen Euro nach Ägypten und 43 Ausfuhren für 206,1 Millionen Euro an die Vereinigten Arabischen Emirate genehmigt. Das geht aus einer Antwort des Wirtschaftsministeriums auf eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Omid Nouripour hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

Die Regierung erlaubte sogar zwei Rüstungsgeschäfte mit Saudi-Arabien, obwohl für das Land seit November eigentlich ein kompletter Exportstopp gilt. Dabei handelt es sich um die Lieferung von «sondergeschützten Geländewagen» für 831.003 Euro, wie der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium, Ulrich Nußbaum, mitteilte. Insgesamt wurden für die acht Länder der Allianz 122 Exportgenehmigungen für Rüstungsgüter im Wert von 1,1 Milliarden Euro erteilt.

Grüne und Linke warfen der Regierung vor, mit ihrer Exportpolitik den Koalitionsvertrag zu brechen. «Die Jemen-Klausel im Koalitionsvertrag ist endgültig entlarvt als reines Placebo für die besorgte Öffentlichkeit», sagte Grünen-Rüstungsexpertin Katja Keul der dpa.

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Linken, Sevim Dagdelen, sprach von einer «Irreführung der Öffentlichkeit». «Diese anhaltende Beihilfe zum Krieg im Jemen ist der Gipfel an menschenverachtendem Zynismus und außerdem ein Schlag ins Gesicht der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung.»

Einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Greenpeace zufolge lehnen 81 Prozent die Rüstungsexporte an die am Jemen-Krieg beteiligten Staaten ab.

Saudi-Arabien hatte die Koalition überwiegend arabischer Länder 2015 geformt, um die jemenitische Regierung in ihrem Kampf gegen die vom Iran geförderten schiitischen Huthi-Rebellen zu unterstützen. Der Krieg hat in dem bitterarmen Land auf der arabischen Halbinsel die weltweit derzeit größte humanitäre Krise ausgelöst.

Die SPD drang vor diesem Hintergrund in den Koalitionsverhandlungen Anfang vergangenen Jahres auf einen Exportstopp für die an dem Krieg beteiligten Länder. Die Union willigte nur in eine deutlich abgeschwächte Formulierung ein: Rüstungslieferungen in «unmittelbar» beteiligte Länder wurden untersagt, bereits genehmigte Geschäfte wurden davon ausgenommen. Im November 2018 folgte ein kompletter Exportstopp für Saudi-Arabien, der nach der Tötung des saudischen Regierungskritikers Jamal Khashoggi verhängt wurde.

Er wurde im März lediglich für Zulieferungen für Gemeinschaftsprojekte mit Bündnispartnern leicht gelockert. Wenige Tage später wurde auf dieser Grundlage der Export von Technologie für Sattelschlepper nach Frankreich genehmigt, die letztendlich nach Saudi-Arabien geliefert werden sollen. Der Export der «sondergeschützten Geländewagen», der jetzt in dem Schreiben von Wirtschaftsstaatssekretär Nußbaum auftaucht, war dagegen bisher nicht bekannt. Das Wirtschaftsministerium erklärte am Sonntag auf Nachfrage dazu lediglich, dass es bei der Genehmigungspraxis für Saudi-Arabien «keinen neuen Stand» gebe.

Heikel sind auch die zahlreichen Exportgenehmigungen in die VAE. Die ölreichen Golfemirate führen die Allianz zusammen mit Saudi-Arabien an und haben Soldaten im Jemen stationiert. Bis Anfang Juni hat die Bundesregierung mit einem Volumen von 206 Millionen Euro trotzdem schon fast genauso umfangreiche Exportgenehmigungen für die VAE erteilt wie im gesamten Jahr 2017 - bevor die Jemen-Klausel in den Koalitionsvertrag aufgenommen wurde. Damals waren es 214 Millionen Euro.

Am vergangenen Mittwoch war mit dem Kronprinzen von Abu Dhabi, Scheich Mohammed bin Said Al Nahjan, der faktische Herrscher der VAE und einer der mächtigsten Männer der Golfregion bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Besuch. Die beiden vereinbarten in einer Erklärung mit 46 Punkten den Ausbau der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Ländern. Darin wurde eine engere Kooperation etwa bei der Terrorismusbekämpfung, aber auch in vielen wirtschaftlichen Feldern vereinbart. Das heikle Thema Rüstungsexporte wurde allerdings ausgeklammert.

An dem Gesamtwert der Exporte an die acht Länder der Kriegsallianz ist keine zurückhaltendere Genehmigungspraxis als vor der Jemen-Klausel im Koalitionsvertrag von 2018 abzulesen. Im gesamten Jahr 2017 wurden Lieferungen für 1,3 Milliarden Euro an die Allianz genehmigt. Damals war mit Marokko sogar noch ein Land mehr dabei, das inzwischen ausgestiegen ist.

In diesem Jahr reichten gut fünf Monate, um die Milliarden-Marke zu erreichen. Neben Ägypten, den VAE und Saudi-Arabien wurden in vier weitere Staaten der Kriegsallianz Rüstungsexporte genehmigt: Kuwait (51 Genehmigungen im Gesamtwert von rund 70,9 Millionen Euro), Jordanien (6 Genehmigungen/rund 3,4 Millionen Euro), Bahrain (6 Genehmigungen/rund 217 000 Euro) und Sudan (1 Genehmigung/4116 Euro). Nur für den westafrikanischen Senegal wurden keine Exportgenehmigungen erteilt.

Innerhalb der Koalition zählt die Rüstungsexportpolitik zu den Hauptstreitthemen. Eigentlich wollten Union und SPD bis Ende 2018 die fast 20 Jahre alten Rüstungsexportrichtlinien überarbeiten, scheiterten aber an erheblichen Differenzen. Die Sozialdemokraten treten für eine restriktive Exportpolitik ein, während die Union durch zu strikte Regeln die Bündnisfähigkeit Deutschland gefährdet sieht.

Merkel hatte bei einer Regierungsbefragung im Dezember eine neue Frist für eine Einigung gesetzt. «Ich verspreche Ihnen jetzt mal: Spätestens im ersten Halbjahr 2019 werden wir mit den Rüstungsexportrichtlinien fertig sein», sagte sie damals im Bundestag. Zwei Wochen sind noch Zeit.

Wirtschaftsministerium zur Rüstungsexportkontrolle

Rüstungsexportbericht 2017

Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberger Landfried-Gelände: Restaurant "Uuuhmami" will echte italienische Küche ohne Schnörkel bieten
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Mannheim: Polizei nimmt Fans von Bonez MC und RAF Camora unter die Lupe
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
weitere Meldungen
  • Beziehung Deutschland-Russland: Nach Mord in Berlin: AKK für weitere Maßnahmen gegen Moskau
  • Partei rückt nach links: SPD riskiert Zerreißprobe in Koalition
  • Umfrage vor Weihnachten: Mehrheit wegen Klimaschutz für weniger Weihnachtsbeleuchtung
  • Nach monatelangen Kontroversen: CDU in Sachsen-Anhalt: Keine Koalition mit AfD und Linken
  • Anstieg um zehn Prozent: Lebensmittel-Tafeln bekommen immer mehr Zulauf
  • Umfrage «Trendbarometer»: SPD rutscht nach Entscheidung für neue Parteispitze ab
  • Hartz soll überwunden werden: SPD-Bundesparteitag: Spannung vor neuen Gesprächen mit Union
  • Georgier in Berlin erschossen: Kanzleramt: Moskau soll bei Ermittlungen in Mordfall helfen
  • Umfrage belegt: Viele Menschen stören sich an Behördensprache
  • Ministerkonferenz in Lübeck: Innenminister geschlossen gegen Rechts und Gewalt im Stadion
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung