Rhein Neckar Zeitung
  • E-Paper
  • Online-Service-Center
  • ABO
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Wir suchen
Rhein Neckar Zeitung
 rnz_e_paper (ID: 210432)
Immobilienmarkt Stellenmarkt Kfz-Markt Trauerportal
  • Startseite
    • Regionalticker
    • Heidelberg
      • Trinkwasser-Verunreinigung
      • Lieblingscafés in Heidelberg
      • Verkehrsinfarkt Neuenheimer Feld
      • Polizeibericht Heidelberg
      • Campus Heidelberg
      • Fotogalerien
      • Die Karikatur lokal
      • Medizin am Abend
      • Stadthallen-Umbau
      • Konferenzzentrum Bahnstadt
      • Großsporthalle Heidelberg
      • Klosterhof Stift Neuburg
      • Heidelberger Biergarten-Test
    • Region
      • Wahl Dossenheim
      • Bammental
      • Dossenheim
      • Eppelheim
      • Gaiberg
      • Heiligkreuzsteinach
      • Leimen
      • Lobbach
      • Mauer
      • Meckesheim
      • Neckargemünd
      • Neckarsteinach
      • Nußloch
      • Sandhausen
      • Schönau
      • Spechbach
      • Wiesenbach
      • Wilhelmsfeld
      • Polizeibericht Region
      • Fotogalerien
      • B 37 Großbaustelle N'gemünd
    • Metropolregion
      • Altlußheim
      • Brühl
      • Hockenheim
      • Ketsch
      • Neulußheim
      • Oftersheim
      • Plankstadt
      • Reilingen
      • Schwetzingen
      • Polizeibericht Metropolregion
      • Fotogalerien
      • Einfach tierisch
      • Bahn-Geschichten
    • Mannheim
      • Polizeibericht Mannheim
      • Fotogalerien
    • Bergstraße
      • Edingen-Neckarhausen
      • Heddesheim
      • Hirschberg
      • Ilvesheim
      • Ladenburg
      • Schriesheim
      • Weinheim
      • Polizeibericht Bergstraße
      • Fotogalerien
    • Buchen
      • Adelsheim
      • Buchen Stadt
      • Hardheim
      • Höpfingen
      • Mudau
      • Osterburken
      • Ravenstein
      • Rosenberg
      • Seckach
      • Walldürn
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Buchen
      • Fotogalerien
    • Eberbach
      • Eberbach Stadt
      • Heddesbach
      • Hirschhorn
      • Oberzent
      • Schönbrunn
      • Polizeibericht Eberbach
      • Fotogalerien
    • Mosbach
      • Aglasterhausen
      • Billigheim
      • Binau
      • Elztal
      • Fahrenbach
      • Gundelsheim
      • Haßmersheim
      • Hüffenhardt
      • Limbach
      • Mosbach Stadt
      • Neckargerach
      • Neckarzimmern
      • Neudenau
      • Neunkirchen
      • Obrigheim
      • Schefflenz
      • Schwarzach
      • Waldbrunn
      • Zwingenberg
      • Sport Neckar-Odenwald
      • Polizeibericht Mosbach
      • Fotogalerien
    • Sinsheim
      • Angelbachtal
      • Bad Rappenau
      • Epfenbach
      • Eppingen
      • Eschelbronn
      • Gemmingen
      • Helmstadt-Bargen
      • Ittlingen
      • Kirchardt
      • Kürnbach
      • Neckarbischofsheim
      • Neidenstein
      • Reichartshausen
      • Siegelsbach
      • Sinsheim Stadt
      • Sulzfeld
      • Waibstadt
      • Zaisenhausen
      • Zuzenhausen
      • Polizeibericht Sinsheim
      • Fotogalerien
      • Rhein-Neckar-Arena Sinsheim
    • Wiesloch
      • Dielheim
      • Kronau
      • Malsch
      • Mühlhausen
      • Östringen
      • Rauenberg
      • St. Leon-Rot
      • Walldorf
      • Wiesloch Stadt
      • Polizeibericht Wiesloch
      • Fotogalerien
  • jobs.rnz.de
  • Politik
    • Inland
    • Ausland
    • Südwest
      • Polizeibericht Südwest
      • Fotogalerien
    • Hintergrund
    • RNZ-Glosse: Die Ecke
    • Die Karikatur
      • Karikaturen 2015
      • Karikaturen 2016
      • Karikaturen 2017
    • Newsticker
    • Das Dossier
      • Deutsche Geschichte
      • Migration
      • Der Nahe Osten
      • Der I. Weltkrieg
      • Der 30-jährige Krieg
    • Faktencheck
  • Sport
    • 1899
    • SVS
    • Löwen
    • Adler
    • Academics
    • SV Waldhof
    • Astoria Walldorf
    • Regionalsport
      • Sport Neckar-Odenwald
    • Rugby
    • Weltsport
    • Fußball
      • Spielberichte 1. Liga
    • Aufgespießt
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft Regional
      • SAP
      • MLP
      • HeidelDruck
      • Heidelberg Cement
    • Wirtschaft Überregional
    • Wirtschaft Magazin
    • DAX
    • Finanzen
    • Das Dossier
      • Start-Ups - Ideenschmieden
      • Das Containerzeitalter
  • Panorama
    • Aus aller Welt
    • Leute
    • Leute - Das RNZ-Interview
    • Lebensart
    • Magazin
    • Bilder des Tages
    • Tracks
    • ZeitJung
  • Wissen
    • Wissenschaft Regional
    • Wissenschaft
    • Computer und Web
    • Medien
    • Gesellschaft
      • Fotogalerien
    • Der Mensch im Netz
    • Campus
    • Umwelt und Innovation
      • Fotogalerien
    • Das Dossier
      • Digitalgipfel
      • Gesellschaft im Umbruch
      • Leben im Dazwischen - Transmenschen
      • Terror und Amok
      • Die Pest
      • Schamanen und Scharlatane
      • Zukunftstrends I
      • Zukunftstrends II
      • Zukunftstrends III
      • Künstliche Intelligenz
      • Die Ehec-Krise
  • Kultur & Tipps
    • Kultur Regional
    • Kultur und Entertainment
    • Literatur
    • Veranstaltungen
    • Kinoprogramm
    • Ausstellungen
    • RNZett Höhepunkte
  • Ratgeber
    • Verbraucher
      • Beratung & Selbsthilfe
    • Technik
    • Haus & Garten
    • Mensch & Tier
    • Essen und Trinken
      • Rezepte
      • Fotogalerien
    • Gesundheit
    • Mobilität
      • Fotogalerien
    • Reise
      • Fotogalerien
    • FamilienZeit
    • Ausbildung & Beruf
      • Arbeitsagentur
      • Bewerbungstipps
  • Video
  • Fotos
  • 1899
    • 1899
    • 1899-Fotogalerien
    • Bundesliga
  • ZeitJung
  • Politik
  • Ausland
  • Artikel
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Dreitägiger Staatsbesuch

Steinmeier in Äthiopien: Neue Partnerschaft mit Afrika

Modell Äthiopien? Der neue Ministerpräsident Abiy ist dabei, das Land am Horn von Afrika zu verändern. Bundespräsident Steinmeier ist beeindruckt und mahnt: Europa und Afrika müssen in der Welt gemeinsam agieren.

Noch 10 Gratis-Artikel diesen Monat. RNZonline Angebote
28.01.2019, 04:38 Uhr
  • Steinmeier trifft Abiy Ahmed

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (l) trifft Äthiopiens Regierungschef Abiy Ahmed. Foto: Britta Pedersen

  • Militärische Ehren

    Bundespräsident Steinmeier wird von Sahle-Work Zewde, Präsidentin der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien, mit militärischen Ehren empfangen. Foto: Britta Pedersen

  • Im Gespräch

    Bundespräsident Steinmeier unterhält sich mit Abiy Ahmed Ali, Premierminister Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien. Foto: Britta Pedersen

  • Afrikareise

    Frank-Walter Steinmeier, hier mit Sahle-Work Zewde, will auch mit Bürgern und Wirtschaftsvertretern sprechen, um sich ein Bild von der Entwicklung des Landes zu machen. Foto: Britta Pedersen

  • Steinmeier in Äthiopien

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Addis Abeba. Foto: Britta Pedersen

  • Im Flugzeug

    Der dreitägige Staatsbesuch in Afrika wird in Äthiopien begonnen. Foto: Britta Pedersen

  • Steinmeier trifft Abiy Ahmed
  • Militärische Ehren
  • Im Gespräch
  • Afrikareise
  • Steinmeier in Äthiopien
  • Im Flugzeug

Addis Abeba (dpa) - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat bei seinem Staatsbesuch in Äthiopien deutsche Unterstützung für den Reformprozess des Landes zugesagt und eine engere Partnerschaft mit Afrika gefordert.

«Auf globale Herausforderungen können wir nur gemeinsam mit Ihnen Antworten finden», sagte er bei einem Abendessen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Es gehe um die Fragen des Klimawandels, aber auch der Migration.

«Wir, Europäer und Afrikaner, müssen gemeinsam die Lebensbedingungen vor allem für die jungen Menschen in Ihren Ländern verbessern», sagte Steinmeier laut vorab verbreitetem Redemanuskript. Er würdigte auch den Friedensschluss zwischen Äthiopien und Eritrea als «Signal der Hoffnung» für den gesamten Kontinent.

Zum Auftakt seines dreitägigen Besuchs wurde Steinmeier von Präsidentin Sahle-Work Zewde mit militärischen Ehren begrüßt. «Ich komme in ein verändertes Land - ein Land im Aufbruch», sagte er. «Wir bewundern den Mut, mit dem Sie diese Reformen begonnen haben.»

Steinmeier traf auch mit Regierungschef Abiy Ahmed zusammen, der als Hoffnungsträger nicht nur für Äthiopien gilt. Der 42-Jährige brachte seit April 2018 demokratische Reformen auf den Weg. Er ließ Tausende politische Gefangene frei, begann eine Liberalisierung der vor allem von chinesischen Investitionen geprägten Wirtschaft und ließ Funktionäre des alten Systems festnehmen.

Allerdings bedrohen ethnische Konflikte die Einheit des Landes; Armut und Arbeitslosigkeit sind hoch.

Äthiopien stehe vor enormen Herausforderungen - politisch, wirtschaftlich und demografisch, sagte der Bundespräsident. «Wir hoffen, dass die Regierung in der Lage ist, damit umzugehen». Deutschland habe großes Interesse daran, dass der Weg der Reformen erfolgreich sei, und werde diesen Kurs «mit unseren Möglichkeiten auch gerne unterstützen».

Eine Wirtschaftsdelegation begleitet den Bundespräsidenten auf der Reise. Am Nachmittag wurde in seinem Beisein ein Memorandum für die künftige Zusammenarbeit von Volkswagen und der äthiopischen Regierung unterzeichnet. In der Absichtserklärung wird der Wille formuliert, in dem Land mit rund 100 Millionen Einwohnern eine Autoindustrie aufzubauen. Zuvor hatte VW ähnliche Vereinbarungen mit Ghana und Nigeria getroffen.

Steinmeier betonte, der demokratische Aufbruch könne Ausstrahlung weit über Äthiopien hinaus haben - bis hin nach Europa. Damit könnte auch das europäische Bild von Afrika korrigiert werden, das noch zu oft als «Kontinent der Krisen und Konflikte» beschrieben werde. Ein «Modell Äthiopien» könne dieses Bild verändern. Gleichzeitig mahnte er zur Geduld, denn Reformen brauchten Zeit.

Steinmeier würdigte auch die von der neuen Regierung eingeführte Parität, die die Hälfte der Kabinettsposten für Frauen vorsieht. «Sie sind damit ein Vorbild sogar über Afrika hinaus.» Zudem begrüßte er, dass sich auch Äthiopien auf internationaler Ebene für den Multilateralismus einsetze - als wichtigstes Mittel für Frieden und Stabilität.

Am Mittwoch trifft Steinmeier auch Spitzenvertreter der Afrikanischen Union, die in Addis Abeba ihren Sitz hat. Am Dienstag fliegt er in den Norden des Landes und besucht die Felsenkirchen von Lalibela, die zum Unesco-Weltkulturerbe gehören.

Abiy Ahmed beim WEF

Stiftung Wissenschaft und Politik zu Abiy Ahmed

World Bank zu Äthiopien

Informationen der Regierung zu Äthiopien

Human Rights Watch zu Äthiopien


RNZ-WHATSAPP-Newsletter
© by WhatsBroadcast
Weiter Infos lesen hier »
Artikel versenden Artikel drucken Artikel vorlesen
  • Artikel versenden
  • Share on Facebook
  • Tweet

Alles kostenlos? 

