Kalenderblatt

Was geschah am 6. Juni?

Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.

05.06.2025 UPDATE: 05.06.2025 23:58 Uhr 56 Sekunden
Kalenderblatt
Tag für Tag finden Sie an dieser Stelle einen Rückblick auf Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, die mit diesem Datum verbunden sind.

Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 6. Juni 2025

Namenstag

Kevin, Klaudius, Norbert

Historische Daten

2024 - Die Europäische Zentralbank senkt nach einer Serie von Leitzinserhöhungen im Kampf gegen die Inflation wieder die Zinsen im Euroraum. Nach knapp neun Monaten auf Rekordhoch verringert die EZB den Einlagenzins, den Banken für geparkte Gelder erhalten, um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent.

2005 - Der Computerhersteller Apple schließt mit dem weltgrößten Chiphersteller Intel eine Partnerschaft und vollzieht den Wechsel vom Technologiekonzern IBM.

1990 - Die als Terroristin der Rote Armee Fraktion seit 13 Jahren steckbrieflich gesuchte Susanne Albrecht wird in Ost-Berlin verhaftet. Während weltweit nach RAF-Terroristen gefahndet worden war, hatte die Stasi zehn von ihnen ein bürgerliches Leben mit falschen Identitäten in der DDR ermöglicht.

1985 - In Brasilien werden die sterblichen Überreste des KZ-Arztes Josef Mengele gefunden. Der weltweit gesuchte NS-Verbrecher wurde 1979 unter dem Namen Wolfgang Gerhard bei Sao Paulo beigesetzt. Der Lagerarzt von Auschwitz war für tausendfachen Mord und grausame Experimente verantwortlich.

1925 - Der ehemalige Eisenbahnarbeiter Walter P. Chrysler gründet die Chrysler Corporation und macht sie rasch zur Nummer drei unter den US-Autoherstellern.

Geburtstage

1980 - Pete Hegseth (45), amerikanischer Politiker und Offizier, Verteidigungsminister seit 2025

1975 - Fritzi Haberlandt (50), deutsche Schauspielerin ("Kalt ist der Abendhauch", "Liegen lernen"), Nachwuchsschauspielerin des Jahres der Zeitschrift "Theater heute" 2000 und 2001

1945 - Theo Zwanziger (80), deutscher Sportfunktionär, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes 2004-2012

1875 - Thomas Mann, deutscher Schriftsteller, Literatur-Nobelpreis 1929 für seinen Familienroman "Die Buddenbrooks", gest. 1955

Todestage

2015 - Pierre Brice, französischer Schauspieler, langjähriger Darsteller des Karl-May-Helden "Winnetou", geb. 1929

© dpa-infocom, dpa:250605-930-636223/1

(Der Kommentar wurde vom Verfasser bearbeitet.)
(zur Freigabe)
Möchten sie diesen Kommentar wirklich löschen?
Möchten Sie diesen Kommentar wirklich melden?
Sie haben diesen Kommentar bereits gemeldet. Er wird von uns geprüft und gegebenenfalls gelöscht.
Kommentare
Das Kommentarfeld darf nicht leer sein!
Beim Speichern des Kommentares ist ein Fehler aufgetreten, bitte versuchen sie es später erneut.
Beim Speichern ihres Nickname ist ein Fehler aufgetreten. Versuchen Sie bitte sich aus- und wieder einzuloggen.
Um zu kommentieren benötigen Sie einen Nicknamen
Bitte beachten Sie unsere Netiquette
Zum Kommentieren dieses Artikels müssen Sie als RNZ+-Abonnent angemeldet sein.