RNZ
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Karriere
RNZ
rnz_eule (ID: 428677)
RNZ-Ticketshop Jobportal Immobilienmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Heidelberger Weihnachtsmarkt 2019
      • Bluttest-Skandal Uniklinik Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Lieblingseisdiele
      • Medizin am Abend
    • Region
      • Mieten in der Region
      • Kommunalwahl in der Region
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
    • Metropolregion
      • Faktencheck Autobahn
      • Journalismus zeigt Gesicht
      • E-Mobilität in der Region
      • Kaffeeröster in der Region
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
      • Engagiert in Mannheim
      • Geheimnisvolle Orte in Mannheim
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
      • Mathaisemarkt
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • E-Paper
  • RNZ-Ticketshop
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • 30 Jahre Mauerfall
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
    • Die Story
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • SV Waldhof
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
      • 50 Jahre Mondlandung
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZ-Ticketshop
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Nachrichten
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Laut Prognosen Wahlsieger

Präsident Selenskyj wird bei Ukraine-Wahl gestärkt

Die Menschen in der Ukraine sind des Krieges im Osten und der Korruption im Land müde. Der prowestliche Staatschef Wolodymyr Selenskyj holt junge und unabhängige Menschen in die Politik - bei der Parlamentswahl am Sonntag räumt seine Partei ab.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
21.07.2019, 08:33 Uhr
  • Wolodymyr Selenskyj

    Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj geht mit seiner Partei Diener des Volkes Prognosen zufolge als Sieger aus der Parlamentswahl hervor. Foto: Evgeniy Maloletka/AP

  • Präsidentenpaar

    Präsident Wolodymyr Selenskyj und seine Ehefrau Olena Selenskyj geben in einem Wahllokal in Kiew ihre Stimmen ab. Foto: Evgeniy Maloletka/AP

  • Parlamentswahl

    Nur einer Handvoll Parteien wird in den Umfragen die Chance eingeräumt, über die Fünf-Prozent-Hürde zu kommen. Foto: Efrem Lukatsky/AP

  • Wahlhelfer

    Wahlhelfer in einem Wahllokal im Oblast Transkarpatien. Aufgrund der Ferienzeit wird mit einer niedrigen Wahlbeteiligung gerechnet. Foto: Ukrinform

  • Petro Poroschenko

    Die Partei des ehemaligen Präsidenten Petro Poroschenko (r) kann mit einem einstelligen Ergebnis knapp über der Fünf-Prozent-Hürde rechnen. Foto: Efrem Lukatsky/AP

  • Im Wahllokal

    Ein Soldat und eine Frau mit einem Kind kommen in ein Wahllokal in Kramatorsk. Die Partei von Staatschef Selenskyj, Sluha Narodu, tritt mit dem Wahlversprechen an, den Krieg im Osten des Landes zu beenden. Foto: Andriy Andriyenko/AP

  • Jurij Boiko

    Der als russlandfreundlich geltende Oppositionskandidat Kandidat Jurij Boiko bei der Stimmabgabe. Foto: Efrem Lukatsky/AP

  • Wolodymyr Selenskyj

    Wolodymyr Selenskyj (3.v.l), Präsident der Ukraine, lässt sich mit einer Frau für ein Selfie fotografieren. Foto: Ukrinform/dpa

  • Parlamentswahl in der Ukraine

    Eine Frau verlässt während einer Parlamentswahl eine Kabine in einem Wahllokal. In der Ukraine wird ein neues Parlament gewählt. Foto: Evgeniy Maloletka

  • Stimmabgabe

    Wolodymyr Selenskyj und seine Ehefrau Olena Selenskyj wählen in Kiew. Foto: Ukrinform

  • Wolodymyr Selenskyj
  • Präsidentenpaar
  • Parlamentswahl
  • Wahlhelfer
  • Petro Poroschenko
  • Im Wahllokal
  • Jurij Boiko
  • Wolodymyr Selenskyj
  • Parlamentswahl in der Ukraine
  • Stimmabgabe

Kiew (dpa) - In der krisengeschüttelten Ukraine ist die Partei des in die EU und in die Nato strebenden Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei der Parlamentswahl Prognosen zufolge als Sieger hervorgegangen.

Die Partei Diener des Volkes (Sluha narodu) des prowestlichen Präsidenten kam demnach auf knapp 44 Prozent der Stimmen. Das ging aus den am Sonntagabend in Kiew kurz nach Schließung der Wahllokale veröffentlichen Prognosen her. «Heute kann unser Team entspannen, aber nur etwas, weil wir morgen arbeiten müssen», sagte Selenskyj am Abend in Kiew nach einem ruhigen Wahltag. Seine Partei trat mit dem Versprechen an, den Krieg im Osten des verarmten Landes zu beenden und die Korruption zu bekämpfen.

Fünf Jahre nach dem Sturz des moskaufreundlichen Präsidenten Viktor Janukowitsch und dem Triumph der proeuropäischen Proteste in Kiew schnitt aber auch die prorussische Opposition wieder stark ab. Die moskaufreundliche Oppositionsplattform kam demnach auf rund 11,5 Prozent der Stimmen. 5 der insgesamt 22 Parteien schafften wohl den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde.

Insgesamt konnten die rund 30 Millionen Wahlberechtigten über die Vergabe von 424 Sitzen im neuen Parlament - der Obersten Rada - in Kiew abstimmen. Die genaue Verteilung ist noch unklar. Erste aussagekräftige Ergebnisse werden in der Nacht zum Montag erwartet.

Der Wahlbeteiligung war mit knapp 50 Prozent geringer als vor fünf Jahren - wohl auch, weil der Termin für die vorgezogene Wahl in die Sommerferien fiel. Ursprünglich hatte die Abstimmung erst im Oktober sein sollen. Selenskyj hatte aber im Parlament in Kiew keine eigene Machtbasis. Weil es zudem keine handlungsfähige Koalition mehr gab und der Präsident nichts bewegen konnte, hatte er das Parlament nach seiner Amtseinführung im Mai aufgelöst.

Es wird damit gerechnet, dass der Präsident eine Koalition eingehen muss, um mit einer Mehrheit in der Rada die dringend nötigen Reformen in der Ex-Sowjetrepublik anzugehen. Den Posten des Regierungschefs will Selenskyj mit einem Wirtschaftsexperten besetzen. «Ich finde, dass sollte ein absolut professioneller Ökonom, ein absolut unabhängiger Mensch sein, der niemals Regierungschef, Parlamentssprecher oder irgendein Fraktionschef war», sagte der 41-Jährige bei der Stimmabgabe. Er habe bereits Vorgespräche mit potenziellen Kandidaten geführt.

Der frühere Schauspieler gewann mit seiner Partei in der Hauptstadt Kiew überraschend alle Direktmandate. Er benötigt die Parlamentsmehrheit auch, um den Krieg im Osten des Landes zu beenden. Die Rada muss zum Beispiel Schritte beschließen, die eine Umsetzung des Minsker Friedensplans ermöglichen. Nach UN-Schätzungen sind bei dem Konflikt seit 2014 rund 13.000 Menschen gestorben.

Nicht abgestimmt wurde in den umkämpften Gebieten in der Ostukraine. Die selbst ernannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk hatten in der Vergangenheit eigene und international nicht anerkannte Wahlen abgehalten. Es handelt sich um Regionen, die von prorussischen Separatisten kontrolliert werden.

In der Kriegsregion gilt seit kurz nach Mitternacht am Sonntag eine neue Waffenruhe. Sie wurde nach offiziellen Angaben aus der Hauptstadt Kiew und aus den Separatistengebieten bisher weitgehend eingehalten. Die Waffenruhe war zuvor immer wieder gebrochen worden. Sie ist Teil des in der weißrussischen Hauptstadt Minsk ausgehandelten Friedensplans.

Durch die Wahl in der Ukraine soll das unter Vermittlung von Deutschland, Frankreich und mit Beteiligung Russlands ausgehandelte Abkommen wieder belebt werden. Zuletzt hatte es auch nach Einschätzung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) erstmals seit langem kleinere Fortschritte geben.

Koalitionspartner von Selenskyj könnten die nationalliberale Partei des Rocksängers Swjatoslaw Wakartschuk oder die Vaterlandspartei von Ex-Regierungschefin Julia Timoschenko werden. In die Rada zog auch die Partei Europäische Solidarität von Ex-Präsident Petro Poroschenko ein. Er war im April abgewählt worden.