Guter Journalismus kostet Geld. Deshalb bietet die RNZ das RNZonline-Abo an. Qualität ist unser Markenzeichen.

Ihre RNZ.

 

Mehr Infos hier...

RNZ-WhatsApp-Newsletter
© WhatsBroadcast
Weitere Infos lesen hier »
weitere Meldungen
  • Linker Demokrat: Bernie Sanders will bei US-Präsidentenwahl antreten
  • Missbrauchsgipfel: Missbrauch: Starke Zweifel am Aufklärungswillen der Kirche
  • Prozesse unter dem Dach der UN: Debatte um IS-Anhänger: Kurden für UN-Sondergerichte
  • Ins Gewissen reden: Trump ruft Militär in Venezuela zu Abkehr von Maduro auf
  • Kein menschenwürdiger Umgang: Griechenland wird für Behandlung von Migranten gerügt
  • Mauerbau an Mexikos Grenze: 16 US-Staaten: Sammelklage gegen Trumps Notstandserklärung
  • Bei Brexit-Verzögerung: Juncker schließt britische Teilnahme an Europawahl nicht aus
  • Nicaragua: Papst hebt Sanktionen gegen Theologen Cardenal auf
  • Labour-Austritte: Großbritanniens politisches System steckt in der Krise
  • Katholische Kirche: Die Stunde der Wahrheit: Das Missbrauchstreffen im Vatikan
Startseite
  • Regionalticker
  • Heidelberg
  • Region
  • Metropolregion
  • Mannheim
  • Bergstraße
  • Buchen
  • Eberbach
  • Mosbach
  • Sinsheim
  • Wiesloch
jobs.rnz.de
Politik
  • Inland
  • Ausland
  • Südwest
  • Hintergrund
  • RNZ-Glosse: Die Ecke
  • Die Karikatur
  • Newsticker
  • Das Dossier
  • Fotogalerien
  • Faktencheck
Sport
  • 1899
  • SVS
  • Löwen
  • Adler
  • Academics
  • SV Waldhof
  • Astoria Walldorf
  • Regionalsport
  • Rugby
  • Weltsport
  • Fußball
  • Aufgespießt
Wirtschaft
  • Wirtschaft Regional
  • Wirtschaft Überregional
  • Wirtschaft Magazin
  • DAX
  • Finanzen
  • Das Dossier
Panorama
  • Aus aller Welt
  • Leute
  • Leute - Das RNZ-Interview
  • Lebensart
  • Magazin
  • Bilder des Tages
  • Tracks
  • ZeitJung
Wissen
  • Wissenschaft Regional
  • Wissenschaft
  • Computer und Web
  • Medien
  • Gesellschaft
  • Der Mensch im Netz
  • Campus
  • Umwelt und Innovation
  • Das Dossier
Kultur & Tipps
  • Kultur Regional
  • Kultur und Entertainment
  • Literatur
  • Veranstaltungen
  • Kinoprogramm
  • Ausstellungen
  • RNZett Höhepunkte
Ratgeber
  • Verbraucher
  • Technik
  • Haus & Garten
  • Mensch & Tier
  • Essen und Trinken
  • Gesundheit
  • Mobilität
  • Reise
  • FamilienZeit
  • Ausbildung & Beruf
Video
Fotos
1899
  • 1899
  • 1899-Nachrichten
  • 1899-Die Mannschaft
  • 1899-Statistik
  • 1899-Fotogalerien
  • Bundesliga
ZeitJung
  • Anzeigen
  • RSS
    • Regionalticker
    • Heidelberg
    • Region Heidelberg
    • Metropolregion Rhein-Neckar
    • Mannheim
    • Bergstraße
    • Buchen
    • Eberbach
    • Mosbach
    • Sinsheim
    • Wiesloch
    • Südwest
    • Wirtschaft Regional
    • Campus
    • 1899 Hoffenheim
    • SV Sandhausen
    • Rhein-Neckar-Löwen
    • Adler Mannheim
  • ABO
  • Wir über uns
  • Beratung & Selbsthilfe
  • Seniorenportal
 Nach oben
Copyright © Rhein-Neckar-Zeitung 2019 | Impressum | Datenschutzbestimmungen der Rhein-Neckar-Zeitung GmbH | AGB
Website by Rhein-Neckar-Zeitung