Den Erfolg der Selenskyj-Partei erklären sich viele Wähler und Beobachter mit der Sehnsucht nach neuen Gesichtern und einem Neustart in dem Krisenland. Die Partei hatte demonstrativ auf aktive und ehemalige Politiker verzichtet. Teils verdanken der Präsident und seine Bewegung ihren Zuspruch auch der populären Fernsehserie «Sluha Narodu» - zu Deutsch: «Diener des Volkes». Dort hatte Selenskyj als Komiker viele Jahre einen forschen Präsidenten gespielt, der mit der von einflussreichen Oligarchen gesteuerten Machtelite aufräumt. Bis zum eigentlichen Beginn der neuen Parlamentsarbeit können noch weitere Wochen vergehen.

Reporter ohne Grenzen zur Ukraine

Auswärtiges Amt zur Ukraine


  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus

Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

  • Meist gelesen |
  • Zuletzt kommentiert |
  • Meist kommentiert
Zuletzt kommentiert
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
Meist kommentiert
  • Heidelberg: Das Konferenzzentrum kostet jetzt 100 Millionen
  • Plan für gerechtere Welt: "Radikal ist die Welt, in der wir leben"
  • Heidelberg: Patrick Henry Village wird größer, grüner und weitgehend autofrei
  • Vorhaben erscheint unkompliziert: Mauer plant Neubaugebiet am "Grafenrain"
  • Neckar-Odenwald-Kreis: Bürger müssen tiefer in die Tasche greifen
  • Neckargemünd-Heidelberg: An Pfingsten kommt die B37-Radspur
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Neckargemünd: Satter Anstieg - Kita-Mittagessen wird um 25 Prozent teurer
  • Heidelberg: Haldex-Belegschaft will sich "wegrationalisieren" lassen (plus Fotogalerie)
  • Steigende Parkgebühren in Heidelberg: Bis 2022 sollen sich sie Gebühren an Parkschein-Automaten verdoppeln
Meist gelesen
  • "Toxicator" in Mannheim: Ordnungshüter hatten alle Hände voll zu tun
  • Mosbach-Neckarelz: 21-Jähriger fährt Zapfsäule um
  • Marita Bayer verstorben: Waibstadt verliert eine beliebte Mitbürgerin
  • Heidelberg: 61-Jähriger wird in Heidelberg von Straßenbahn mitgeschleift
  • Mosbach: Dümmer als die Polizei erlaubt
  • Heidelberg: Der Erfinder des Weihnachtsmarkt-Glühweins
  • Heidelberg: Feiernde werfen von Balkon aus Bierkrüge auf Passanten
  • Heidelberg: Doch mehr Bewerbungen für die Villa Braunbehrens als gedacht
  • Weinheim: Weihnachtsmarkt unter den Burgen
  • Mosbach: Student trickste Räuber-Trio aus
weitere Meldungen
  • Ergebnisse der Untersuchungen: Weitere Anhörung bei Impeachment-Ermittlungen gegen Trump
  • Gibt es eine Friedenslösung?: Merkel und Macron vermitteln in Ukraine-Konflikt
  • USA weit vorne: Weltweite Rüstungsverkäufe steigen um 4,6 Prozent
  • Maas reist zum Treffen: Neuer EU-Chefdiplomat wirbt für «Sprache der Macht»
  • Mit Greta Thunberg-Auftritt: Entscheidende Woche der Klimakonferenz beginnt
  • Neuwahl am 12. Dezember: Endspurt vor der Wahl: Boris Johnson kämpft «um jede Stimme»
  • Konflikt Ukraine-Russland: «Nur kein Krieg» - Menschen in Luhansk hoffen auf Gipfel
  • «Große Bedeutung»: Nordkorea meldet bedeutenden Test auf Satellitenstartgelände
  • Sechs Monate Proteste: In Hongkong gehen erneut Zehntausende auf die Straße
  • Blockaden und Zugausfälle: Weiter Streiks und Proteste in Frankreich
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
  • Die Story
Sport
  • 1899
  • SVS
  • SV Waldhof
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • Heidelberger Frühling
  • RNZ-Ticketshop
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung